Welchen Defekt hat ein Mensch, der die in der Bibel dargestellten ethisch/moralischen Defizite des lieben Jesuleins wissentlich ignoriert und der über Lebewesen, die keine Stimmen in ihrem Kopf hören, behauptet, sie seien keine wahren Lebewesen?Novalis hat geschrieben:je mehr ein Mensch Christus verachtet, umso ausgeprägter ist sein Psychopathie-Level, dann muss ich davon ausgehen, dass diese Person einen Charakterfehler oder moralischen Defekt hat.
Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#81 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
#82 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
JackSparrow hat geschrieben: Welchen Defekt hat ein Mensch, der die in der Bibel dargestellten ethisch/moralischen Defizite des lieben Jesuleins wissentlich ignoriert ...
Was meinst Du mit ethisch-moralischen Defiziten Jesu?
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#83 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Er verführt Menschen zu Arbeits- und Obdachlosigkeit, er lästert über den Gott der Juden (verlangt aber gleichzeitig von seinen Jüngern, den Pharisäern zu gehorchen), er verleugnet seine Eltern, er droht seinen politischen Gegnern mit Folter und Hinrichtung, er ist rassistisch, er belügt seine Jünger...Catholic hat geschrieben:Was meinst Du mit ethisch-moralischen Defiziten Jesu?
#84 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Catholic hat geschrieben:JackSparrow hat geschrieben: Welchen Defekt hat ein Mensch, der die in der Bibel dargestellten ethisch/moralischen Defizite des lieben Jesuleins wissentlich ignoriert ...
Was meinst Du mit ethisch-moralischen Defiziten Jesu?
Selbst wenn jemand nicht im Glauben erkennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, aber jeder Mensch mit einem guten und reinen Herzen erkennt, dass Jesus die größten und edelsten Eigenschaften des Menschen personifiziert. Ein gutes Beispiel sind verschiedene Heilige und Mystiker im Islam. Sie alle haben Jesus verehrt und geliebt, auch wenn sie formal nicht zur christlichen Religion gehörten. Der islamische Dichter Hafiz schrieb mal diese bemerkenswerten Worte:
„Ich bin eine Öffnung in der Flöte, durch die der Atem Christi weht.“
Daran kann ich ablesen, dass das ein erstklassiger Mensch war

#85 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Novalis,das weiss ich,mir ging es um die Aussage von JackSparrow,dass Jesus ethisch-moralische Defizite hatte.
Das verstehe ich nicht,denn selbst wenn Jesus nicht Gottes Sohn gewesen wäre (und wäre) dann wäre er immer noch ein moralisch einwandfrei handelnder Mensch gewesen,der einzige,um genau zu sein.
Das verstehe ich nicht,denn selbst wenn Jesus nicht Gottes Sohn gewesen wäre (und wäre) dann wäre er immer noch ein moralisch einwandfrei handelnder Mensch gewesen,der einzige,um genau zu sein.
#86 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
JackSparrow hat geschrieben:...er lästert über den Gott der Juden (verlangt aber gleichzeitig von seinen Jüngern, den Pharisäern zu gehorchen),...
Quelle(n)?
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#87 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
(1) https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/b ... h8.html#44Catholic hat geschrieben:Quelle(n)?JackSparrow hat geschrieben:...er lästert über den Gott der Juden (verlangt aber gleichzeitig von seinen Jüngern, den Pharisäern zu gehorchen),...
(2) https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/mt23.html#3
#88 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
"Neusprech" war in dem Roman eine Kunstsprache, die aus politischen Gründen "umfunktioniert" wurde, quasi von "oben", von einem machtgierigen Überwachungsstaat. Wenn du dich schon nicht scheust, mit den Begriffen "Neusprech" oder "Orwellisierung" solche Parallelen zu ziehen, sollten deine "aliase" wenigstens Hand und Fuss haben:closs hat geschrieben:Spiele mal anhand von Orwells "1984" folgendes Modell durch:
* "Ozeanien" alias "Materialismus"
* "Kritischer Rationalismus" alias "Big Brother"
* "Emmanuel Goldstein" alias "Jesus"
...Aber das zeigt doch, wie unterschiedlich wir wahrnehmen. - Parteiisch in meinem Sinne würde ich sagen: Ich stecke nicht so tief in heute gängigen Denk-Formaten.
* "Ozeanien" alias "Materialismus"
Ein fiktiver Superstaat: "Die oligarchische Gesellschaft von Ozeanien ist wie eine Pyramide aufgebaut und an die Verhältnisse in der Sowjetunion angelehnt in drei hierarchische Gruppen unterteilt..."(wikipedia)
alias
"Der Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf Materie und deren Gesetzmäßigkeiten und Verhältnisse zurückführt..."(wikipedia)

* "Kritischer Rationalismus" alias "Big Brother"
Kritische Rationalismus -eine philosophische Denkrichtung:"Mit seiner Grundauffassung, dass alle Menschen fehlbar sind, wendet sich der Kritische Rationalismus gegen alle Positionen, die von der Möglichkeit einer Letztbegründung (beispielsweise im Hinblick auf moralische Normen) ausgehen. Er befürwortet eine offene pluralistische Gesellschaft, die tolerant gegenüber allen friedlichen Menschen ist, die Konflikte durch rationale Diskussion und mit Hilfe der aufrichtigen Wahrheitssuche löst; in der die Menschen frei sind, ihrem Leben einen individuellen Sinn zu geben und ihren Weg in einer offenen Zukunft suchen zu können. Dies aber nicht verstanden als gesellschaftliche Utopie, sondern als Verteidigung der real existierenden westlichen Demokratien gegen zynischen Gegenwartspessimismus ebenso wie gegen real existierende totalitäre Staaten. In diesem Sinne bekämpft er jede Form von Bevormundung durch Autoritäten, Intoleranz und Ideologie, Totalitarismus und Irrationalismus."
alias
"Big Brother" einer Figur des Romans, die unsichtbar,allgegenwärtig die fiktive Personifizierung einer Kollektivherrschaft zu sein scheint und angeblich ewig leben soll.

