Das Tier, das Gott wurde
#1 Das Tier, das Gott wurde
Vor 70'000 Jahren war der Mensch immer noch ein Tier unter Vielen in einer winzigen Ecke Afrikas. In den folgenden Jahrtausenden verwandelte es sich in den Herrscher des ganzen Planeten. Heute steht er an der Schwelle, Gott zu werden; in Wesen das selbst über die Schöpfung bestimmt.
Bis heute hat der Mensch allerdings sehr wenig produziert, worauf er stolz sein kann. Wir haben die Umwelt gemeistert und Nahrung vervielfacht, Städte und Imperien errichtet und, in jüngster Zeit weitläufige Handelsnetzwerke aufgebaut.
Erst in den allerletzten Jahrzehnten haben wir einen wirklichen Fortschritt in der Bekämpfung des Leids erzielt. Trotz der vielen Errungenschaften, sind wir weiterhin unsicher über die Zielsetzug und sind so unglücklich wie seit eh und je. Wir besitzen mehr Macht als jemals zuvor, doch wir wissen nicht so recht, was wir mit dieser Machtfülle anfangen sollen. Wir sind selbsternannte Götter, mit den Gesetzen der Physik in der Hand. Alles was wir tun scheint aber zur immer schnelleren Ausrottung anderer Tiere zu führen.
Gibt es etwas Gefährlicheres als unzufriedene und unverantwortliche Götter, die nicht wissen was sie wollen?
[Inspiriert durch das Buch A brief History of Humankind von Yuval Noah Harari]
Bis heute hat der Mensch allerdings sehr wenig produziert, worauf er stolz sein kann. Wir haben die Umwelt gemeistert und Nahrung vervielfacht, Städte und Imperien errichtet und, in jüngster Zeit weitläufige Handelsnetzwerke aufgebaut.
Erst in den allerletzten Jahrzehnten haben wir einen wirklichen Fortschritt in der Bekämpfung des Leids erzielt. Trotz der vielen Errungenschaften, sind wir weiterhin unsicher über die Zielsetzug und sind so unglücklich wie seit eh und je. Wir besitzen mehr Macht als jemals zuvor, doch wir wissen nicht so recht, was wir mit dieser Machtfülle anfangen sollen. Wir sind selbsternannte Götter, mit den Gesetzen der Physik in der Hand. Alles was wir tun scheint aber zur immer schnelleren Ausrottung anderer Tiere zu führen.
Gibt es etwas Gefährlicheres als unzufriedene und unverantwortliche Götter, die nicht wissen was sie wollen?
[Inspiriert durch das Buch A brief History of Humankind von Yuval Noah Harari]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#2 Re: Das Tier, das Gott wurde
Das ist doch Blödsinn. 1. können wir gar nicht das Maß des gefühlten Glücks mit dem unserer Vorfahren vergleichen, 2. ist der wirklich vergleichbare Zustand unseres Wohlbefindens besser als Schlaraffenland (eine Utopie aus vergangenen Zeiten, heute Alltag).Pluto hat geschrieben:Erst in den allerletzten Jahrzehnten haben wir einen wirklichen Fortschritt in der Bekämpfung des Leids erzielt. Trotz der vielen Errungenschaften, sind wir weiterhin unsicher über die Zielsetzug und sind so unglücklich wie seit eh und je.
Der Satz zeugt nur davon, dass der Autor keine Ahnung hat wie gut es ihm geht. So wie ein Impfgegner, der keine Vorstellung mehr davon hat, was ihm dank Impfung erspart bleibt.
#3 Re: Das Tier, das Gott wurde
- Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden?Pluto hat geschrieben:Eine kurze Geschichte der Menschheit
Wie wohl? Anthropisches Prinzip, ganz einfach. Was ist denn das für eine Doofnudel?

- Geld, Bücher und Gesetze, Bürokratie, Zeitpläne und Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht?
Schreibt einer, der im Winter Erdbeeren kaufen kann statt vor Hunger zu verrecken. Geht's blöder?
Einstieg verkackt, ich werd's mir sicher NICHT kaufen.
#4 Re: Das Tier, das Gott wurde
Anthropisches Prinzip? Quatsch!Janina hat geschrieben:Wie wohl? Anthropisches Prinzip, ganz einfach. Was ist denn das für eine Doofnudel?Pluto hat geschrieben:Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden?![]()
Alles was der Mensch vorfindet, wird zunächst einmal ausgerottet.
Es gibt z.B. Berichte darüber, wie der Mensch gewartet hat, bis die Neandertaler eine Herde Büffel in einer Schlucht eingekreist hatten, bevor die Menschen mit ihrer Schlauheit, erst die Neantertaler töteten, um sich dann die fette Beute der Büffel unter sich aufteilten.
Nicht Einstieg, sondern Schlusswort.Janina hat geschrieben:Einstieg verkackt,
Wie du willst; du wirst nie wissen, was du verpasst.Janina hat geschrieben:ich werd's mir sicher NICHT kaufen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#5 Re: Das Tier, das Gott wurde
Auch DoofnudelPluto hat geschrieben:Anthropisches Prinzip? Quatsch!Janina hat geschrieben:Wie wohl? Anthropisches Prinzip, ganz einfach. Was ist denn das für eine Doofnudel?Pluto hat geschrieben:Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden?![]()

