Gottes Name

Rund um Bibel und Glaube
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#181 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » Mo 17. Jul 2017, 21:29

Erich hat geschrieben:Frage: Welchen Namen beteten die wahren Christen bis zum 12. Jahrhundert an?
Die Antwort gibt Dir Jesus wie folgt in Lukas 4:5-8 höchstpersönlich edler Don. Putze bitte Deine Brille und lies was er dem Satan aber auch Dir und mir diesbezgl. unmissverständlich dort aufzeigt:
5 Da führte der Teufel ihn auf einen hohen Berg und zeigte ihm alle Reiche der Welt in einem Augenblick. 6 Und der Teufel sprach zu ihm: Dir will ich alle diese Macht und ihre Herrlichkeit geben; denn sie ist mir übergeben, und ich gebe sie, wem ich will. 7 Wenn du nun vor mir anbetest, so soll alles dir gehören! 8 Und Jesus antwortete ihm und sprach: Weiche von mir, Satan! Denn es steht geschrieben: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen«.
Jesus wusste nämlich ganz genau was in 2.Mose 20:2+3 wie folgt steht:
2 "Ich bin Jahwe, dein Gott! Ich habe dich aus dem Sklavenhaus Ägyptens befreit. 3 Du darfst keine anderen Götter vor mich stellen!
Jetzt endlich alles kloar bei Dir? :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#182 Re: Gottes Name

Beitrag von Erich » Mo 17. Jul 2017, 21:55

Hemul, Du "checkst" wie immer: NICHTS!
Joh 20,28-29
28 Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott!
29 Spricht Jesus zu ihm: Weil du mich gesehen hast, Thomas, darum glaubst du.
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!

Mein Herr und mein Gott ist und heißt: "Jesus"!

Dein "Jehova" ist und bleibt eine Erfindung von Menschen!

Auch "Jahwe" ist eine Erfindung von Menschen!
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#183 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » Mo 17. Jul 2017, 22:32

Erich hat geschrieben:Hemul, Du "checkst" wie immer: NICHTS!
Joh 20,28-29
28 Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott!
29 Spricht Jesus zu ihm: Weil du mich gesehen hast, Thomas, darum glaubst du.
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!
Mein Herr und mein Gott ist und heißt: "Jesus"!
Offensichtlich war Thomas nicht anwesend als Maria aus Magadala folgende Anweisung Jesu aus Johannes 20:17+18 den anderen Jüngern übermittelte:
17 Jesus spricht zu ihr: Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht aufgefahren zu meinem Vater. Geh aber zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. 18 Da kommt Maria Magdalena und verkündet den Jüngern, dass sie den Herrn gesehen und dass er dies zu ihr gesprochen habe.
Aber ganz bestimmt kannst Du uns auch noch eine andere Begebenheit aufzeigen wo ein anderer Jünger Jesus als seinen Gott bezeichnete-gelle? In freudiger Erwartung Deines Beweises bleibe ich Dir aber weiterhin gut gesonnen. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#184 Re: Gottes Name

Beitrag von Münek » Di 18. Jul 2017, 01:24

Münek hat geschrieben:Wenn für Christen die Frage nach der Gottesanrede einiges an Gewicht erlangt, sollten sie sich m.E. ausschließlich daran orientieren,
wie Jesus Gott angeredet hat. Ausweislich der neutestamentlichen Schriften hat der Nazarener Gott niemals mit dem Namen "JHWH" angesprochen, sondern ausschließlich mit "VATER" oder "GOTT".


Er lehrte sowohl seine Jünger als auch das Volk, wie folgt zu Gott zu beten bzw. diesen anzureden: "Unser VATER, der Du bist im Himmel..."
und NICHT: "JEHOVA, der du bist im Himmel..."
.

Damit sollte eigentlich alles klar sein.

Natürlich steht es "Jehovas Zeugen" frei, Jesus dafür zu kritisieren, dass er es unterließ, Gottes hebräischen Namen JHWH auszusprechen und unter das Volk zu bringen. Jesus war Jude und hielt erkennbar an der Jahrhunderte langen Tradition seines Volkes fest. Höchstwahrscheinlich
war ihm wie dem Volk auch die Aussprache des Tetragramms überhaupt nicht bekannt.

Die Aussprache wurde nicht überliefert und war nur dem amtierenden Hohenpriester bekannt...
Da fehlt von Dir noch immer eine sachliche Replik.

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#185 Re: Gottes Name

Beitrag von Erich » Di 18. Jul 2017, 09:18

Hallo Hemul!

