~ Altvater Porphyrios von Kavsokalývia

Novalis hat geschrieben: Da hast Du vollkommen Rechtsehe es mal so: wenn die katholische und orthodoxe Kirche so verkehrt wären, wie manche behaupten, dann hätten sie nicht immer wieder heilige und erleuchtete Menschen produziert. Oder bedenke, wie sehr sie sich immer wieder für soziale Gerechtigkeit engagiert haben. Ist Dir bewusst, dass die katholische Soziallehre eine entscheidende Rolle bei der Formulierung der Idee der sozialen Marktwirtschaft spielte? Die orthodoxen Christen betreiben keine Bilderanbetung, sondern sie ehren diejenigen, die darauf abgebildet werden.
Novalis hat geschrieben: Die rechtgläubigen Christen - beginnend mit der Ur-Gemeinde der Christen - haben immer Heiligenverehrung betrieben (die Heiligenverehrung hängt eng mit dem apostolischen Glaubensbekenntnis zusammen
AlTheKingBundy hat geschrieben:Ähm, man kann sich doch so viele Heilige produzieren, wie man will, wenn man selbst definieren kann, wer heilig ist
Aber darum geht es nicht: ich greife wie gesagt nicht das Individuum an, sondern die Organisation.
AlTheKingBundy hat geschrieben:Zum Bildnisverbot: so kann man sich immer herauswinden. Ein Kniefall vor dem Bild oder eine Anbetung vor diesem ist Gott ein Gräuel, so sagt es die Bibel
„Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“
Johannes 1,14
Novalis hat geschrieben:AlTheKingBundy hat geschrieben:Ähm, man kann sich doch so viele Heilige produzieren, wie man will, wenn man selbst definieren kann, wer heilig ist
Das definieren nicht Menschen, sondern Gott. Der zeitlose und ewige Maßstab wurden uns offenbart durch die Lehre und das Vorbild Christi.
Novalis hat geschrieben: Das macht es nicht besser, denn die Kirche ist der corpus Christi mysticum („mystischer Leib Christi“) auf Erden.
AlTheKingBundy hat geschrieben:Also ist der Papst Gott?Das definieren nicht Menschen, sondern Gott. Der zeitlose und ewige Maßstab wurden uns offenbart durch die Lehre und das Vorbild Christi.
Die Kirche ist sicher nicht der Leib Christi auf Erden
AlTheKingBundy hat geschrieben:Novalis hat geschrieben:Die rechtgläubigen Christen - beginnend mit der Ur-Gemeinde der Christen - haben immer Heiligenverehrung betrieben (die Heiligenverehrung hängt eng mit dem apostolischen Glaubensbekenntnis zusammen
Das ist einfach nicht wahr. Beweise?
„Schaut auf das Ende ihres Lebens, und ahmt ihren Glauben nach!" (Hebräer 13,7)