
bist du Christ? Wenn ja, ist entweder in deiner Gemeinde etwas falsch gelaufen oder du musst dein Gewissen überprüfen.
Egal, ob Evangelen, Freikirchler, Baptisten, Katholiken etc., gerade Glaubensgeschwister besitzen eigentlich untereinander andere Umgangsformen.
Wollte unser Herr Jesus Christus in seiner Kirche "Unschuldslämmer", hätte er sie mit seinen Engeln gegründet und nicht mit uns sündhaften Menschen. Der Herr will aber, dass wir Menschen in und durch seine Kirche heilig und untadelig werden. Niemanden wird dies aber vollständig gelingen und gerade darum ist der Herr für uns am Kreuz gestorben, um unsere Sünden zu tilgen. Zudem gab er uns die Möglichkeit zum Abendmahl (der Eucharistie bei den Katholiken), zur Beichte, zur Firmung/Konfirmation, zur Krankensalbung, zur Taufe in seinem Namen, um uns zu stärken gegen die Sünde.
An uns ist es gelegen unsere Sündhaftigkeit zu erkennen und dadurch Demut zu erlangen, vor dem Nächsten und erst recht vor Gott.
Aus der Gewissheit heraus, dass Gott durch Jesus Christus uns trotz der Sünden unendlich liebt, fällt es leicht, jeden Menschen als gottgeliebt anzunehmen, wie er ist und seine Glaubensgeschwister als tatsächliche Brüder und Schwestern in dem einem Leib unseres Herrn zu erkennen.
Deshalb achte nicht zu sehr auf das, was andere tun, sondern strebe danach, bei all der Unfähigkeit des Menschen, deine eigene Seele rein und würdig des Herrn zu erhalten.
Der Herr wird an unserem Gerichtstag einmal nicht fragen: "Hast du deine Mitmenschen auf ihre Fehler hingewiesen, sie dafür verurteilt?" sondern "Hast du in der Gesinnung deines Herzens geliebt?"
In diesem Sinne: Weisen wir uns ruhig zurecht, wenn wir fehlen, ohne zu verurteilen, stärken und ermutigen wir uns, erbauen wir uns gegenseitig, aber immer mit Liebe zueinander im Herzen.