Hemul hat geschrieben:
Erich hat geschrieben:Hemul, Du "checkst" wie immer: NICHTS!
Joh 20,28-29
28 Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott!
29 Spricht Jesus zu ihm: Weil du mich gesehen hast, Thomas, darum glaubst du.
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!
Mein Herr und mein Gott ist und heißt: "Jesus"!
Offensichtlich war Thomas nicht anwesend als Maria aus Magadala folgende Anweisung Jesu aus Johannes 20:17+18 den anderen Jüngern übermittelte:
17 Jesus spricht zu ihr: Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht aufgefahren zu meinem Vater. Geh aber zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. 18 Da kommt Maria Magdalena und verkündet den Jüngern, dass sie den Herrn gesehen und dass er dies zu ihr gesprochen habe.
Aber ganz bestimmt kannst Du uns auch noch eine andere Begebenheit aufzeigen wo ein anderer Jünger Jesus als seinen Gott bezeichnete-gelle? In freudiger Erwartung Deines Beweises bleibe ich Dir aber weiterhin gut gesonnen. :wave:
Zu diesem Zeitpunkt war Jesus Christus noch nicht in den Himmel aufgefahren (er hatte also seine Gottheit, deren er sich entäußert hatte, bevor er vom Himmel auf die Erde kam, noch nicht wieder an sich genommen), und deshalb war er auch noch immer "nur" ein wahrer Mensch, der Sohn (der Gottes Sohn und der Menschen Sohn), der wahrhaftig von den Toten auferstanden ist. - Und als der Sohn (Gottes Sohn und Menschen Sohn) sagt er selbstverständlich: "Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott." - Kurz danach fuhr Jesus in den Himmel auf, nahm seine Gottheit wieder an sich, kam vom Himmel wieder auf die Erde und zeigte sich seinen Jüngern, die ihn nun auch berühren durften. - Und nun war Jesus nicht mehr nur ein wahrer Mensch, sondern auch wieder wahrer Gott, das der Thomas als ERSTER erkannte, und deshalb sagte er auch zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" - Ja, das ist wahre Erkenntnis, an der Du dir ein Beispiel nehmen kannst! - Und dass Jesus in diesen Tagen, als er sich den Jüngern als der Auferstandene zeigte, wieder wahrer Gott war, das zeigt sich z.B. auch daran, dass er mitten unter sie trat, als die Türen aber verschlossen waren (Joh 20,19.26) oder auch daran, dass er vor ihren Augen verschwand (Lk 24,31). Das konnte er aber, als er "nur" ein wahrer Mensch war, nicht! - Aber nun war er, wie gesagt, wieder wahrer Gott, aber auch wahrer Mensch, der als Mittler zwischen Gott und den Menschen für uns eintritt (1Tim 2,5)!
Lk 24,50-53
50 Er führte sie aber hinaus bis nach Betanien und hob die Hände auf und segnete sie.
51 Und es geschah, als er sie segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel.
52 Sie aber beteten ihn an und kehrten zurück nach Jerusalem mit großer Freude
53 und waren allezeit im Tempel und priesen Gott.
Hier wird Jesus von seinen Jüngern angebetet!
Hebr 1,6 Und wenn er den Erstgeborenen wieder einführt in die Welt, spricht er (Psalm 97,7):
»Und es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten.«
Ja, auch die Engel Gottes beten Jesus an!
1.Kor 1,2 an die Gemeinde Gottes in Korinth, an die Geheiligten in Christus Jesus, die berufenen Heiligen samt allen,
die den Namen unsres Herrn Jesus Christus anrufen an jedem Ort, bei ihnen und bei uns:
Alle wahren heiligen Christen rufen den Namen "Jesus" an!
Apg 7,59 und sie steinigten Stephanus; der rief den Herrn an und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf!
Siehe: Auch Stephanus rief unseren Herrn Jesus an!
Röm 10,8-14
8 ... »Das Wort ist dir nahe, in deinem Munde und in deinem Herzen.« Dies ist das Wort vom Glauben, das wir predigen.
9 Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet.
10 Denn wenn man von Herzen glaubt, so wird man gerecht; und wenn man mit dem Munde bekennt, so wird man gerettet.
11 Denn die Schrift spricht (Jesaja 28,16): »Wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden.«
12 Es ist hier kein Unterschied zwischen Juden und Griechen; es ist über alle derselbe Herr, reich für alle, die ihn anrufen.
13 Denn »wer den Namen des Herrn anrufen wird, soll gerettet werden« (Joel 3,5).

14 Wie sollen sie aber den anrufen, an den sie nicht glauben? ...
- Jesus ist der Herr! - Wer an Jesus glaubt, wird nicht zuschanden werden! - Es ist über alle derselbe Herr, ja, Jesus ist dieser HERR (JHWH), von dem in auch in Joel 3,5 die Rede ist; und unser lieber Herr Jesus ist reich für alle, die ihn anrufen.
- Also: Wer an den Namen unseres Herrn und Gottes, "Jesus", glaubt, und ihn anrufen wird, der soll gerettet werden.

- Hier (Röm 10,8-14) könntest Du, wenn Du wolltest (und Deine ZJ-Brille ablegst), ganz leicht sehen und erkennen: "JHWH" = "Jesus"!
Aber leider behauptest Du (und ZJ) lieber frech, verleumderisch und lügnerisch, dass die (Ab-)Schreiber des NT den Namen Gottes absichtlich weggelassen haben.

