closs hat geschrieben:sven23 hat geschrieben:Wenn es anerkannt ist, dann hat das auch die Konsequenz, dass der historische Jesus ein anderer war, als der legendenhaft verklärte der Kirche.
Bitte sauber denken: "Wenn es anerkannt ist, dann hat das auch die Konsequenz, dass der historisch-kritisch erschlossene Jesus ein anderer war, als der hermeneutisch-erschlossene Jesus der Kirche". - Das kann man ganz wertneutral sagen.
Das ist doch dasselbe.
Wertneutral kann man sagen: Historie vs. Legende oder Wissenschaft vs. Glaubensdogmatik.
Der poshum verklärte Wanderprediger hat nicht viel mit von Legenden überwucherten Christus der Kirche gemeinsam.
Das ist aber nicht erst sein Bultmann bekannt.
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Ich sprach nicht von großkirchlichen Theologen, sondern von closs.
Nein - Du schiebst mich vor, weil Dir das Brett Theologie zu dick ist. - Ich vertrete häufig (nolens volens) im wesentlichen großkirchliche Auffassungen.
Da liegt wohl dein Fehler, denn wie die großkirchlichen Glaubensdogmatiker willst du gar nicht unterscheiden zwichen authentischen Jesusworten und Worten, die ihm nachträglich in den Mund gelegt wurden.
closs hat geschrieben:
Würde die römische Geschichtsschreibung und die Bibel davon wimmeln, dass Jesus göttlich war, könnte die HKM nicht zum Ergebnis kommen "Jesus war göttlich" - es geht nicht aufgrund der HKM-Grundlagen.
Die Befundlage ist aber eine andere. Es gibt so gut wie keine außerbiblischen Belege für die Existenz des Wanderpredigers (vom Sohn Gottes erst recht nicht), oder es sind nachträgliche christliche Fälschungen, die zum Glück schlecht gemacht sind, weshalb sie die Forschung enttarnt hat.
closs hat geschrieben:
Es geht vor allem deshalb nicht, weil es sich bei den Evangelien nicht um historische Tatsachenberichte handelt, sondern um Glaubenspropagandaschriften. Das heißt im Klartext: nicht alles, was geschrieben steht, ist die reine Wahrheit. Das ist keine Antwort - das Thema ist hier, dass die HKM GRUNDSÄTZLICH nicht zum Ergebnis kommen kann, dass Jesus göttlich ist, auch wenn er es historisch ist.
Die Wissenschaft kann auch nicht zum Ergebnis kommen, dass Pumuckel das Universum erschaffen hat, auch wenn es eine historische Tatsäche wäre.
Auf dieser Ebene kann man sich alles zusammen phantasieren.
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Das ist der Unterschied zur zirkelreferenten kanonische Exegese, die nichts kritisch hinterfragen darf.
Das hast Du immer noch nicht verstanden - das Schlimme: Irgendwann glaubst Du's und kriegst es nicht mehr raus.
Dann nenne uns doch mal wenigstens einen kritischen kanonischen Beitrag, der
nicht seine eigene Setzung bestätigt findet. Bitte konkrete Quellenangabe anstelle allgemeinem clossschen Geschwurbel.
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Weil wie schon 100 mal gesagt, die Wissenschaft sich nicht mit nicht-Falsifizierbarem beschäftigen kann.
Richtig - das lösen die anderen theologischen Wissenschaften damit, dass sie die Bibel so interpretieren, als sei Jesus göttlich.
Eine Wissenschaft, die etwas prinzipiell nicht falsifizierbares voraussetzt, ist keine Wissenschaft mehr. Da liegt wohl dein größter Irrtum.
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Und in Fachkreisen nennt man das nun mal Zirkelschluss.
Das tun nur Un-Fachkreise - denn die HKM tut das Umgekehrte, sobald sie geistige Fragen interpretiert.
Dann schreib doch mal Theißen, dass seine Forschung auf Zirkelschlüssen basiert und er sich zu "geistigen Fragen" gar nicht äußern darf.
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Das Dumme ist nur, dass der Hype bis heute anhält
Aus dem was ich höre, ist das Gegenteil der Fall.
Weil du immer nur das hörst, was du hören willst.
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Vielleicht ist gerade das ihre Stärke?
Auch innerhalb der RKK gibt es viele Richtungen, aber sie haben einen fundamentalen Grundstock - Diversität allein ist noch kein Qualitätsmerkmal.
Ja, der Grundstock ist ein verknöcherter Dogmenapparat, den man benötigte, um Glaubensmärchen in historische Tatsachen umzuschmelzen.
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wenn du nicht zwischen Mythen, Legenden und Historie unterscheiden kannst, hast du ein generelles Problem.
Genau das habe ich gerade getan: "Historie sagt, was war - Mythos sagt aus, was ist".
Und Legenden sagen aus, wie man es gerne hätte. Und Märchen bleiben Märchen.