Pluto hat geschrieben:Nur, ich spreche von Wissenschaft, du von Materialismus. Wissenschaft ist aber frei von ideologischem Denken.
Die Wissenschaft selbst ist frei von Setzungen (wir lassen hier radikal-skeptizistische Fragen weg, weil sie hier keine Rolle spielen). - Aber die Grenzen zwischen "Wissenschaft" und "weltanschaulicher Deutung wissenschaftlicher Sachergebnisse" sind in der Praxis auf undizplinierte Weise fließend - das ist doch das Problem.
Pluto hat geschrieben:Logisch ist der Materialismus, der Marxismus oder das Nazitum, genau wie jede Religion, von ideologischem Denken durchzogen.
Beim genaueren Hinschauen gibt es da einen Unterschied, den man sehr konkret festmachen kann - nämlich: Versteht sich eine Weltanschauung als
a) setzungslos universal richtig?
b) oder nur, falls ihre Setzungen richtig sind?
Bei (a) sind alle Türen offen zu ideologischem Denken, bei (b) ist diese Gefahr gebannt, weil die Betroffenen ja wissen, dass ihre Weltanschauung nur dann stimmt, wenn die Voraus-Setzungen dazu zutreffend sind. - Jetzt gehe mal verschiedene Ideologie-Verdächtige durch und prüfe, wer zu (a) und wer zu (b) gehört ....
JackSparrow hat geschrieben:Nachdem du die Setzung gesetzt hast, dass Denken grundsätzlich nur von Setzungen abhängt und nicht zum Beispiel auch organische Ursachen haben könnte.
"Organisch" klingt schon wieder nach "naturalistisch" (oder missinterpretiere ich das?) - falls ja, setzt man wie Descartes, dass Natur nicht nur Vorstellung, sondern auch Entität ist.
JackSparrow hat geschrieben:Deine Setzungen beruhen auf deinem bisherigen Denken und Handeln.
Naja - klar muss man etwas erkannt haben, dass man es sagen kann.
