Pluto hat geschrieben:ceam hat geschrieben:Warum also nicht das Geld abschaffen und jeden Bedarf decken?
Vielleicht weil es Paulus verbietet?
2.Thess. 3,11-12
Denn wir hören, dass einige unter euch unordentlich wandeln, indem sie nicht arbeiten, sondern unnütze Dinge treiben. Solchen aber gebieten wir und ermahnen sie im Herrn Jesus Christus, dass sie in Stille arbeiten und ihr eigenes Brot essen.
Paulus lehrt sehr vieles, beispielsweise in Römer 13,1-7, dass sich christliches Verhalten gegenüber den staatlichen Gewalten in Unterordnung zeigt. Dabei wissen wir spätestens seit Henry David Thoreaus „
über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat“ (On the duty of civil disobedience) dass ungehorsam in manchen Situationen geradezu eine moralische Pflicht ist. Thoreau propagiert ein Gewissensrecht der Moral gegen Ungerechtigkeiten in der Demokratie mit Aussagen wie:
„Wenn aber das Gesetz so beschaffen ist, dass es notwendigerweise aus dir den Arm des Unrechts an einem anderen macht, dann, sage ich, brich das Gesetz. Mach’ dein Leben zu einem Gegengewicht, um die Maschine aufzuhalten. Jedenfalls muss ich zusehen, dass ich mich nicht zu dem Unrecht hergebe, das ich verdamme.“
Wenn Paulus sagt „
in Stille arbeiten und das eigene Brot essen“, dann sollte das nicht als geistloser Gehorsam missverstanden werden, der blind ist für soziale und politische Missstände. Ich glaube aber auch nicht, dass er es so gemeint hat. Wenn Paulus heute leben würde, so hätte er mit Sicherheit eine kapitalismuskritische Einstellung.
Vielleicht weil es Paulus verbietet?
Paulus ist nur ein Mensch und nicht Gott

Christen nennen sich Christen, weil sie CHRISTUS nachfolgen.