Hemul hat geschrieben: Genau wie der Evangelist Matthäus in Matthäus 24:14 berichtet Markus uns dort ebenfalls unmissverständlich folgendes:
10 Und das Evangelium muss zuvor gepredigt werden unter allen Völkern.
sven23 hat geschrieben:
Ja, mein lieber Hemul, du solltest aber nicht vergesssen, dass auch das Markusevanglium kein historischer Tatsachenbericht war, sondern eine Glaubenspropagandaschrift, in der der unbekannte Verfasser seine eigene Theologie einbringt.
Und nicht zu vergessen, dass auch dieses älteste Evangelium einer "redaktionellen Überarbeitung" unterlag, was nichts anderes bedeutet, als eine Beschönigung späterer Veränderungen, Zusätze, Streichungen und Verfälschungen.
Lieber Hemul ist schon einmal ein guter Anfang-was aber danach kommt kann sofort ins Tönnchen. Auf welcher Basis oder Grundlage sollte nach Deiner Meinung dann mit euch Atheisten oder Agnostikern hier überhaupt diskutiert werden, wenn ihr das was euch Querbeet geht als hinzugefügt oder gefälscht ansieht? Verlorene Zeit und Liebesmüh -da kann man sich doch lieber gleich anderen Vergnügungen wie z.b. dem Jodel-Verein oder den Briefmarken zuwenden-meinste nicht auch?

Bin aber überzeugt, dass das Obige von Dir nur eine faule Ausrede ist. Gib es doch zu-Du hattest nicht erwartet -da Du genau wie Münek das Markus-Evangelium in Wirklichkeit gar nicht richtig kennst-sondern nur den "Setzungen" Deines Gurus Kubitzas bedingungslos vertraust, dass Dir hier jemand zeigt wo der Vincens seinen Most holt-gelle?

Das hatte nämlich auch das von Dir hoch geschätzte Theologie Tanzgirl Thaddäus gehofft u. gedacht:
Thaddäus hat geschrieben:...also ich lese in deinem Johanneszitat nichts von "Sühnetod", "Auferstehung"......
... nö, nichts. Diese Begriffe fallen nicht. Stattdessen steht da etwas von "Leben hingeben", "freiwillig", "Macht und Freiheit", "geben und nehmen" und "empfangen". Das ist merkwürdig, wo doch ein Autor, den wir Johannes nennen, sein Evangelium zu einem Zeitpunkt (ca. 100-120 n.Chr.) geschrieben hat, wo diese theologischen Begriffe längst hätten bekannt sein müssen. Trotzdem verwendet er sie nicht ... sehr merkwürdig. Dann wäre doch alles sehr viel mehr in deinem Sinne klarer. Der Evangelist schein nicht dein Freund zu sein, Bruder Hemul. Ich möchte mal einen von euch Zeugen erleben, der aus dem ältesten (70 n.Chr.) Markus-Ev. seine Weisheiten zitiert.
Falsch gedacht ihr beiden Kubizaner.

.