In einer Familie kann man nicht "Mitglied" werden, man wird hineingeboren. Es gibt keinen Mitgliedsausweis, aber ein Zeugnis: Das ist der Glaube an den Herrn.
Dieses "neu geboren" in die Familie Gottes geschieht im Hl. Geist. Nun dürfen wir Gott Vater nennen und Christen sind seine Kinder, so wie Jesus sein Sohn ist. In ihm werden alle Mitchristen Brüder und Schwestern im Herrn.
Und mehr: Der Vater ist Schöpfer aller Menschen und dieser Welt. So wie er sie wollte und liebevoll gestaltete, so dürfen auch wir seine Schöpfung und alle Menschen lieben, weil wir seine Liebe in allem finden.
Jesus kam als Mensch und nicht z.B. als Engelwesen auf diese Welt als Offenbarung Gottes. Jesus wollte, dass Menschen sein Werk weiterführen im Hl. Geist. Dazu stiftete er die Hl. Kirche, die von nun an sein Werkzeug wurde, Menschen zu ihm und zum Heil, dem ewigen Leben zu führen.
Erst seit ich in diese Familie hineingeboren wurde, hat der Eintrag "römisch-katholisch" in meinem Ausweis einen Sinn: Es ist Zeugnis und Bekenntnis meiner Familienzugehörigkeit, dessen Oberhaupt Gott ist. Es ist Zeugnis, unmittelbar von der Quelle schöpfen zu dürfen.
Mein Beitrag ist Glaube und Vertrauen unbedingt vom Vater geliebt zu sein und deshalb freudig lieben zu dürfen. In seiner Familie ist Heil und in dieser Liebe zu ihm muss ich mich um dieses Heil nicht mehr kümmern, er schenkt es mit aus Gnade. So darf man ohne Angst und dem Zwang in Werken etwas verdienen zu müssen, für Gott lieben und in der Liebe handeln.
Servus
