seeadler hat geschrieben:ja, man kann wirklich alles dermaßen verkomplizieren, dass man die Worte seines Gegenübers, der zum Beispiel überhaupt nichts mit Wissenschaft am Hut hat
Mit der Ausrede kannst du nicht kommen. Allein dadurch, dass du dich mit den Themen befasst, mit denen du dich hier befasst, hast du etwas mit Wissenschaft am Hut.
seeadler hat geschrieben:Wenn dieser dann dich fragt, "na, ist dieser Raum nicht schön gestaltet?", und du ihm daraufhin antwortest : "Welcher Raum?" "Ich sehe keinen Raum!"
Das passiert jedoch nicht.
seeadler hat geschrieben:Darum noch einmal: Wie genau definierst du denn "Raum"
Raum ist der Behälter für materielle Objekte. Jedes materielle Objekt nimmt eine Position in diesem Raum ein. Außerdem sind im Raum Felder definiert. Bis ins 20. Jahrhundert ging man davon aus, dass der Raum durch die materiellen Objekte in ihm nicht beeinflusst würde, mit der ART zeigte sich dann, dass der Raum durchaus beeinflussbar ist.
seeadler hat geschrieben:wenn du lediglich Materie als Referenzpunkte zulässt?
Das bedeutet dann, dass im Raum tatsächlich irgendwo materielle Objekte vorhanden sein müssen, ein völlig leerer Raum also nicht möglich ist. Lokal kann der Raum leer sein, d.h. es kann große Raumbereiche ohne materielle Objekte darin geben, irgendwie abseits dieser Bereiche müssen jedoch irgendwo materielle Objekte vorhanden sein.
seeadler hat geschrieben:Du negierst ja auch ein Gravitationsfeld innerhalb zweier Massen
Nein, tue ich nicht. Das Gravitationsfeld ist an allen Punkten im Raum definiert, auch innerhalb von Himmelskörpern.
seeadler hat geschrieben:also wie zum Beispiel zwischen Erde und Mond
Weil du dabei nicht davon sprachst, dass das Gravitationsfeld an den Punkten des Raumes definiert ist, die zwischen Erde und Mond liegen, sondern davon, dass Erde und Mond ein spezielles Gravitationsfeld hätten, das sich von anderen Gravitationsfeldern, die zu anderen Paaren von Himmelskörpern gehören würden, abgrenzen ließe. Es gibt kein Gravitationsfeld, das speziell zu Erde und Mond gehören würde, also in einer, wie du es genannt hast, dualistischen Zweikörper-Beziehung zur Erde und Mond stünde. Es gibt nur ein Gravitationsfeld, das in einer pluralistischen Vielkörper-Beziehung zu allen Himmelskörpen im Universum steht. Dieses Feld ist u.a. auch an den zwischen Erde und Mond liegenden Punkten des Raumes definert, steht aber auch dort nicht in einer dualistischen Zweikörper-Beziehung zu Erde und Mond.
Schauen wir uns nochmal deine Aussage aus
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... en#p256113
an:
seeadler hat geschrieben:Klar, es gibt somit immer ein zu beachtendes Gravitationsfeld, was zum Beispiel auf das Gravitationsfeld von Erde und Mond einwirkt.
Und auch damit spreche ich shcon wieder ein besonderes Problem an, welches du ignorieren bzw. irgendwie falsch darstellen möchtest, weil du mich hier offenbar "missverstehst". Denn das Gravitationsfeld zwischen der Erde und dem Mond hat eine ganz andere Wirkung, wenn es sich im gegebenen Abstand zur Sonne aufhält
Du unterschiedst da zwischen einem Gravitationsfeld von Erde und Mond und irgendeinem weiteren Gravitationsfeld, das auf das von Erde und Mond einwirken würde. Du sprachst also von zumindest zwei Gravitationsfeldern. Und das ist falsch, denn es gibt nur eines (das u.a. an den zwischen Erde und Mond liegenden Punkten des Raumes definiert ist, aber auch an allen anderen).
Dann sprachst du da davon, dieses Gravitationsfeld von Erde und Mond würde sich irgendwo "aufhalten". Das ist auch falsch, denn das eine Gravitationsfeld, das es im Universum gibt, "hält" sich immer überall "auf", nie an einem näher spefizierbaren Ort.
Ich habe da mal ein Bild zu gemacht:

- Gravitationsfeld.jpg (44.49 KiB) 3385 mal betrachtet
Links so wie du es beschrieben hast, ein eigenes Gravitationsfeld "zwischen Erde und Mond" (grün) neben einem weiteren Gravitationsfeld "zwischen Sonne und Erde" (blau). Rechts die korrekte Version: ein einziges Gravitationsfeld (gelb), das überall im Raum definiert ist, im Bereich zwischen den Himmelskörpern ebenso wie innerhalb der Himmelskörper.
seeadler hat geschrieben:obwohl auch hier Referenzpunkte gesetzt sind.
Die führen aber nicht zur Existenz eines Gravitationsfeldes zwischen Erde und Mond.
seeadler hat geschrieben:Wie also definierst du einen Raum innerhalb eines übergeordneten Raumes?
Überhaupt nicht, es gibt keinen Raum innerhalb eines übergeordneten Raumes.
seeadler hat geschrieben:Ich kann ja auch sagen, der Raum zwischen Jupiter und Mars ist voller Meteoriten.
Da lägst du sogar ausnahmsweise mal nicht ganz falsch. Zwischen Jupiter und Mars gibt es tatsächlich Meteoriten.
seeadler hat geschrieben:Würdest du dies dnan auch verneinen, und darauf bestehen, dass es keinen Raum gibt
Nein, warum sollte ich?
seeadler hat geschrieben:obwohl du weißt, dass dein gegenüber etwas anderes damit ausdrücken möchtest?!
Da muss ich passen, ich weiß
nicht, dass du mit den Meteoriten zwischen Jupiter und Mars etwas anderes als Meteoriten zwischen Jupiter und Mars meinst.