Kingdom hat geschrieben:
Nun piscator die Idee einer Europa Armee ist nicht unbedingt eine neue und wenn man Morgerinis Vorschläge mal alle zu Gemüte führt, so ist es gar nicht so abwegig, das diese eben mal kommen wird.
Die Idee einer gemeinsamen europäischen Verteidigung ist ja nicht so neu ...
Feinde gibt es ja immer: IS, Flüchtlinge, Trump, Russland, Assad, Erdogan usw.
Was soll der Quatsch? Trump und Erdogan sind nicht unser Feind, Assad und die Flüchtlinge auch nicht. Der IS kann, so grausam wie das auch klingt, allenfalls ein paar Leute in die Luft sprengen, militärisch sind die keine Bedrohung. Russland ist etwas anderes, Russland ist eine relativ rückständige Großmacht und versucht sich neben den Platzhirschen USA und China zu behaupten
Das unterdessen in Europa bewaffnete Militäreinheiten an Flaniermeilen und Bahnhöfen Präsenz zeigen, deutet auch nicht darauf hin das eine Abrüstung im Gange wäre, nein eher ein Zuspitzung von Überwachung und ja die Bevölkerung scheint es im Angesicht des Terrors, denn man durch einfache Grenzkontrollen und schützen der EU Aussengrenze nicht mehr verhindern wollte, jetzt eher bereit zu sein, für mehr Militär und Polizeistaat.
Auch hier haben wir wieder eine Vermischung unterschiedlicher Bedrohungsarten. Abgesehen davon, dass in Deutschland kein einziger Soldat an Flaniermeilen und Bahnhöfen zu sehen ist, da der Einsatz der Bundeswehr in Friedenszeiten im Inland nicht zulässig ist.
Eine Hochrüstung in der Abwehr von Bedrohungen, welche die EU zu Teil eben selber zuerst zu liess und möglich machte, ist durchaus ersichtlich und die Bereitschaft der Bevölkerung dafür ist auch immer grösser.
Die Bevölkerung ist durchaus bereit, die Polizeikräfte besser auszustatten, das liegt aus meiner Sicht daran, dass in der Vergangenheit hier zu viel gespart wurde und natürlich auch an der Bedrohung durch den Terrorismus.
Dass die Bundeswehr aufgerüstet wird, ist nirgends zu erkennen, im Gegenteil.