Angesichts der Vielfalt von Bibelübersetzungen wäre es interessant zu erfahren, welche davon denn nun wirklich in Gebrauch sind.
Welche sind eure Favoriten?
Das hier... ist eine meiner ersten Bibeln. Die Gute Nachricht Bibel, Deutsche Bibelgesellschaft, zweite durchgesehene Auflage 1982.
Gekauft hatte ich sie, weil ich mit der Lutherbibel (rev. Text, 1975) nicht so recht klar kam; die GNB ist für Neulinge leichter zu lesen (verständlicher).
LG
Welche Bibelübersetzung(en) lest ihr?
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#1 Welche Bibelübersetzung(en) lest ihr?
God bless you all for what you all have done for me.
#2 Re: Welche Bibelübersetzung(en) lest ihr?
Ich lese hauptsächlich die "Neue Welt Übersetzung" mit Studienverweisen.
http://www.jw.org/de/publikationen/bibel/1-mose/1/
Dann habe ich auch noch die Elberfelder-Bibel, die Luther-Bibel und eine katholische Übersetzung hier im Regal.
http://www.jw.org/de/publikationen/bibel/1-mose/1/
Dann habe ich auch noch die Elberfelder-Bibel, die Luther-Bibel und eine katholische Übersetzung hier im Regal.
#3 Re: Welche Bibelübersetzung(en) lest ihr?
auf Deutsch hab ich die Zürcher Übersetzung, die kam ich geschenkt in der Ausbildung zur Religionslehrerin. Ich mag, dass sie mehr der Genauigkeit und nicht der Bequemlichkeit verpflichtet ist.
unterdessen haben sich noch Bibeln in andern Sprachen angesammelt, james King in Englisch, Jerusalemer auf Französisch und noch das neue Testament in griechisch und lateinisch. Ich find's sehr interessant zu vergleichen, wie die verschiedenen Sprachen ein und dieselbe Stelle übersetzen.
grüsse, barbara
unterdessen haben sich noch Bibeln in andern Sprachen angesammelt, james King in Englisch, Jerusalemer auf Französisch und noch das neue Testament in griechisch und lateinisch. Ich find's sehr interessant zu vergleichen, wie die verschiedenen Sprachen ein und dieselbe Stelle übersetzen.
grüsse, barbara
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#4 Re: Welche Bibelübersetzung(en) lest ihr?
Meinst du die Einheitsübersetzung?Ziska hat geschrieben:...und eine katholische Übersetzung hier im Regal
Die haben wir auch irgendwo...
Du kannst die Teile in den Originalsprachen lesen?barbara hat geschrieben: james King in Englisch, Jerusalemer auf Französisch und noch das neue Testament in griechisch und lateinisch. Ich find's sehr interessant zu vergleichen, wie die verschiedenen Sprachen ein und dieselbe Stelle übersetzen.

LG
God bless you all for what you all have done for me.
#5 Re: Welche Bibelübersetzung(en) lest ihr?
Als leichte Kost lese ich die "Einheitsübersetzung" (weil da auch die AT-Apokryphen drin sind).
Wenn irgendwelche sprachlichen oder geistigen Probleme auftauchen, greife ich für das AT auf die Buber-Übersetzung zurück und für das NT auf das "Münchener NT", das "Jüdische NT" (Stern) sowie auf das "Konkordante NT" (Pforzheim) zurück. - Allerdings bewege ich mich zur Zeit (und wohl noch für die nächsten 2 Jahre) fast ausschließlich im AT.
Wenn irgendwelche sprachlichen oder geistigen Probleme auftauchen, greife ich für das AT auf die Buber-Übersetzung zurück und für das NT auf das "Münchener NT", das "Jüdische NT" (Stern) sowie auf das "Konkordante NT" (Pforzheim) zurück. - Allerdings bewege ich mich zur Zeit (und wohl noch für die nächsten 2 Jahre) fast ausschließlich im AT.
#6 Re: Welche Bibelübersetzung(en) lest ihr?
Magdalena61 hat geschrieben:Du kannst die Teile in den Originalsprachen lesen?![]()
Englisch und Französisch ja, Latein geht recht gut (ist nicht so schwieriges Latein, ich kenn die deutsche Version und hatte Latein in der Schule - kein Vergleich zu Cicero und Ovid im Schwierigkeitsgrad), die griechische Version ist eher ein Raten; durch einen griechischen Ex-Lebenspartner hab ich etwas neugriechisch gelernt, das ist gar nicht so unterschiedlich vom Altgriechischen, ich bin meist selbst erstaunt darüber, wie viel ich davon verstehen kann. Aber ich muss laut und langsam lesen, wie eine Erstklässlerin, denn erst wenn ich laut lese höre ich den Ton und errate, was es heissen könnte *g*
grüsse, barbara