Ziska hat geschrieben:
sollte man schon überlegen, wie Gott darüber denkt.
Wer will sich denn erkühnen, zu wissen, was Gott über irgendwas denkt?

Ziska hat geschrieben:
sollte man schon überlegen, wie Gott darüber denkt.
Hallo!Munro hat geschrieben:Ziska hat geschrieben:
sollte man schon überlegen, wie Gott darüber denkt.
Wer will sich denn erkühnen, zu wissen, was Gott über irgendwas denkt?
Ziska hat geschrieben: Einfach mal das AT und das NT lesen...
Catholic hat geschrieben:Wobei das nicht unrealistisch ist,denn ich kenne die Theorie dass die 3 (!) "Könige" (korrekter Magoi) für die früher bekannten 3 Erdteile stehen und damit dafür,dass Menschen aus "aller Welt" Christus anbeten werden.Munro hat geschrieben: Nach neueren Forschungen kann durchaus Caspar + Melchior + Balthasar zuerst dagewesen sein.
Und der lateinische Spruch ist eine spätere Version.
Mystik, Magie und HermetikDer Begriff Magie hat seinen Ursprung im Persischen und bedeutet, ähnlich wie im Griechischen das Wort Philosophie „Weisheitsliebe“. Schon in der Bibel begegnen uns die Weisen aus dem Morgenland. Umgangssprachlich als die Heiligen Drei Könige bezeichnet, wobei im Neuen Testament weder die Zahl drei noch das Wort Könige verwendet wird. Sie werden als Magier aus dem Osten beschrieben. Magie war eine Kunst, die den Weisen vorbehalten war. Mystik ist ein Begriff aus dem Griechischen und bedeutet „ sich schließen“. Die Mystik wird auf Mysterien und Geheimriten bezogen. Dieser Begriff wird auch im Sinne von geheimnisvoll oder verborgen verwendet. Der Ursprung der christlichen Mystik ist wesentlich älter als die Gotteserfahrung kirchlicher Mystiker
Verlorener_Sohn hat geschrieben:
Wir Katholiken wissen, dass der 25. Dezember nicht der richtige Tag der Geburt ist.
Aber dieser Tag wurde als zeitlicher Rahmen für die Feier dieses Tages bestimmt.
Die Vorstellung von drei Schicksalsgöttinnen ist wohl indoeuropäischen Ursprungs, denn es gibt diese Trias sowohl in der griechischen, römischen, keltischen und nordischen Mythologie. Sie steht für die Erde, die Sonne und den Mond und sind die Schicksalsmächte, die über Geburt, Leben und Tod des Menschen verfügen. Die Verehrung der drei Frauen wurde im frühen Mittelalter wegen ihrer festen Verankerung im Volksglauben von den christlichen Glaubensboten übernommen und mit christlichen Heiligen überlagert. Auch die bekannte magische Abkürzung CMB, die von den Sternsingern an die Türen geschrieben wird und Christus mansionem benedicat, Christus segne dieses Haus bedeutet kann auch für Catharina, Margareta und Barbara stehen.