Pluto hat geschrieben:Unter "Baum des Lebens" verstehe ich etwas ganz anderes...


Yggdrasil 2.0
Pluto hat geschrieben:Unter "Baum des Lebens" verstehe ich etwas ganz anderes...
Anscheinend hat Gott gelogen und Eva vom korrekten Baum gegessen. Heutzutage wird doch jedem beliebigen Spinner das ewige Leben und [d]materielle[/d] himmlische Reichtümer versprochen, wenn er nur dem lieben Jesulein ausreichend [d]heuchelt[/d] huldigt. (ich bitte die Freudschen Versprecher zu entschuldigen)AlTheKingBundy hat geschrieben:Anscheinend mussten Adam und Eva es sich erst "verdienen", durch Gehorsam gegenüber Gott
In dem Gebiet zwischen Euphrat und Tigris? Oder hat er noch paar andere Gärten angepflanzt, über die sich die Bibel ausschweigt?Wer überwindet, dem werde ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, welcher in dem Paradies Gottes ist.
Indem man in Betracht zieht, dass die Baum/Schlangen-Geschichte dem babylonischen Reich entlehnt wurde (in welchen sich die Juden eine Weile aufhielten) und die Kabala erst ein paar Jahrhunderte später Mode wurde, als man mit der Schöpfungsgeschichte allein schon niemanden mehr hinterm Ofen hervorlocken konnte.SamuelB hat geschrieben:Wie kann man denn das kaballistische / jüdische Verständnis des Lebensbaumes mit der Bibel zusammenbringen?
JackSparrow hat geschrieben:Anscheinend hat Gott gelogen und Eva vom korrekten Baum gegessen. Heutzutage wird doch jedem beliebigen Spinner das ewige Leben und [d]materielle[/d] himmlische Reichtümer versprochen, wenn er nur dem lieben Jesulein ausreichend [d]heuchelt[/d] huldigt. (ich bitte die Freudschen Versprecher zu entschuldigen)AlTheKingBundy hat geschrieben:Anscheinend mussten Adam und Eva es sich erst "verdienen", durch Gehorsam gegenüber Gott
JackSparrow hat geschrieben:In dem Gebiet zwischen Euphrat und Tigris? Oder hat er noch paar andere Gärten angepflanzt, über die sich die Bibel ausschweigt?Wer überwindet, dem werde ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, welcher in dem Paradies Gottes ist.
AlTheKingBundy hat geschrieben:Der Baum des Lebens ist ein Symbol für das ewige Leben. Dieses Symbol wird gleich zu Beginn der Bibel erwähnt:
1Mo 3,22 Und Gott, der HERR, sprach: Siehe, der Mensch ist geworden wie einer von uns, zu erkennen Gutes und Böses. Und nun, dass er nicht etwa seine Hand ausstrecke und auch noch von dem Baum des Lebens nehme und esse und ewig lebe!
Interssant ist, dass ewiges Leben nicht per se vorgesehen war. Anscheinend mussten Adam und Eva es sich erst "verdienen", durch Gehorsam gegenüber Gott, in dem sie sein einziges Gebot achten sollten (nicht vom Baum der Erkenntnis zu essen).
Die Bibel schließt mit dem Baum des Lebens:
Offb 2,7 Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Gemeinden sagt! Wer überwindet, dem werde ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, welcher in dem Paradies Gottes ist.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Offensichtlich scheint sich das erst mal zu widersprechen, dass man sich das Ewige leben verdienen müsse, aber die Offenbarung dann sagt, dass es etwas geschenkt (umsonst) gibt.
SamuelB hat geschrieben:Kurzum: Es ist keine wirkliche Pflanze gemeint. Wie kann man denn das kaballistische / jüdische Verständnis des Lebensbaumes mit der Bibel zusammenbringen? Kann man das? Die Schilderung liest sich ja erst mal so, als ginge es um einen tatsächlichen Baum, dessen Früchte man essen kann
Wikipedia: ZoharDer Zohar, häufig auch Sohar, hebräisch זֹהַר, gilt als das bedeutendste Schriftwerk der Kabbala.[1] Der Name bedeutet „(strahlender) Glanz“ und geht zurück auf biblische Texte bei den Propheten Ezechiel (Ez 1,28; 8,2) und Daniel (Dan 2,31; 12,3).
Das in einem künstlich altertümlichen Aramäisch – wohl, um das Alter der Schrift zu beweisen –,[2] zu geringen Teilen in Hebräisch verfasste Werk der jüdischen Mystik enthält vor allem Kommentare zu Texten der Tora in Form von Schriftexegesen, homiletischen Meditationen, Erzählungen und Dialogen, aber auch zu mythischer Kosmogonie und mystischer Psychologie. Dies schließt Diskussionen um das Wesen Gottes, Ursprung und Struktur des Universums, Natur der Seele, Erlösung, die Beziehung zwischen Ego und dem Dunklen, um das „wahre Selbst“ zum „Licht Gottes“ und zwischen „universeller Energie“ und dem einzelnen Menschen ein.
In seinem exegetischen Charakter kann der Zohar auch als esoterische Variante zum rabbinischen Midrasch eingeordnet werden. Er gilt daher auch als Midrasch des Shimon bar Jochai.
Der Zohar versucht das Wesen Gottes zu erfassen und dieses dem Menschen mitzuteilen. Da Gott verborgen ist, kann dies nur in höchst spekulativer und kontemplativer, nicht in beschreibender oder lehrhafter Form geschehen. Dabei steht immer die Auslegung der Tora, als wesentliches religiöses Fundament, im Vordergrund. Der Zohar erkennt für die biblische Exegese vier Stufen des Verständnisses, vom unmittelbar Wörtlichen zum Mystischen:
* Der wortwörtliche Text (Literalsinn, hebr. pschat)
* Der übertragene Bedeutung (Allegorie, hebr. remez)
* Die Bedeutung im Leben (Auslegung, Auskunft, hebr. drasch)
* Die mystische Bedeutung (Geheimnis, hebr. sod)
Das erste Mal von diesem Thema sprechen gehört habe ich einen Freimaurer. Bist du auch einer?
Als Freimaurer würde man heute dann eher das Kybalion lesen und kennen und dann erst die Kabbalah.Novalis hat geschrieben:
Wenn es so wäre, dann würde ich das für mich behaltenmich würde jedoch interessieren, wo Du mit einem Freimaurer gesprochen hast?
Apg. 8,30Novalis hat geschrieben:Die wörtliche Stufe des Verstehens/Literalsinn ist die niedrigste Erkenntnisebene. Das sollte eigentlich nur das Sprungbrett sein, um zu der höheren mystischen Stufe des Verstehens zu gelangen.
Standard.Novalis hat geschrieben:ich hat geschrieben:Das erste Mal von diesem Thema sprechen gehört habe ich einen Freimaurer. Bist du auch einer?
Wenn es so wäre, dann würde ich das für mich behalten![]()
Dazu möchte ich mich hier auch nicht äußern.Novalis hat geschrieben:mich würde jedoch interessieren, wo Du mit einem Freimaurer gesprochen hast?
Da stimm ich absolut zu. Das hat sich auch nie geändert. Das ist im gewissen Sinne eine Gegenleistung für das, was Gott dem Menschen schenkt, aber es ist bei weitem nicht auf vergleichbarem Level. Das ist dem Menschen auch überhaupt nicht möglich, daher ordne ich es eher unter Geschenk und Gnade ein, statt unter Verdienst.AlTheKingBundy hat geschrieben: Gott verlangte den ersten Menschen einen "Glaubensbeweis" ab.