Das ist genau richtig formuliert.Pluto hat geschrieben: Im Fall von HP wurde die Wirkung nicht bestätigt

Nee - nicht DAS ärgert die Befürworter, sondern die Ummünzung Deiner korrekten Formulierung in "HP-Wirkung ist widerlegt".Pluto hat geschrieben:und das ärgert die Befürworter der Hahnemann-Methode, die die empirischen Fakten nicht akzeptieren wollen.
Und das ist jetzt wieder Weltanschauung - es ist nur ein kleiner Schritt von Wissenschaft zu Weltanschauung, wie mir scheint. - Denn unter "Aufklärung" würde ICH verstehen: "Wie erklären wir uns, dass HP wissenschaftlich nicht bestätigt werden kann, gleichzeitig in der PRaxis aber im Umkreis der HP regelmäßig Ergebnisse zu beobachten sind, die im Vergleich zu "normal"-medizinischer Behandlung besser sind?"Pluto hat geschrieben: Daraus entsteht ein Kampf zwischen der Aufklärung durch die Empirie und der Vermutung der HP-Befürworter.
Auf diese Frage habe ich auch noch keine Antwort, da alle Argumente wie "Wahrnehmungs-Störung"/"Anekdoten"/"Placebo-Effekte" irgendwie hilflos klingen. - Natürlich gibt es das - aber SO häufig und SO stark und oft geradezu per HP planbar? - Diese Frage nicht einfach wegzuwischen, halte ich für aufgeklärter als sein herkömmliches wissenschaftliches System dogmatisch durchzuziehen.
Es gab IMMER Paradigmenwechsel in der Naturwissenschaft - man denke nur an die Relativitäts-Theorie, die wirklich viele "Gewissheiten", die es bis dahin gab, über den Haufen geworfen haben. - Wer sagt uns, dass es diese Paradigmen-Wechsel im Verstehen der Welt nicht mehr geben soll?