closs hat geschrieben: Dein Zitat ist NICHT ein Widerspruch zu meiner Aussage. - Niemand behauptet doch, dass Atheismus etwas Bösartiges ist - natürlich versucht S.-S. seine Weltanschauung "humanistisch" zu gestalten. - Trotzdem ist er Atheist (die Abwandlung in "Agnostiker" ändert da nichts) - und: Atheist heißt ja nun wirklich nicht, dass man ein schlechterer Mensch ist: Im Alltag sind die mir gekannten Atheisten genauso gut oder schlecht wie Leute, die sich als Christen bezeichnen - traue mir diesbezüglich differenziertes Denken zu.
Doch, denn sobald du von "gläubigen Atheisten" redest, funktionierst du das zu einem unzulässigen Kampfbegriff um. Das du zum Atheismus ein entspanntes Verhältnis hast, ist deinen sonstigen Beiträgen nicht unbedingt zu entnehmen, aber wenn du das so klar stellst, muss ich meinen Irrtum natürlich einsehen. Dennoch solltest du Schmidt-Salomon die Differenzierung Agnostiker/Atheist zugestehen. Hinzu kommt allerdings noch, dass du ihn als "Anthropozentrist" bezeichnet hast, einen Begriff, den du inflationär weiter gebrauchst, obwohl du schon mehrfach darauf hingewiesen wurdest, dass dein Begriffsverständnis dafür völlig unzureichend ist (der wikipedia-Artikel, von Anfang bis Ende! - wäre schon mal hilfreich). Das ist dir weiterhin völlig egal und so kommt es zu dieser falschen und abwertenden Behauptung.
closs hat geschrieben:Die Giordano Bruno-Stiftung tritt sehr wohl, auch unter ihrem Mitglied Metzinger ziemlich ideologisch auf - im Grunde (aus meiner Sicht) eine Bright-Religion, die über den Rationalismus nicht hinausgekommen ist, also letztlich un-aufgeklärt ist (selbstverständlich gibt es darüber unterschiedliche Meinungen).
Zum ideologischen Auftreten gehört eine Ideologie, wo bitte, soll die dort sein? Die Zusammensetzung der GBS ist aus meiner Sicht sehr heterogen. Anlaufpunkte ähnlicher Art gibt es in Deutschland noch viel zu selten, im Vergleich zu religiösen Vereinigungen. Mit deiner Bemerkung zu "Bright-Religion", Rationalismus=un-aufgeklärt tapperst du wie so häufig im Nebel und greifst wieso oft....daneben (siehe @Pluto).
closs hat geschrieben:Dass man versucht, einen menschlichen Lebensentwurf neben/nach der Kirche zu gestalten, ist einerseits gut - andererseits sehe ich immer wieder, wie schwach das Verständnis ausgeprägt ist, eine geistige Grundlage ("geistig" in traditioneller Bedeutung) überhaupt zu VERSTEHEN - S.-S. steht also für DIE Menschen, die ihren Entwurf nicht im Verständnis, sondern im Unverständnis neben/über etwas anderes stellen. - Mir wäre lieber, wenn die Ausgangslage wäre: "Wir verstehen, machen es aber trotzdem anders". - Ich habe einen (übrigens hoch-intelligenten) Vortrag von Metzinger gehört, in dem er genau dieses Verständnis geradezu aggressiv hat vermissen lassen.
Das "geistig" konntest du schon anderweitig nicht erklären. Gerade Schmidt-Salomon hat eine sehr fundierte Kenntnis zu Kirche, Religion etc. - erklärt diese Entwicklungen sehr gut in einem historischen Kontext, von Unverständnis kann da überhaupt keine Rede sein! Metzinger kenne ich noch nicht
- da muss ich mal reingucken. - Danke für den Hinweis.
closs hat geschrieben:Meinst Du wirklich, dass man das am Unterschied "faith" und "believe" festmachen kannst?
Mir erscheinen Agnositker/Atheisten sehr wohl im Sinne von "faith" (nicht immer, aber oft) - allerdings mit EINEM Unterschied zu Transzendent-Gläubigen: Sie verleugnen ihre Grundlagen - entweder weil sie sich nicht kennen oder weil sie sie ignorieren. - Konkret:Agnostiker/Atheisten glauben bspw. oft an den Kritischen Rationalismus ("Was nicht intersubjektiv nachweisbar ist, ist irrelevant") - das ist "faith". - Oder sie glauben daran, dass Geist ausschließlich Folge von Materie ist - also nichts als ein Produkt von Materie - das ist "faith"..
Nein, das ist nicht "faith", sondern, wie, im Bezug auf dein Beispiel, mit wissenschaftlichen Methoden (Neurobiologie, Hirnforschung) untersuchbar, belegbar, aber auch falsifizierbar. Also im Sinne von "believe": Vorahnung von Wissen in Verbindung mit teilweise schon vorhandenem Wissen. Das hat nichts mit diesen von dir genannten evidenzlosen Dogmen zu tun, - nochmal - diese sind bei Atheisten/Agnostikern schlicht und einfach a b w e s e n d!
Ob du das verstehst oder nicht, oder auch nicht verstehen willst, könnte mir eigentlich egal sein, ich wehre mich aber gegen deinen Standpunkt -
closs hat geschrieben:Mit diesen beiden Aussagen dogmatischer Natur bewegen sie sich in etwa da, wo CHristen sind, wenn sie an die leibliche Auferstehung Jesu glauben oder an die Jungfräulichkeit Mariä.
Weil du die einzig mögliche Ausgangsbasis für eine faire Auseinandersetzung auf unfaire Art und Weise zu verschieben versucht: Der Ausgangspunkt zwischen uns ist nämlich nicht : Ich glaube, du glaubst nicht, jetzt versuchen wir uns mal gegenseitig zu beweisen, wer recht hat (was sowieso nicht geht).
Der Ausgangspunkt ist folgender: Detlef (Mensch) und Closs (Mensch) stehen sich gegenüber, völlig gleichberechtigt, geboren als religiös und glaubenstechnisch unbeschriebenes Blatt Papier. Auf deinem Blatt Papier steht nun, nur mal angenommen

und bspw. inzwischen:"Glaube an die Existenz eines Gottes, an die leibliche Auferstehung Jesu, an die Jungfräulichkeit Mariä ...usw".
Auf meinem Blatt steht inzwischen bspw.:"In einer Blechdose meiner Garage wohnt ein unsichtbares Spinnenmonster, welches sich täglich Liebesbriefe mit dem Spaghettmonster schreibt". Tja, und nun? Jeder von uns kann die Gedankenwelt des anderen als "unplausibel","nicht nachvollziehbar", "hochinteressant","wunderschön","blödsinnig" - als was weiß ich, als alles Mögliche eben - betrachten --- am Ende sind meine Gedanken m i r und deine Gedanken sind d i r. Wer mit Anderen über diese Vorstellungen reden will, kann das tun, wer nicht...genauso gut - un ferdsch. Problematisch wird's erst, wenn diese Vorstellungen zur Basis gemacht werden in Politik, Gesellschaft, als Rechtfertigung für militärische Auseinandersetzungen usw... Erst da wären wir bei "Religion", auch bei der RKK, die der größte Glaubeskonzern der Welt ist.
PS. Tatsächlich steht auf meinem Blatt Papier immer noch nichts...