SamuelB hat geschrieben:Anton B. hat geschrieben:Jeder kann sich dann selber für seinen persönlichen Sektenbegriff überlegen, ob er mit den auf diese Merkmale bezogenen hier dargestellten Eigenschaften der ZJ ausreichend getroffen ist oder nicht.
Damit werden wir keinen Konsens erzielen und ich persönlich lehne den Begriff ohnehin ab.
Meines Erachtens wird der benutzt, um andere Glaubensgruppierungen schlecht zu machen.
Das Projekt, objektiv oder intersubjektiv Einigung über den Sektenbegriff zu erlangen und den dann beurteilungsmäßig über die ZJ zu werfen, ist doch schon
ad acta gelegt. Wir konzentrieren uns auf Merkmale und jeder kann die Ergebnisse selber an seinem Sektenbegriff messen. Und wenn er keinen hat, ist das auch nicht schlimm.
SamuelB hat geschrieben:Aber gut, dann gehen wir die Punkte mal durch:
[*] Die Lehre der Glaubensgemeinschaft nimmt für sich in Anspruch, der einzige Heilsweg zu sein. Alle anderen Religionen sind dem Untergang geweiht oder von Satan verführt.
[*]Eine eschatologische Ausrichtung der Lehre.
[*]Unterordnung der Mitglieder, was eigene Ansichten bzw. Meinungen den Glauben der Gruppe betreffenden angeht.
[*]Es gibt tiefgreifende Sanktionsmöglichkeiten der Glaubensgemeinschaft.
Ich sehe hier keinen Unterschied zu den Gemeinschaften der STA und Pfingstler - zwei, die ich näher kennen gelernt habe. Das alles findest du dort auch. Die berechnen dir bspw. den Weltuntergang für jedes Jahr neu. Kennst du den Endzeitreporter?
[*]Es gibt einen Führer oder eine Führerschaft, die alleine dazu berechtigt ist, Lehren verbindlich zu erlassen.
Selbst das. Jede Gemeinde hat Pastoren bzw. Älteste, auf die man hören soll.
[*]Es gibt einen eigenen Wortschatz, eine besondere Sprache in der Gemeinschaft.
[*]Zweifel ist immer die Folge einer persönliche Schwäche.
[*]Der Kontakt zur Außenwelt ist nur im Rahmen der absoluten Notwendigkeit zu halten.
[*]Es gibt deutliche Feindbilder, von denen man sich isolieren muss.
[*]Kritiker von außen haben immer Unrecht.[/list]
Vom Tisch! Das habe ich alles selbst erlebt in unserer Gemeinde. 'Breit vom Heiligen Geist' ist so eine Wortneuschöpfung innerhalb der Pfingstler und Charismatiker. Mir wurde auch geraten, mich nicht so oft mit 'Weltmenschen' zu treffen und am besten nur christliche Musik zu hören, Filme zu gucken usw.. Wie viele Mitglieder lehnen das sogar von sich aus ab?
Ok, sehe ich auch so. Die Anwendung dieser "Maßstäbe" ergibt für jeden einzelnen Punkt auf unterschiedliche religiöse Gemeinschaften bezogen fast immer "Treffer". Wo wir differenzieren könnten, ist die Trefferqualität.
Zum Beispiel "Der Kontakt zur Außenwelt ist nur im Rahmen der absoluten Notwendigkeit zu halten." Da sehe ich Unterschiede in der Ausprägung, wenn ich mir verschiedene Gemeinschaften Revue passieren lasse. Da gibt es die in sich zurück gezogenen Gemeinschaften, die als Gruppe ihren Bauernhof bewirtschaften und ihre Kinder dem Home-Schooling unterziehen. Im extrem sieht so ein Anwesen wie das seinerzeitige der Colonia Dignidad aus. Andere feiern zusammen mit Menschen ausserhalb der eigenen Gemeinschaft auch Feste, die nicht im Codex der eigenen Gemeinschaft gelistet sind.
Wahrscheinlich gibt das hier wieder eine Schlammschlacht, aber das scheint mir der Weg, "Sekte" und "ZJ" so ordentlich wie möglich in Beziehung zu setzen. "Sekte" um das nochmal zu sagen, als letztlich persönlicher Begriff und auch die Bewertung der ZJ als letztlich persönliche Leistung.
SamuelB hat geschrieben:Anton B. hat geschrieben:Also wenn Malva auf diesen Punkt als Merkmal verzichten kann, könnten wir uns den anderen Merkmalen um so intensiver widmen.
Wieso können wir das ohne sie nicht? Langsam geht mir das echt auf den Keks. Ist das hier ihr Thread, oder was?
Warum soll ich für mich Malva nicht einbinden? Sie hat was zu berichten, was hier unter dem
gebotenen kritischen Ansatz (selbstverständlich im Hinblick auf die Beiträge aller hier inkl. Malvas) engebracht werden kann. Mir geht es darum, die ZJ im Vergleich zu anderen Gemeinschaften erstmal im aufgespannten Raum der Merkmalspunkte zu verorten. Derzeit erscheint es mir, dass sie bezüglich jedem der Punkte irgendwo zwischen den Extremen liegen. Ich schließe nicht aus, dass bezüglich mancher Punkte im Vergleich zu "der" Volkskirche als "laxer" Vergleichsmaßstab die ZJ eine Positionierung nahe bei oder sogar im weniger zutreffenden Bereich des Merkmals liegen wird.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.