2. Mose 3,2 sagt: Es erschien ihm der Engel des HERRN in einer Feuerflamme im Dornbusch. Nicht: "als Feuerflamme" oder "in Form einer Feuerflamme".Helmuth hat geschrieben:Luther hat dogmatisch trintarisch übesetzt. Wissen wir. In der ELB lesen wir:Magdalena61 hat geschrieben: Der Eingeborene, der Gott ist. Was meint ihr denn, wie diese Stelle zu verstehen ist, wenn nicht so, wie Trinitarier sie auslegen?
Joh 1, 18 hat geschrieben: Niemand hat Gott jemals gesehen; der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist, der hat ihn kundgemacht.
Hier ist im Gegensatz zu Luther nicht falsch übersetzt. Du bist nahe dran. Vielleicht dieses Wort zur näheren Erläuterung, wie ich es auffasse:Magdalena61 hat geschrieben: Also entweder ist das falsch übersetzt, oder aber der Engel des HERRN ist Gott.
Mose sah hier weder eine leibliche Gestalt noch Gott, nur die sonderbare Feuerflamme.2Mo 3, 2-3 hat geschrieben: Da erschien ihm der Engel Jehovas in einer Feuerflamme mitten aus einem Dornbusche; und er sah: und siehe, der Dornbusch brannte im Feuer, und der Dornbusch wurde nicht verzehrt. Und Mose sprach: Ich will doch hinzutreten und dieses große Gesicht sehen, warum der Dornbusch nicht verbrennt.
Alle Stellen habe ich jetzt nicht im Kopf. Doch zu Paulus fällt mir sofort ein: "Ich bin Jesus, den du verfolgst". Apg. 9,5Helmuth hat geschrieben:Diese Erscheinungen finden auch im NT statt, wie dem Jesus, später dem Petrus, dann dem Paulus und zuletzt dem Johannes. Gott ändert sich ja nicht.
Und Johannes charakterisiert die Erscheinung in Offb. 1, 12-18 mit "gleich einem Menschensohn". Damit ist wohl klar, wen der Apostel gesehen hatte.
Etwas anderes sage ich ja gar nicht. Der "Gott im Himmel" ist der unsichtbare Gott, der Vater, zu dem wir im Namen Jesu beten dürfen, der verborgene Gott, der "ein unzugängliches Licht bewohnt, den keiner der Menschen gesehen hat, auch nicht sehen kann".Helmuth hat geschrieben:Jesus selbst ist nun die sichtbare Offenbarung des lebendigen Gottes, im Gegensatz zum Engel nun ein echter Mensch, der Messias und versprochene Retter. Aber Gott (unser Vater) bleibt dabei weiter im Himmel.
Der Name der "Facette Gottes", die sich dem Menschen offenbart ist JHWH.
Ich werde dir zeigen, warum ich behaupte, der Sohn ist JHWH, was Ihm ja in unserer Vorstellung einen ganz anderen Stellenwert gibt als das gängige Bild einer fremdbestimmten "Marionette des Vaters".Dem Sohne Jesus Christus, klare Worte. Alles andere sind theologische Konstruktionen, für mich wertlos.
(Beispiel)
Luther übersetzte JHWH mit "HERR".Jes. 44,24 (ELB):So spricht der HERR, dein Erlöser und der dich vom Mutterleib an gebildet hat: Ich, der HERR, bin es, der alles wirkt, der den Himmel ausspannte, ich allein, der die Erde ausbreitete - wer war da bei mir?
Paulus schreibt:
Mit "er" meint er Jesus. Die Schlußfolgerung lautet doch einfach: JHWH hat Himmel und Erde erschaffen, das sagt Er selbst, und Paulus schreibt, "alles ist durch Jesus erschaffen worden".Kol. 1, 15-17 (ELB): Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene aller Schöpfung.
Denn in ihm ist alles in den Himmeln und auf der Erde geschaffen worden, das Sichtbare und das Unsichtbare, es seien Throne oder Herrschaften oder Gewalten oder Mächte: Alles ist durch ihn und zu ihm hin geschaffen;und er ist vor allem, und alles besteht durch ihn.
Vielleicht bin ich ein wenig zu einfach gestrickt, um in diesen Versen ZWEI verschiedene Personen zu erkennen- für mich ist das ein und dieselbe "Person"/ Intelligenz/ Macht.
LG