Warum sollte Gott das wollen?Catholic hat geschrieben:Frage : Kann Gott etwas in sich Unlogisches vollbringen?
Antwort: Nein!
Alles Teufelszeug? VI
#1501 Re: Alles Teufelszeug? VI
#1502 Re: Alles Teufelszeug? VI
NIS hat geschrieben:Warum sollte Gott das wollen?Catholic hat geschrieben:Frage : Kann Gott etwas in sich Unlogisches vollbringen?
Antwort: Nein!
etwas insich Unlogisches?
#1503 Re: Alles Teufelszeug? VI
Wenn 1 ≠0 ist, aber gilt, dass 1 = i = 0 ist.Catholic hat geschrieben:NIS hat geschrieben:Warum sollte Gott das wollen?Catholic hat geschrieben:Frage : Kann Gott etwas in sich Unlogisches vollbringen?
Antwort: Nein!
etwas insich Unlogisches?
Ist dann 1 = 0 oder 1 ≠0 ?
Das ist vielleicht eine Frage, die Dich Interessieren könnte?
Was ist das "i"?
Eine Antwort wäre, dass "i = Der Widerspruch" ist!
Ist es das, was Du meinst?
#1504 Re: Alles Teufelszeug? VI
o.k.!
Nur ist das auch wieder menschlich gedacht,denn wenn Gott widersprüchlich handeln würde dann wäre er nicht mehr er selbst.
Wenn Gott der Schöpfer der Welt ist - auf welche Weise lasse ich bewusst offen - dann kan Gott widersprüchlich sein,also gewissermassen auch nur ein Geschöpf?
Das halte ich für insich unlogisch.
Nur ist das auch wieder menschlich gedacht,denn wenn Gott widersprüchlich handeln würde dann wäre er nicht mehr er selbst.
Wenn Gott der Schöpfer der Welt ist - auf welche Weise lasse ich bewusst offen - dann kan Gott widersprüchlich sein,also gewissermassen auch nur ein Geschöpf?
Das halte ich für insich unlogisch.
#1505 Re: Alles Teufelszeug? VI
Vielleicht ist die Vorstellung von Gott das Problem?Catholic hat geschrieben:o.k.!
Nur ist das auch wieder menschlich gedacht,denn wenn Gott widersprüchlich handeln würde dann wäre er nicht mehr er selbst.
Wenn Gott der Schöpfer der Welt ist - auf welche Weise lasse ich bewusst offen - dann kan Gott widersprüchlich sein,also gewissermassen auch nur ein Geschöpf?
Das halte ich für insich unlogisch.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#1506 Re: Alles Teufelszeug? VI
Nein - er ist entscheidend, weil der eigene Ansatz der messbare Bezugspunkt ist.Münek hat geschrieben:Der letzte Halbsatz ist überflüssig.
Aber man muss doch sagen, aus welcher Perspektive man sich darauf bezieht - über die Wirklichkeit selbst kann man doch nur über den Filter der eigenen Methodik urteilen.Münek hat geschrieben:Denn die WAHRSCHEINLICHKEIT bezieht sich SELBSTVERSTÄNDLICH ohne wenn und aber auf die geschichtliche Wirklichkeit.
Diese Feststellung zeigt lediglich, dass der wunde Punkt nicht erkannt wird - Ausdruck der ständigen Verwechlung von Subjekt und Objekt, von (methodischer) Wahrnehmung und ('realer') Wirklichkeit.Münek hat geschrieben:Deine Kritik, der von der Bibelexegese benutzte Begriff der "Wahrscheinlichkeit" beziehe sich FÄLSCHLICHERWEISE (!) auf das "was wirklich WAR", geht ins Leere.
Schon wieder diese Verwechslung: Es ist kein "historisches" (= was wirklich war), sondern ein historisch-kritisches (= wie wir es methodisch sehen) Urteil.Münek hat geschrieben:Die nahezu einvernehmliche Auffassung der neutestamentlichen Wissenschaft über Jesu Irrtum ist ein HISTORISCHES Urteil.
Auf Basis der methodischen Grundlage ist das korrekt - aber diese Grundlage muss nicht authentisch zur "wirklichen Realität" sein.Münek hat geschrieben:Jesu angebliche Göttlichkeit interessiert bei der Urteilsfindung auf der Grundlage der überlieferten Quellen nicht.
#1507 Re: Alles Teufelszeug? VI
Aber das ist doch ganz einfach, wenn man den Kontext beachtet, in dem der Text steht:closs hat geschrieben:Das kommt auch nach meiner Auffassung gut hin - aber hier lohnt es sich, Apg. 8,30 weiterzulesen:Halman hat geschrieben:Die Bibel ist - so meine bescheidene Meinung - eine Sammlung von Gemeindeschriften.
30 Da lief Philippus hin und hörte, dass er den Propheten Jesaja las, und fragte: Verstehst du auch, was du liest?
31 Er aber sprach: Wie kann ich, wenn mich nicht jemand anleitet? Und er bat Philippus, aufzusteigen und sich zu ihm zu setzen.
