Evtl. solltest du dich klarer formulieren. Ich habe den Eindruck, dass du in den Magoi nachdrücklich nur aufgrund ihrer Bezeichnung Scharlatane siehst und sie deswegen mit den kritisierten Unpersonen und Machenschaften in Verbindung bringst, die laut Mose nicht geduldet werden dürfen. Ich sehe darin aber keinerlei Veranlassung, wenn man von den deutschen Wörtern Magier und Zauberer mal absieht. Trifft das von Mose gemeint, tatsächlich auf die Magoi zu ? Die haarscharfe Analyse wird hier schlicht umgangen, um sich den Spiegelfechtereien zu zuwenden. Ich kann nicht erkennen, dass die Magoi von Mose erwähnt werden. Wer anhand der griechischen und hebräischen Texte was anderes nachweisen kann, möge es bitte vorlegen. Man kann doch sowas nicht auf Basis von Übersetzungen erörternHelmuth hat geschrieben: Die Bezeugung Jesu Geburt durch Magier als von Gott inspiriert zu deuten bleibt für mich ein Paradoxon. Mose gab klare Worte dagegen.

Die Magoi bezeugen uns doch überhaupt nichts. Lediglich der Evangelist bezeugt das Erscheinen der Magoi, deren Kenntnis vom geborenen Messias sehr leicht einzig Aufgrund ihrer Kenntnis über das Buch Daniel herzuleiten ist.
Daniel 2,48 Alsdann machte der König den Daniel groß und gab ihm viele große Geschenke, und er setzte ihn als Herrscher ein über die ganze Landschaft Babel und zum Obervorsteher über alle Weisen von Babel.
Daniel 5,11 Es ist ein Mann in deinem Königreich, in welchem der Geist der heiligen Götter ist; und in den Tagen deines Vaters wurden Erleuchtung und Verstand und Weisheit gleich der Weisheit der Götter bei ihm gefunden; und der König Nebukadnezar, dein Vater, hat ihn zum Obersten der Schriftgelehrten, der Beschwörer (im gr. Magoi), der Chaldäer und der Wahrsager erhoben, dein Vater, o König! 12 Darum daß ein außergewöhnlicher Geist, und Kenntnis und Verstand, ein Geist der Traumdeutung und der Rätselerklärung und der Knotenlösung bei ihm gefunden wurde, bei Daniel, welchem der König den Namen Beltsazar gegeben hat. So werde nun Daniel gerufen, und er wird die Deutung anzeigen
Es ist mehr als naheliegend, dass die Magoi des NT Daniel und seine Schriften kannten, und sie traditionsgemäß hüteten.
Mit Sicherheit waren es 4 verschieden Autoren der Evangelien.Josi hat geschrieben: Allein schon die Tatsache, dass die tatsächlichen Autoren der 4 Evangelien im neuen Testament unbekannt sind als auch, dass kein von Jesus eigenhändig verfasstes Testament zur Verfügung steht, sollte bereits jeden Menschen überaus misstrauisch stimmen.
Findige Fälscher hätten ein Selbstzeugnis Jesu ebenso hervor zaubern können, wie angeblich falsche Bezeugungen seines Wirkens. Findige Kritiker hingegen würden ein Selbstzeugnis Jesu erst recht seine Authentizität absprechen. Was gilt schon ein Selbstzeugnis, wo sich dann auch noch jemand zum König macht. So what ?