Pluto hat geschrieben:Aber im Unterschied zur kanonischen Lehrmeinung, ist diese Setzung a posteriori, wodurch sie legitimiert wird.
Was ist eine "Setzung a posteriori"?
Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Die Gretchenfrage wäre eine andere:
Ist aus Deiner Sicht "Jesus hatte eine Naherwartung" eine Beobachtung oder eine Interpretation?
Aus meiner Sicht ist es Beides.
Naja - das ist immer so: Man beobachtet etwas (= Text mit dem Wort "nahes Gottesreich") und interpretiert es. - Hieße dies, dass die HKM ihre Wissenschaftlich verlässt, wenn sie dies interpretiert?
Pluto hat geschrieben:Dass die Erwartung geistig sei, ist eine Behauptung der Neuzeit Theologie.
Wieso das? Das ist kalter Kaffee.
Pluto hat geschrieben: Theologen (in ihren heutigen Elfenbeintürmen) vergessen dabei gern, dass Jesus zu einfachen Menschen sprach, die zwischen geistig und materiell keinen Unterschied machten.
Unterschätze nicht die transzendente Kompetenz einfacher Menschen. - Die Tatsache, dass der Mensch heute materialistisch denk-formatiert ist, lässt Dich vergessen, dass es früher anders war.
Pluto hat geschrieben:Wenn er zu ihnen sprach: "Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis alles dies geschehen ist.", so meinte er zu Lebzeiten seiner Zuhörer, und sicher nicht eine abstrakt geistige Interpretation.
Dazu gibt es zwei Antworten:
1) Das, was Du unter "Geschlecht" verstehst, versteht man auch ganz anders (auch im Deutschen) - nämlich: als "das Geschlecht der Juden" - es wird sogar als "das Volk der Juden" übersetzt. - Damit ist also nicht eine Generation gemeint - siehe im Deutschen "Das Staufer-Geschlecht starb mit dem Tod Konradins im jahr 1250 aus".
2) Weiterhin funktioniert sogar das "zu Lebzeiten", wenn man "das nahe Reich" auf das bezieht, was durch die Auferstehung passiert (wenn man es versteht). - Für diejenigen, die es verstehen, gilt die damit verbundene Revolution der Nähe des Reiches Gottes natürlich bereits zu Lebzeiten.
All das kann man NICHT verstehen, wenn man materialistisch formatiert denkt - aber genau diese Formatierung ist eine Setzung.