Nö, heute ein Cabernet-Sauvignon aus Südafrika. Mal keine Eiche, aber unmenschliche 14% Alc. Na ja, von meiner Frau besorgt. Meines Erachtens kommt der kultivierte Cabernet-Sauvignon auch mit 12,5% Alc. aus. Dann erzeugen die Tannine diesen wunderschönen kühlen Abgang. Aber heutzutage gilt ja die Devise: Viel hilft viel!R.F. hat geschrieben:Bist Du schon wieder beim Riesling, lieber Anton?
Organzucht als Zeichen des Fortschritts
#21 Re: Organzucht als Zeichen des Fortschritts
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#22 Re: Organzucht als Zeichen des Fortschritts
Bei meinem Sohn vor 14 Jahren war es eigene Haut, die vielfach eingeschnitten wurde, so dass sie dehnbar wurde und kleine Lücken übrigliess, in denen dann nach der Transplantation die neue Haut nachwuchs. Aber vernarbt ist es überall. Von Weitem sieht es aus wie´n Tatoo.R.F. hat geschrieben:Das Risiko durch die Transplantation künstlich gezogener Haut dürfte für die Patienten zu groß sein. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass die bisherigen Verfahren zur Behandlung von Hautverbrennungen verbessert werden

#23 Re: Organzucht als Zeichen des Fortschritts
R.F. hat geschrieben:Auch heute, ca. siebzig Jahre später, kennt man bei weitem nicht alle Ursachen für auffälliges Verhalten ...
Worauf willst du hinaus? Willst du Hitler Schuldunfähigkeit attestieren?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#24 Re: Organzucht als Zeichen des Fortschritts
War das noch ein Geheimnis?Pluto hat geschrieben:Deines Wissens... ? — Du Solltest nicht so lautstark dein Unwissen verkünden, lieber Erwin.R.F. hat geschrieben:Meines Wissens ist es noch nie gelungen...

Geiles Zeug das, besonders als "blend" mit Merlot.Anton B. hat geschrieben:Nö, heute ein Cabernet-Sauvignon aus Südafrika.R.F. hat geschrieben:Bist Du schon wieder beim Riesling, lieber Anton?
http://www.wine-searcher.com/grape-77-c ... non-merlot
#25 Re: Organzucht als Zeichen des Fortschritts
Diese Cuvet ist in jungen Jahren auch deutlich bekömmlicher, als der dann öfters noch sehr ruppige, sortenreine Cabernet-Sauvignon.Janina hat geschrieben:Geiles Zeug das, besonders als "blend" mit Merlot.
Da ich Erwin durchaus als Gourmet auch in Sachen Wein einschätze, würde ich mal dahingehend sehr gerne seinen Keller inspizieren. Mein bescheidener Verdacht ist: Hier im Forum präsentiert er sich als kompromissloser Endzeitler, hortet aber in seinem Keller Weinchen, die locker 10 oder 15 Jahre bis zu ihrer Höchstform brauchen ...
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#26 Re: Organzucht als Zeichen des Fortschritts
Auch wenn morgen die Welt untergeht, kann man heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen, einen Wein einkellern und seine Frau befruchten. 

#27 Re: Organzucht als Zeichen des Fortschritts
Ach Nina, wer denkt denn an den Weltuntergang...Wenn’s eng wird, schwirrst Du eh auf Deinem Besen davon und lässt die potentiellen Befruchter im Regen stehen...Janina hat geschrieben:Auch wenn morgen die Welt untergeht, kann man heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen, einen Wein einkellern und seine Frau befruchten.

#28 Re: Organzucht als Zeichen des Fortschritts
Ein Sonnenuntergang - ok. Monduntergang - ok.R.F. hat geschrieben:Ach Nina, wer denkt denn an den Weltuntergang...
Aber die Erde geht - vom Mond aus gesehen - gar nicht unter.

Wenn sie im Regen stehen, ist es nicht eng, und wenn es eng ist, stehen sie nicht im Regen.R.F. hat geschrieben:Wenn’s eng wird, schwirrst Du eh auf Deinem Besen davon und lässt die potentiellen Befruchter im Regen stehen...
