~ St. Silouane l'Athonite , (1866 - 1938), Mönch, Eremit und geistlicher Vater

Quelle: The Orthodox Way of Life
AlTheKingBundy hat geschrieben:Vielen Dank für einen weiteren Beitrag, dem es an Weisheit zu diesem Thema fehlt
Ich kann nur wenig bis gar keine Weisheit im orthodoxen Christensystem oder dem der RKK oder sonstigen erkennen, weil sie gegen fundamentale Prinzipien des (Ur)Christentums verstoßen
Bei den orthodoxen oder der RKK fällt mir ganz schnell die Götzenverehrung (Bildnisverbot) ein oder die Prunksucht.
Novalis hat geschrieben: Wenn Du diskutieren möchtest, dann kannst Du jederzeit einen eigenen Thread eröffnen, doch hier geht es mir nur um Meditation. Wenn jemand orthodoxer Christ ist, solltest Du das tolerieren können.
Novalis hat geschrieben:Schon ok. Ich bin es inzwischen gewohnt, dass gegen orthodoxe Christen gehetzt wird. Das Wort orthodox kommt übrigens aus dem Altgriechischen: á½€Ïθός orthós ‚richtig', ‚geradlinig' und δόξα dóxa ‚Meinung', ‚Glaube', also „Rechtgläubigkeit“. Was stört Dich daran, wenn jemand versucht ein rechtgläubiger Christ zu sein?
AlTheKingBundy hat geschrieben:Ein Begriff wie "geradlinig" macht noch keinen Glauben aus, auf die Früchte sollte man schauen.
Es gehört zu deiner Berufung, das Evangelium von den Dächern zu rufen, nicht durch dein Wort, sondern durch dein Leben.
~ Charles Eugène Vicomte de Foucauld