* "Emmanuel Goldstein" alias "Jesus"
Selbst hier liegst du weit daneben, "Vorbild für diese Figur ist der in der Sowjetunion unter Stalin zur Hassfigur und zum Verräter erklärte Leo Trotzki." (wikipedia)
"Unterschiedliche Wahrnehmung" ? Wohl eher kategoriale Unfähigkeit. Klassisches Eigentor, würde ich sagen.
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
#89 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Nee - viele Worte - genau das ist es. - Sogar die Ontologie wird der Materie untergeordnet.Detlef hat geschrieben:"Der Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf Materie und deren Gesetzmäßigkeiten und Verhältnisse zurückführt..."(wikipedia)
??? ohne Worte
Das "Ozeanien" besteht darin, dass diese Weltanschauung ("GEist ist aus Materie") heute beherrschend ist und auch in der Philosophie Fuß gefasst hat (wir reden ja nicht davon, dass Naturwissenschaft und Wirtschaft und Staat materialistisch sind - das ist KEIN Problem. - Wir sprechen davon, dass sogar das Ozeanien die Philosophie überschwemmt hat). - Daraus entstehen neue Sprachregelungen:
* "Geist" ist das, was Neurowissenschaften darunter verstehen.
* "Bewusstsein" ist das, was man neurowissenschaftlich und kritisch-rational darunter versteht.
* "Bildung" ist keine humboldtsches und/oder (traditionell) geistige Größe, sondern eine rein berufs-vorbereitende Größe.
* etc.
Das ist schön geschrieben und die idealen Aspekte herausgefeiert - klingt nach wik.Detlef hat geschrieben:Kritische Rationalismus -eine philosophische Denkrichtung:"Mit seiner Grundauffassung, dass alle Menschen fehlbar sind, wendet sich der Kritische Rationalismus gegen alle Positionen, die von der Möglichkeit einer Letztbegründung (beispielsweise im Hinblick auf moralische Normen) ausgehen. Er befürwortet eine offene pluralistische Gesellschaft, die tolerant gegenüber allen friedlichen Menschen ist, die Konflikte durch rationale Diskussion und mit Hilfe der aufrichtigen Wahrheitssuche löst; in der die Menschen frei sind, ihrem Leben einen individuellen Sinn zu geben und ihren Weg in einer offenen Zukunft suchen zu können.
Nein - diese positiven Aspekte sind nicht, was den KR zum "Big Brother" macht. - Es ist vielmehr das Doppelspiel von Nicht-Festlegung (keine Letztbegründung) und Festlegung (was nicht falsifizierbar ist, ist irrelevant). - So entsteht eine materialistische Welt (denn Transzendenz ist prinzipiell nicht falsifizierbar), da alles andere per Festlegung (!) irrelevant ist. - Und daraus werden traditionell festgelegte Begriffe (s.o.) entankert und semantisch neu besetzt - und so schließt sich der Kreis zu "1984".
Du Witzbold. - Wenn "1984" nur ein Spiegel für Zeitgenossen hätten sollen, wäre es kein großes Kunstwerk. - Große Kultur-Leistungen sind über die Lebenszeit des Künstlers hinausgeschrieben.Detlef hat geschrieben:"Emmanuel Goldstein" alias "Jesus"
Selbst hier liegst du weit daneben, "Vorbild für diese Figur ist der in der Sowjetunion unter Stalin zur Hassfigur und zum Verräter erklärte Leo Trotzki."
Nein, "Goldstein" ist NICHT "Trotzki". - Trotzki ist lediglich eine Assoziation für das Motiv "Widerstand gegen das, was in '1984' 'Ozeanien' genannt wird".
Auch eine Bestätigung meiner These: Im Gegensatz zu mir trittst Du mit Festlegungen an, um dann gleichzeitig als Jünger der Philosophie der Nicht-Festlegung zu schwadronieren. - Ich dagegen verweise bewusst auf den "Glaubensentscheid" ("Wenn meine Setzung wahr ist, gilt folgendes ...") und habe deshalb Platz für andere Glaubensentscheide (wie bspw. den Kritischen Rationalismus als Philosophie).Detlef hat geschrieben:"Unterschiedliche Wahrnehmung" ? Wohl eher kategoriale Unfähigkeit. Klassisches Eigentor, würde ich sagen.
Unsere Rollen sind exakt spiegelverkehrt zu dem, was Du beanspruchst: Ich vertrete Letztbegründungen ausschließlich mit dem Vorbehalt einer Setzung/eines Glaubensentscheids und bin damit letztlich NICHT festgelegt. - Du vertrittst Nicht-Letztbegründungen in einem VOR-gegebenen Rahmen und bist damit letztlich festgelegt. - Du bist ein "Ozeaniker" - das entspricht exakt meiner These, die Dich fäschlich glauben lässt, in einer philosophisch aufgeklärteren Position zu sein. - Ihr Brüder dreht die Dinge um 180° auf den Kopf.
#90 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Deine Setzung/Dein Glaube IST eine Festlegung.closs hat geschrieben:Ich vertrete Letztbegründungen ausschließlich mit dem Vorbehalt einer Setzung/eines Glaubensentscheids und bin damit letztlich NICHT festgelegt.