sven23 hat geschrieben: Roland hat geschrieben: Die Analogie bezieht sich auf Svens Satz: "Die Welt funktioniert auch so".
Es gibt Vieles, was wie von selbst funktioniert. Die Frage ist doch: wie ist das entstanden!
Durch Zufall innerhalb günstiger Rahmenbedingungen.
Nix dagegen, dass du das glaubst! Man braucht übrigens einen sehr starken Glauben für diese These…
sven23 hat geschrieben: Roland hat geschrieben: sven23 hat geschrieben: Selbstfahrende Autos sind auch nur vom Menschen hergestellte Werkzeuge, wie Computer es auch sind. Ich kann da keine Analogie zur Entstehung des Lebens erkennen.
Du hast die Analogie doch selbst benannt: Beides "funktioniert auch so", ist hochgradig funktionell und der Schluss liegt nahe, dass deshalb beides durch Intelligenz hergestellt worden ist.
Und was Flavius schreibt stimmt außerdem: Autos sind lächerlich einfach, im Vergleich zu lebenden Zellen.
Die "Absicht" von Viren oder Bakterien, ihren Wirt zu töten, ist auch hochgradig funktionell und hat schon millionenfach perfekt "funktioniert". Kann man deshalb eine Intelligenz dahinter vermuten?
Wir können gern über die Herkunft des Bösen in der Schöpfung aus christlicher Sicht reden, wäre aber OT.
Und außerdem ein Ausweichmanöver. Nochmal zur Analogie Auto-Zelle: Dafür, dass "durch Zufall und günstige Rahmenbedingungen" selbst die kleinste Bakterienzelle entstehen kann, die weniger als ein Billionstel Gramm wiegt, und die man mit einer echten Fabrik vergleichen kann, mit Tausenden von vorzüglich gestalteten Teilen einer molekularen Maschinerie, die insgesamt aus einhunderttausend Millionen Atomen besteht, so komplex und auf allerkleinstem Raum, dass von Menschen konstruierte Maschinen dagegen einfach nur plump erscheinen, dafür gibt es keinerlei Belege.
Aber man darf es gern glauben! Und statt eines Schöpfers, der nach der Bibel der Gott der Liebe ist, die finale Nichtigkeit und Sinnlosigkeit der menschlichen Existenz annehmen.
Ich frag mich nur immer warum man das,
um Himmels Willen, tun sollte?
closs hat geschrieben: Theologen (wenn sie gescheit sind) haben nichts mit naturwissenschaftlichen Fragen zu tun. - Das sind zwei ganz unterschiedliche Karawanen.
Hier gibt es nun doch wieder Diskussionsbedarf zwischen uns. Auch die Wissenschaft ist letztlich ein Weltbild, um dessen moralische und metaphysische Implikationen die Menschheit streitet. Und da sollte sich m.E. auch der Theologe (wenn er gescheit ist) ggf. einmischen.