Natürlich wurden die Schüler auch zur Besichtigung des Bundestags abkommandiert.
Einige Tage nach der Bundestagswahl unterhielten wir uns beim Mittagessen. Die Kids hören von ihren Lehrern ja so einiges, auch zum Tagesgeschehen, und ich möchte wissen, was sie da hören. Von wegen: Einflußnahme.
Sie hantierten recht souverän mit dem Begriff "rechtsextrem". Er flutschte ihnen nur so von den Lippen.
Ich wollte wissen, ob sie inhaltlich checken, worüber sie reden und fragte: "Was ist das eigentlich; rechtsextrem; wer oder was ist das?"
Nachdenken.
Dann sagte der 15- Jährige: "Na ja, das sind die, die rechts hocken".
Ich: "Das meinst du ja jetzt wohl nicht im Ernst?"

Er verbessert sich: "Sie sitzen auf der rechten Seite im Bundestag".
Daran kann man sehen, wie wichtig es ist, Neuntklässler nach Berlin zu chauffieren, damit sie politische Bildung erwerben. Diese Studienfahrt war von den Eltern zu bezahlen; mir war es nicht leicht gefallen, den Betrag zusammen zu bringen, wir bekommen keinerlei Zuschuß, etwa per Bildungspaket, da dieses an den Bezug von H4 oder Wohngeld gekoppelt ist... und dann muß ich dem Knaben auch noch selbst erklären, wen bzw. was man als "rechtsextrem" bezeichnet.
Er setzte dann noch hinzu: "Eigentlich kann man sagen, die haben alle was gegen Ausländer".
Meine Frage: Wie würdet ihr einem Schüler kurz und bündig und begreiflich erklären, was man unter "rechtsextrem" zu verstehen hat?
Im Internet findet man eher ausschweifende Ungenauigkeiten.
LG