Womit wir wiederum bei den alten Römern gelandet wären: panem et circenses
Im Circus Maximus des Rekordmeisters ticken die Uhren nochmal anders. Momentan werden Advent und Ostern zeitgleich gefeiert: der Gekreuzigte ist auferstanden.
Der dt. Limes und zugehörige Fragen
#12 Re: Der dt. Limes und zugehörige Fragen
Dafür kriegst du die volle Punktzahl, lieber NIS.NIS hat geschrieben:Seit wann, haben Punkte eine Einheit?Pluto hat geschrieben:In welcher Währung?R.F. hat geschrieben:Für diesen Beitrag überweise ich Dir umgehend zehn von zehn möglichen Punkten auf Dein Konto...
(Ich hatte gehofft uns' Erwin merkt das nicht.)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#13 Re: Der dt. Limes und zugehörige Fragen
2Lena hat geschrieben:
Über Althochdeutsch vor allem sowie über die noch immer im "verborgenen" gesprochenen Dialekte tun sich Verbindungen zu vielen Sprachen auf, na und erst zu den Wurzeln!
Fünfhundert Jahre Römerherrschaft überlebten sie - oder auch nicht.
Merkwürdig, merkwürdig, dass da noch keiner dran dachte ...
Wie meinst du das:
Fünfhundert Jahre Römerherrschaft überlebten sie - oder auch nicht.
Die Römer haben doch nie und nirgends die althochdeutsche Sprache unterdrückt.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#14 Re: Der dt. Limes und zugehörige Fragen
... vor allem, weil damals "althochdeutsch" noch gar nicht erfunden war.Munro hat geschrieben:Die Römer haben doch nie und nirgends die althochdeutsche Sprache unterdrückt.

Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#15 Re: Der dt. Limes und zugehörige Fragen
piscator hat geschrieben:... vor allem, weil damals "althochdeutsch" noch gar nicht erfunden war.Munro hat geschrieben:Die Römer haben doch nie und nirgends die althochdeutsche Sprache unterdrückt.
Was ich damit auch sagen wollte.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#16 Re: Der dt. Limes und zugehörige Fragen
Tatsache ist, die Römer störte der christliche Gott nicht besonders. Er war eine Gottheit mehr unter vielen Göttern und Hausheiligen welche das Volk huldigte. Religion war den Machthabern ziemlich schnuppe.
Die Römer haben die Christen wegen der möglichen politischen Konsequenzen verfolgt, NICHT wegen der Religion.
Die Römer haben die Christen wegen der möglichen politischen Konsequenzen verfolgt, NICHT wegen der Religion.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.