Eine kleine Frage zur allg. Relativitätstheorie
#1 Eine kleine Frage zur allg. Relativitätstheorie
Hallo liebes Forum,
in den letzten Tagen habe ich mich vermehrt mit der ART beschäftigt und bin unter anderem auf dieses Forum gestoßen.
Nach der Lektüre einiger hier verfasster Beiträge bin ich sicher ihr könnt mir helfen.
Man stelle sich ein einen ruhenden bzw. frei fallenden Körper vor der sich auf halbem Wege zwischen Massen befindet. Die Massen krümmen die Raumzeit beide in sehr großem Maße, sie seien aber unterschiedlich groß.
Außerdem sei diese Szene von anderen im Weltall befindlichen Objekten hinreichend getrennt.
Rein logisch nach Newton bewegt sich der Körper Richtung des schwereren Objekts. Aber warum präferiert der Körper in der ART selbige Masse? Es wirkt ja keine Kraft.
Vielen Dank im Vorraus
Markus
in den letzten Tagen habe ich mich vermehrt mit der ART beschäftigt und bin unter anderem auf dieses Forum gestoßen.
Nach der Lektüre einiger hier verfasster Beiträge bin ich sicher ihr könnt mir helfen.
Man stelle sich ein einen ruhenden bzw. frei fallenden Körper vor der sich auf halbem Wege zwischen Massen befindet. Die Massen krümmen die Raumzeit beide in sehr großem Maße, sie seien aber unterschiedlich groß.
Außerdem sei diese Szene von anderen im Weltall befindlichen Objekten hinreichend getrennt.
Rein logisch nach Newton bewegt sich der Körper Richtung des schwereren Objekts. Aber warum präferiert der Körper in der ART selbige Masse? Es wirkt ja keine Kraft.
Vielen Dank im Vorraus
Markus
#2 Re: Eine kleine Frage zur allg. Relativitätstheorie
Hi Markus! Schön, dass du hierher gefunden hast.edronyi hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
in den letzten Tagen habe ich mich vermehrt mit der ART beschäftigt und bin unter anderem auf dieses Forum gestoßen.
Nach der Lektüre einiger hier verfasster Beiträge bin ich sicher ihr könnt mir helfen.

Es ist auch nach Einstein so: Schwerere Massen krümmen die Raumzeit mehr.edronyi hat geschrieben:Man stelle sich ein einen ruhenden bzw. frei fallenden Körper vor der sich auf halbem Wege zwischen Massen befindet. Die Massen krümmen die Raumzeit beide in sehr großem Maße, sie seien aber unterschiedlich groß.
Außerdem sei diese Szene von anderen im Weltall befindlichen Objekten hinreichend getrennt.
Rein logisch nach Newton bewegt sich der Körper Richtung des schwereren Objekts. Aber warum präferiert der Körper in der ART selbige Masse? Es wirkt ja keine Kraft.
Wie es der Physiker John Archbald Wheeler einst notierte:
- Die Geometrie [der Raumzeit] sagt der Materie, wie sie sich bewegen soll, und die Materie sagt der Raumzeit, wie sie sich zu krümmen hat.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#3 Re: Eine kleine Frage zur allg. Relativitätstheorie
Klingt auf alle plausibel, darf man noch fragen wie man sich diese Gradienten vorstellen darf?
#4 Re: Eine kleine Frage zur allg. Relativitätstheorie
edronyi hat geschrieben:Klingt auf alle Fälle plausibel, darf man noch fragen wie man sich diese Gradienten vorstellen darf?
Und schon einmal vielen Dank Pluto
#5 Re: Eine kleine Frage zur allg. Relativitätstheorie
Jederzeit, gerne!edronyi hat geschrieben:Und schon einmal vielen Dank Pluto

Vielleicht so wie dieses Bild eines Schwarzen Lochs?edronyi hat geschrieben:darf man noch fragen wie man sich diese Gradienten vorstellen darf?

Der Artikel zu diesem Bild ist auf jeden Fall lesenswert.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#6 Re: Eine kleine Frage zur allg. Relativitätstheorie
Dieser Gradient würde aber vorraussetzen dass es ein Oben und Unten gibt?
#7 Re: Eine kleine Frage zur allg. Relativitätstheorie
Wo siehst du ein Oben oder ein Unten? Ist dies nicht bloß im "Auge des Betrachters"?edronyi hat geschrieben:Dieser Gradient würde aber vorraussetzen dass es ein Oben und Unten gibt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#8 Re: Eine kleine Frage zur allg. Relativitätstheorie
Naja entschuldige meine mir nicht ersichtliche Bildungslücke, aber ein Regentropfen könnte doch auf seiner Geodäte exakt verkehrt herum wandern? Also von der Erde weg.
Der angesprochene Gradient soll mir doch aufzeigen, dass ein Körper x entlang eines Gefälles wandert. Dieses Gefälle bräuchte ein oben und unten. Zumindest aus Sicht von x.
Der angesprochene Gradient soll mir doch aufzeigen, dass ein Körper x entlang eines Gefälles wandert. Dieses Gefälle bräuchte ein oben und unten. Zumindest aus Sicht von x.
#9 Re: Eine kleine Frage zur allg. Relativitätstheorie
Ich hatte da mal so eine Theorie...edronyi hat geschrieben:Naja entschuldige meine mir nicht ersichtliche Bildungslücke, aber ein Regentropfen könnte doch auf seiner Geodäte exakt verkehrt herum wandern? Also von der Erde weg.
Frage: Warum fällt alles zu Boden?
Antwort: Weil alles was nach oben fällt, längst weg ist.

Ein Gradient braucht eben kein Oben und Unten.edronyi hat geschrieben:Der angesprochene Gradient soll mir doch aufzeigen, dass ein Körper x entlang eines Gefälles wandert. Dieses Gefälle bräuchte ein oben und unten. Zumindest aus Sicht von x.
Beispiel:
Ein Kochtopf auf einer heißen Herdplatte wird überall warm, weil sich die Wärme gemäß dem Temperatur Gradienten ausbreitet.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#10 Re: Eine kleine Frage zur allg. Relativitätstheorie
Ja nun beim besten Willen, du antwortest nicht direkt auf meine Frage.
Woher kommt dieser Gradient zu stande, wie weiß der Körper wohin?
Woher kommt dieser Gradient zu stande, wie weiß der Körper wohin?