Mit Video? Vielleicht noch in Farbe?Pluto hat geschrieben:Es gibt z.B. Berichte darüber, wie der Mensch gewartet hat, bis die Neandertaler eine Herde Büffel in einer Schlucht eingekreist hatten...

#6 Re: Das Tier, das Gott wurde
Nö. Lies das Buch!Janina hat geschrieben:Mit Video? Vielleicht noch in Farbe?Pluto hat geschrieben:Es gibt z.B. Berichte darüber, wie der Mensch gewartet hat, bis die Neandertaler eine Herde Büffel in einer Schlucht eingekreist hatten...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#7 Re: Das Tier, das Gott wurde
Das geht ja schon im Kindesalter los. Ich sorge immer dafür, dass meine Söhne was zu tun haben. Denn wenn deenen langweilig ist (unzufrieden), kommen die auf blöde Ideen.Pluto hat geschrieben:Gibt es etwas Gefährlicheres als unzufriedene und unverantwortliche Götter, die nicht wissen was sie wollen?

Ich finde es schade, dass nicht mehr Menschenarten überlebt haben. Aber wer weiß wie sich das ausgewirkt hätte auf unsere Entwicklung insgesamt.
#8 Re: Das Tier, das Gott wurde
Pluto hat geschrieben: Gibt es etwas Gefährlicheres als unzufriedene und unverantwortliche Götter, die nicht wissen was sie wollen?
Menschen die meinen sie könnten Götter oder gottgleich sein?
#9 Re: Das Tier, das Gott wurde
Es besteht Hoffnung.SamuelB hat geschrieben:Ich finde es schade, dass nicht mehr Menschenarten überlebt haben. Aber wer weiß wie sich das ausgewirkt hätte auf unsere Entwicklung insgesamt.
Seit einiger Zeit ist der Neandertaler Genom vollkommen entschlüsselt worden. Nach Art von Jurassic Park, wollen nun einige Biologen eine menschliche Eizelle mit neandertaler Genom "impfen". Es haben sich angeblich schon einige Frauen gemeldet, die ihre Gebärmutter für das Neandertaler Embryo zur Verfügung stellen wollen.
http://www.geo.de/magazine/geo-kompakt/ ... estorbenen
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#10 Re: Das Tier, das Gott wurde
Warum nicht?Catholic hat geschrieben:Menschen die meinen sie könnten Götter oder gottgleich sein?
Sie sind Götter, allein deshalb, weil der Mensch heute selbst in die Evolution eingreifen kann.
Ein grün leuchtendes Kaninchen "pour Monsieur"...
Der brasilianische Künstler Eduardo Kac wollte ein leuchtendes Kaninchen. Die Fluoreszenz sollte dadurch erreicht werden, dass in das Erbgut des Tieres das grün-fluoreszierende Protein der Qualle Aequorea victoria eingebaut wird.
Nach Rücksprache mit einem französischen Kurator ... setzte [er] sich mit Louis-Marie Houdebine vom Pariser Institut National de la Recherche en Agronomie in Verbindung. Houdebine willigte in das Experiment ein, das auf einer 2000 stattfindenden Kunstausstellung in Avignon präsentiert werden sollte. Noch vor der Ausstellungseröffnung wurden eine weitere Beteiligung und eine Übergabe eines Kaninchens an den Künstler jedoch durch den damaligen Direktor des Instituts, Paul Vial, unterbunden. Zu diesem Zeitpunkt hatte Houdebine bereits mehrere Kaninchen mit dem Gen für das fluoreszierende Protein gezüchtet, darunter das von Kac auf den Namen „Alba“ getaufte Tier. Laut Houdebines späterer Aussage war dieses Kaninchen jedoch nicht explizit für Kac gezüchtet worden, sondern ein Teil einer Forschungsserie, in der das GFP-Gen lediglich zur Kenntlichmachung anderer Sachverhalte benutzt wurde.
[Quelle: Wikipedia]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.