Das ist ja alles sehr interessant, was ihr schreibt

.
@Theophilus (schön, dich mal wieder zu sehen

): Der Name "Jesus" war nicht patentiert, den gab's öfter.
Jesus wurde bei seiner Geburt von seinen Eltern (Maria und Joseph) nicht Jesus oder Jesus Christus genannt. Sondern in der Sprache der Bibel, in der hebräischen Sprache möglicherweise Jeschua oder Jehoschua genannt.
...
Jeschua in der gekürzten Form oder in der ungekürzten Form Jehoschua. Gemäß dem, was der Engel Gabriel Maria sagte (Die Bibel, Lukas 1:31). Der Name Jeschua hat eine Bedeutung. Die man ins Deutsche übersetzen kann.
Die Bedeutung von Jeschua oder Jehoschua (Hebräisch) ist ins Deutsche übersetzt "Jehova ist Rettung".
Quelle
(Nein, ich habe mich nicht mit der Seite vertan.
) Weiter unten wird auf "Josua" reflektiert--
"was wie bei Jesus Christus die Bedeutung von "Jehova ist Rettung" hat. Der neue Name passte zu der Aufgabe, die Josua als ein Diener Jehovas übernehmen durfte."
Wenn also irgendwo in der Pampa ein Grab gefunden wurde mit der Inschrift "Jesus" oder ähnlich, dann ist das erfreulich, aber nicht aussagekräftig. -- Wenn wirklich ein Grab Jesu existieren würde, könnte man die Bibel entsorgen, denn dann wäre Er nicht auferstanden.
Zu den Überlegungen, Jesus könne in anderen Ländern gewirkt haben: Wenn ich mich an die Infos der Bibel halte, denke ich, das ist eher unwahrscheinlich. Begründung:
Mt. 15,24 (Luther):
Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.
Und lernen musste Er ja auch; sich auf seinen Dienst vorbereiten. Für einen Theologieschüler war eine große Ehre, von einem Rabbi als Jünger angenommen zu werden und eine Weile lang in dessen Nähe zu leben.
Lk. 2,52 (Luther): Und Jesus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen.
Eine Karriere als Gastarbeiter oder als Wunderheiler im Ausland passt da eher nicht dazu.
LG