Was "ist" denn an Geist?closs hat geschrieben:Das, was an Geist "ist".Pluto hat geschrieben:Was ist spirituelle Existenz?
Du vernebelst wieder die Sachlage.closs hat geschrieben:Selbst das wäre kein Beinbruch, da UNSERE Wahrnehmung nicht Maßstab für Geist ist.Pluto hat geschrieben:Irrtum. Man kann sie auf keine Weise darstellen.
Gar nichts. Wenn Wirkung nicht nachweisbar ist, ist der Rest irrelevant.closs hat geschrieben:Dann "wissen" wir es im methodischen Sinne - richtig. - Aber was hat mit "da-sein" oder "nicht-da-sein" zu tun?Pluto hat geschrieben:Denn was sein könnte wissen wir erst wenn wir seine Wirkung untersuchen können.
Geht mir genauso. Aber was hat das mit Geist zu tun?closs hat geschrieben:Aber doch nur deshalb, weil wissenschaftliches "Wissen" ein methodischer Begriff ist - im Alltag gibt es Erfahrungs-Wissen. Ich "weiß" bspw., dass ich dazu neige, gegen Mitternacht noch mal Hunger zu kriegen - ganz ohne wissenschaftlichen Nachweis.Pluto hat geschrieben:Finden wir uns damit ab, dass Erfahungswissen heute als Oxymoron gilt, denn Erfahrung ist nun mal NICHT Wissen.
So ist aber die Praxis. Wie gesagt, finde dich damit ab.closs hat geschrieben:Das hingegen ist ein klarer Irrtum - Du scheinst immer noch zu meinen, dass Wirkung nur dann existenz ist, wenn wir sie feststellen können - bzw. keine Wirkung existiert, wenn wir sie NICHT feststellen.Pluto hat geschrieben: es gibt nichts was wirkt, denn dann könnten wir es anhand seiner Wirkung feststellen.
Was zu beweisen wäre....closs hat geschrieben:Diese Annahme ist unter kategorialen Gesichtspunkten ganz einfach falsch.

Dass man das nicht nachweisen kann, ist auch mir klar, aber es sind Hinweise dafür, dass an deiner nebulösen Sichtweise von Geist etwas nicht stimmt.closs hat geschrieben:Aber das hat nichts mit dem Wesen von Geist zu tun.
Und worin besteht der Unterschied? Kannst du mir den Denkfehler mal erklären?closs hat geschrieben:Das ist ein Denkfehler - sie können allenfalls auf die neuronale Struktur dessen schließen, durch die Geist vermittelt wird.Pluto hat geschrieben:Natürlich. Sie schließen daraus auf die Beschaffenheit ds Geistes.
Das sind alberne semantische Spielchen, die in einer ernsthaften Debatte über die Natur des Geistes nichts zu suchen haben.closs hat geschrieben:Geist gehört zu dieser Welt, "ist" aber nicht von dieser Welt.
Das kannst du gar nicht wissen, geschweige denn unterscheiden.closs hat geschrieben:Richtig ist, dass das Gehirn den Geist im Dasein äußerungsfähig macht und dieser dann Gedanken produziert - das klingt ähnlich, ist aber etwas ganz anderes.
Wichtiger ist, dass die neue (wissenschaftliche) Sicht von Geist funktioniert. Dadurch ist sehr viel Leid gelindert worden.
In den Jahrtausenden davor, konnte man mit der religiösen Vorstellung den Kranken nur hilflos zuschauen, oder den Exorzisten anrufen, der i.d.R. noch mehr Leid anrichtete.
Natürlich ist das eine Sachaussage. Wo siehst du da eine Interpretation?closs hat geschrieben:Das ist keine SACH-Aussage, sondern eine interpretative Aussage.Pluto hat geschrieben:Aber du tust es doch unentwegt (siehe oben).closs hat geschrieben:Ich würde für mich bspw. nie auf die Idee kommen, SACH-Aussagen eines Neurowissenschaftlers in Frage zu stellen
Z.B. sagt der Neurowissenschaftler, Geist ist untersuchbar, und du negierst das prompt.