Als was denn sonst? Willst du überzeugend darlegen, dass DU nicht DU den Denkfehler machst, solltest du schleunigst zeigen, dass es mehr als materielle Realität gibt, und es nicht bloß behaupten.closs hat geschrieben:Dein Denkfehler ist, dass Du "Realität" lediglich als materielle Größe verstehst.
Natürlich ist sie richtig! — Ganz ohne "wenn" und "aber".closs hat geschrieben:Deine Argumentation wäre dann richtig, wenn das, was hier in Frage steht, von vorneherein beantwortet wäre.
Ontisch hin oder her. Man kann Vieles behaupten, aber wo bleiben die überzeugenden Argumente?closs hat geschrieben:Ontisch ist es das NICHT, aber in Deinem Glaubensentscheid ist es das.
Nein. Es ist ein typisches Muster, wie man Glaubensentscheide zunichte macht.closs hat geschrieben:Das ist ein typisches Muster für den Materialismus, der auf diesem Glaubensentscheid beruht, diesen gleichzeitig negiert, und dann aus dieser geistigen Bewusstlosigkeit heraus die kritisiert, die ihren Glaubensentscheid erkennen und benennen.
Du meinst also der Empirismus von Descartes oder die Rationalität von Kant seien minderbemittelt?closs hat geschrieben:Schein-Überlegenheit aus philosophischer Minder-Bemitteltheit. - Und das nennt man dann auch noch "Aufklärung".

Du lieber Schwan? In welcher Welt bewegst du dich eigentlich?
In einer Scheinwelt, wo alles deiner ureigenen Methode folgt? Irgenwie erinnert das an Pippi Langstrumpf.
Nein, ich kann das nicht.closs hat geschrieben:Kannst Du jetzt nachvollziehen, warum spirituelle Menschen über philosophische Materialisten seufzen?
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso spirituelle Menschen die Größen der Geschichte derart mit Füßen treten, nur weil sie Aufklärung betrieben.