ThomasM hat geschrieben:Allein das Beispiel zeigt, dass es eine enge Verzahnung zwischen "Geist" und "Materie" geben muss, eine Verzahnung, die nach wie vor unklar ist und bei der sich die Vertreter der Geistlichkeit weigern, diese Frage zu beantworten. Kein Wunder, dass Pluto und Co die Realität des Geistes leugnen. Nach immerhin über 2000 Jahren ist die Schnittstelle (ich würde sagen - die Art des Zusammenwirkens) nicht geklärt.
Das ist für mich in dieser Form kein Problem, weil ich der Ansicht bin, dass alles Geist ist (das erste der sieben hermetischen Gesetze) “Materieâ€Â ist demnach manifestierter Geist und die ganze Schöpfung mental. Das All ist Reiner Geist (“
Spirit†würde man im Englischen sagen) das einzige Problem, wenn man das so nennen will, besteht darin, dass dieser Reine Geist weder erklärt noch definiert werden kann und wir werden ihn niemals vollkommen begreifen. Wenn das All Geist ist und es nichts außerhalb des Alls gibt, müssen alle Materialien aus ihm bestehen, dann ist die Welt eine Manifestation von Gedanken. Vergleichen kann man das mit der Art und Weise, wie der menschliche Geist mental erschafft, beispielsweise eine Traumwelt oder die literarische Welt eines großartigen Autors wie J.R.R. Tolkien. In diesem Zusammenhang wird vom Prinzip der Entsprechung gesprochen, “
wie oben, so untenâ€. Nach dem Prinzip der Entsprechung schafft das All das Universum mental auf die selbe Weise, wie der Mensch mentale Bilder/Schöpfung schafft, nur in die Unendlichkeit ausgedehnt. Der endliche menschliche Geist und der Unendliche Reine Geist sind ähnlich in der Art (wir sind geschaffen nach seinem Bild

) aber unendlich verschieden im Grad.
Da gibt es nun zwei Optionen und hier scheiden sich wirklich die Geister (was soll sich denn auch sonst scheiden, wenn es nur Geist gibt

): entweder Du akzeptierst das und denkst es weiter, wie es die jüdische Mystik/Kabbalah macht, welche den Vorgang der Schöpfung und Manifestation aus dem Geist, genauer beschreibt. Oder Du musst es komplett verneinen, aber es gibt keine halben Sachen. Niemand kann halb ein spiritueller Mensch und halb Materialist sein. Entweder das Eine oder das Andere. Dieses Prinzip, dass alles Geist ist, entspricht zwar nicht unsren Denkgewohnheiten und klingt im ersten Moment sehr abgefahren, irgendwie kontraintuitiv (denn wir
scheinen eine sehr “
materielle†Welt wahrzunehmen), aber die Frage ist ob es die Wahrheit ist und nicht ob es unsren Denkgewohnheiten entspricht.
„Das All schafft in seinem unendlichen Mind zahllose Universen, die durch Äonen bestehen – und doch, für das All ist Erschaffung, Entfaltung, Verfall und Tod von Millionen von Universen nicht länger als ein Augenblick.“ Das Kybalion
Das wirkliche Problem ist (in meinen Augen): der Mensch versteht die Realität nicht, aber er bildet es sich ein. Wenn das obige Prinzip der wahren Natur der Realität entspricht, wenn Schöpfung innerhalb eines Bewusstseins stattfindet und nicht außerhalb davon, dann beruht der gesamte Materialismus auf einem fundamentalen Irrtum. Dem Irrtum, dass es Materie gibt. Ich spreche zwar auch von “
Materieâ€, aber nur um die Menschen nicht unnötig zu verwirren und zu plötzlich den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Im Normalfall werden Menschen schrittweise - vermittelt durch einen spirituellen Weg - zu diesem Verständnis hingeführt, sodass die Wahrheit dieser Prinzipien durch eigene Erfahrung belegt werden. Dann “
weißt†Du es einfach, weil Dir innerlich das Licht aufgeht. Philosophisch gesehen entspricht das der Emanationslehre:
Emanation (von lateinisch emanatio „Ausfließen“, „Ausfluss“) ist ein Begriff der Philosophie und der Religionswissenschaft. Er bezeichnet in metaphysischen und kosmologischen Modellen das „Hervorgehen“ von etwas aus seinem Ursprung, der es aus sich selbst hervorbringt. Dabei wird metaphorisch an die Vorstellung des Ausfließens von Wasser aus einer Quelle oder der Lichtausstrahlung aus einer Lichtquelle angeknüpft. Modelle, die sich zur Welterklärung der Emanationsvorstellung bedienen, indem sie die Existenz von Dingen auf Emanation aus einer metaphysischen Quelle zurückführen, werden als emanatistisch bezeichnet (Emanationismus oder Emanatismus). Zu den Systemen mit emanatistischen Weltmodellen gehören vor allem der Neuplatonismus und von ihm beeinflusste philosophische und religiöse Lehren.
Der Begriff „Emanation“ wird nicht nur für das Hervorgehen, sondern auch für das Hervorgegangene verwendet. In diesem Sinne sagt man beispielsweise, die (emanatistisch gedeutete) Schöpfung oder einzelne Wesen seien Emanationen des Schöpfergottes.
Wiki: Emanation