Beim Gehörnten-wo denn sonst?Münek hat geschrieben:Ich zwar getauft und konfirmiert worden, aber schnell glaubenslos geworden. Wo soll ich jetzt mein Kreuzchen setzen?

Beim Gehörnten-wo denn sonst?Münek hat geschrieben:Ich zwar getauft und konfirmiert worden, aber schnell glaubenslos geworden. Wo soll ich jetzt mein Kreuzchen setzen?
Hemul hat geschrieben: Beim Gehörnten-wo denn sonst?
Tja - dann wird's aber Zeit, die Liste zu vervollständigen! Den Höllenfürsten bei Umfragen einfach außen vor zu lassen, geht schon mal gar nicht.Munro hat geschrieben:Der steht hier nicht in der Liste.Hemul hat geschrieben: Beim Gehörnten-wo denn sonst?
Malva hat geschrieben:Auch ich gehöre zu sonstwie christlich![]()
Da hast Du recht. Aber der Höllenfürst ist nicht der Teufel, wie Du vielleicht annimmst.Münek hat geschrieben:...Den Höllenfürsten bei Umfragen einfach außen vor zu lassen, geht schon mal gar nicht...
Orthodoxe Kirchen (von altgriechisch á½€Ïθός orthos ‚aufrecht, richtig‘ und δόξα doxa ,Verehrung, Glaube‘; also ‚der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes‘; russisch ПравоÑÐ»Ð°Ð²Ð½Ð°Ñ Ñ†ÐµÑ€ÐºÐ¾Ð²ÑŒ pravoslavnaja cerkov ;serbisch ПравоÑлавна Црква (Pravoslavna crkva) oder rumänisch Biserica Ortodoxă) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.
Sie sind dabei von Beginn an sowohl katholisch als auch apostolisch in der Nachfolge der Apostel (traditio apostolica). Die selbstverwalteten Ostkirchen sind teilweise Nationalkirchen und weisen kulturelle Unterschiede auf, stehen jedoch in Kirchengemeinschaft miteinander. Angehörige der orthodoxen Kirchen verstehen sich als Einheit und sprechen daher meist von der Kirche der Orthodoxie im Singular. Die orthodoxen Kirchen bilden mit ca. 300 Millionen Angehörigen die drittgrößte christliche Gemeinschaft der Welt.
Sie sind zu unterscheiden von den altorientalischen Kirchen (auch orientalisch-orthodox) und den katholischen Ostkirchen, die größtenteils von byzantinischen Kirchen abstammen.