closs hat geschrieben:uch das wäre nachvollziehbar - das Problem: Man versteht unter "Spiritualität" derart Unterschiedliches, dass man jetzt einen Thread "Was ist Spiritualität?" machen müsste, um überhaupt zu wissen, worüber man redet.
Um nach 1000 Beiträgen und unendlichen Geschichten festzustellen, das keiner mehr wirklich weiß um was es wirklich geht?
Oder man überlässt das Feld entnervt den Eiferern und den Deutungshoheitlichen.
Ich würde sagen eine gesunde Spiritualität ist auch immer ein Bruder der Mystik. Und da schöpfen die Deutschen doch aus einem reichen Fundus. Ach wenn DAS mystische Genie der Deutschen überhaupt nur knapp einer Verurteilung entgangen ist, die katholische Kirche war den Mystikern nicht immer unbedingt freundlich gesinnt.
Denn die Mystik, oder eine gelebte Spiritualität im der Nachfolge, und das Dogma, waren das nicht schon immer Königskinder?