Solche Gemeindeschriften funktionieren also nur mit "Anleitung" (also einer Instanz, die vom Literalsinn in die eigentliche Bedeutung überführt). - Die HKM ist in diesem Sinne KEINE Anleitung, weil sie die dazu nötige geistige Kompetenz schon aus eigener Überzeugung nicht haben kann.
Apg 8,29: Der Geist aber sprach zu Philippus: Geh hin und halte dich zu diesem Wagen!
Es geht also um eine Fahrt mit einem Wagen, nicht darum, was der Unbekannte las.
Zu welchem Wagen denn eigentlich?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#1508 Re: Alles Teufelszeug? VI
Ja, ich denke schon, dass das griechische Wort πᾶς (pas) hier korrekt übersetzt wurde. Dies werden die Griechisch-Experten hier aber besser beurteilen können.Pluto hat geschrieben:Als Luther die Bibel übersetzte, waren viele Menschen lesefähig. Er ging davon aus, dass sie keinerlei Interpretation bedurfte, sondern von Jedermann gelesen werden konnte, bzw auch die einfachen Leute bekamen vom Pfarrer in der Kirche die Bibel vorgelesen. Vielleicht war die eine oder andere Passage im AT erklärungsbedürftig, aber ich beziehe mich hier ausdrücklich auf Markus 11, 24. (Alles, um was ihr auch betet und bittet, glaubt, dass ihr es empfangen habt, und es wird euch werden.)
Da sollte beim besten Willen keine Interpretation notwendig sein. Wenn du meinst, diese Passage bedürfte einer Interpretation, so ist das reine Vernebelung der Tatsachen, und eine Verfälschung der Schrift. Wie willst du z.B. das Wort "alles" anders deuten, als dass es sich auf alles bezieht, ja, selbst dann, wenn man sich eine Jacht, einen Ferrari oder eine schöne Frau wünscht. "Alles" bedeutet doch alles, oder etwa nicht?

Dennoch ist für mich klar, dass diese Ermunterung zum Beten nicht im abstrakten Sinne absolut gemeint gemeint sein kann, denn ansonsten könnte man auch um absurde oder gar boshafte Dinge bitten (z.B. die Bitte, als faschistischer Diktator für ewig über die Welt zu herrschen) oder man könnte Paradoxien formulieren.
Ich denke, Markus bediente sich einer unphilosophischen menschlichen Alltagssprache, um die Leser zum vertrauensvollen Beten zu ermuntern.
In Markus 11:24 sprach Jesus zu seinen Jüngern, insofern frage ich mich, für welchen Emfpängerkreis diese jesuanischen Worte eigentlich zutreffen sollen. Ich denke, in erster Linie für seine Apostel.
Allerdings gibt es in anderen Stellen, wie in Matthäus 7:7, ähnliche Aussagen, die an einen größeren Empfängerkreis gerichtet waren.
Gem. 1.Korinther 12 verfügten zumindest einige Urchristen über Geistesgaben unterschiedlicher Art.
Interessant ist, dass "Jakobus" dies in seinem Brief thematisierte und feststellte: Bittet ihr aber, so empfangt ihr nichts, weil ihr verkehrt bittet: Ihr bittet, um euren Begierden Befriedigung zu verschaffen. Die bitten um eine Jacht oder einen Ferrari könnten als bitte um die Befriedigung von Begierden interpretiert werden.
Johannes" schrieb: Und darauf gründet unsere Zuversicht: dass er uns erhört, wenn wir etwas erbitten nach seinem Willen. Er formulierte eine Einschränkung, nämlich die, dass die Bitten mit dem Willen Gottes harmonieren müssen. Dies schließt bspw. obige "Diktator-Bitte" aus.
Ja. Vielleicht liegt es an einer falschen Erwartungshaltung. Da denke ich an Pauli Worte in 2Kor 12:7-10.Pluto hat geschrieben:Doch um Jachten und Ferraris ging es in der Studie gar nicht, sondern um die Fürbitte für schwerkranke Menschen. Leider war das Ergebnis der Studie negativ — es konnte keinerlei Korrelation zwischen Gebet und Genesung festgestellt werden. Dieser Umstand sollte einem zu Denken geben, oder meinst du nicht?
In 1Kor 13:8 deutet Paulus an, dass die Geistesgaben aufhören würden. Dies schließt nach meinen Verständnis auch "die Gabe der Heilung" ein.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#1509 Re: Alles Teufelszeug? VI
Dann wäre Gott missgünstig oder nicht?Halman hat geschrieben:Vielleicht liegt es an einer falschen Erwartungshaltung. Da denke ich an Pauli Worte in 2Kor 12:7-10.
In 1Kor 13:8 deutet Paulus an, dass die Geistesgaben aufhören würden. Dies schließt nach meinen Verständnis auch "die Gabe der Heilung" ein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#1510 Re: Alles Teufelszeug? VI
...
Zuletzt geändert von Catholic am Mi 16. Aug 2017, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.