- Ich glaube aber, dass Paulus den Joel 3,5 völlig richtig gedeutet hat, weil er den Heiligen Geist und durch ihn auch Weisheit, Verstand, Einsicht und Erkenntnis hat, und dass auch die (Ab-)Schreiber des NT, die ja schließlich auch wahre Christen sind, unseren Herrn und Gott lieben und fürchten und deshalb auch nicht die Heiligen Schriften des NT verfälscht haben, so wie das die ZJ respekt- und skrupellos tun.

- Und falls Du es immer noch nicht weißt: Nur unseren Herrn und Gott, Jesus, darf man anbeten und anrufen. Das tun alle wahren Christen.
- Ich kann jedenfalls Bibelstellen zitieren, die uns allen zeigen, dass "Jesus" unser Herr und Gott ist, der angebetet und angerufen wird.

- Du aber kannst uns keine einzige Bibelstelle zitieren, dass ein "Jehova" oder ein "Jahwe" unser Herr und Gott sein soll, der angebetet und angerufen wird, weil in allen Heiligen Schriften (AT / NT) nirgendwo von diesen selbsterfundenen Götzen-Namen etwas geschrieben steht.
- Und da kannst Du dich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln und schreien, aber das wird nichts an dieser Tatsache ändern!

:wave:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#186 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » Di 18. Jul 2017, 09:22

Münek hat geschrieben:Wenn für Christen die Frage nach der Gottesanrede einiges an Gewicht erlangt, sollten sie sich m.E. ausschließlich daran orientieren, wie Jesus Gott angeredet hat. Ausweislich der neutestamentlichen Schriften hat der Nazarener Gott niemals mit dem Namen ]"JHWH" angesprochen, sondern ausschließlich mit "VATER" oder "GOTT".
Klar hatte der Nazarener "JHWH" ausschließlich mit "VATER" oder "GOTT" angesprochen er war nun einmal sein Vater und gem. Johannes 20:17+18 nachweislich auch sein persönlicher Gott:
17 "Lass mich los!", sagte Jesus zu ihr. "Ich bin noch nicht zum Vater im Himmel zurückgekehrt. Geh zu meinen Brüdern und sag ihnen von mir: Ich kehre zurück zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott."
Und warum "JHWH" auch der Vater und Gott seiner Jünger war hatte ich Dir hier http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 60#p255708 doch schon lang und breit erklärt. Unabhängig davon muss er aber gem. Johannes 17:26 und Lukas 4:16-20 den Namen seines Vaters nicht nur gekannt sondern auch ausgesprochen haben:
26 Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde das auch weiterhin tun.
und:
16 So kam er auch nach Nazaret, wo er aufgewachsen war. Wie gewöhnlich ging er am Sabbat in die Synagoge. Als er zum Vorlesen aufstand, 17 reichte man ihm die Schriftrolle des Propheten Jesaja. Er rollte sie auf und fand die Stelle, wo es heißt: 18 "Der Geist des Herrn ruht auf mir, weil er mich gesalbt hat. Er hat mich gesandt, den Armen gute Botschaft zu bringen, den Gefangenen ihre Freilassung zu verkünden, den Blinden zu sagen, dass sie sehend werden, den Unterdrückten die Freiheit zu bringen 19 und ein Jahr der Gnade des Herrn auszurufen." 20 Er rollte das Buch zusammen, gab es dem Synagogendiener zurück und setzte sich. Alle in der Synagoge sahen ihn erwartungsvoll an.
Und in der Jesaja-Buchrolle stand ganz bestimmt nicht "HERR" weder groß noch klein geschrieben-sondern "JHWH".
Münek hat geschrieben: Die Aussprache wurde nicht überliefert und war nur dem amtierenden Hohenpriester bekannt..
Ich habe Dir aber an Hand der Bibel aufgezeigt, dass Deine Behauptung falsch ist und ins Tönnchen gehört-gelle? Deckel auf und endlich rein damit. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#187 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » Di 18. Jul 2017, 09:43

Erich hat geschrieben:Hallo Hemul!

Hemul hat geschrieben:
Erich hat geschrieben:Hemul, Du "checkst" wie immer: NICHTS!

Mein Herr und mein Gott ist und heißt: "Jesus"!
Offensichtlich war Thomas nicht anwesend als Maria aus Magadala folgende Anweisung Jesu aus Johannes 20:17+18 den anderen Jüngern übermittelte:
17 Jesus spricht zu ihr: Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht aufgefahren zu meinem Vater. Geh aber zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. 18 Da kommt Maria Magdalena und verkündet den Jüngern, dass sie den Herrn gesehen und dass er dies zu ihr gesprochen habe.
Aber ganz bestimmt kannst Du uns auch noch eine andere Begebenheit aufzeigen wo ein anderer Jünger Jesus als seinen Gott bezeichnete-gelle? In freudiger Erwartung Deines Beweises bleibe ich Dir aber weiterhin gut gesonnen. :wave:
Zu diesem Zeitpunkt war Jesus Christus noch nicht in den Himmel aufgefahren (er hatte also seine Gottheit, deren er sich entäußert hatte, bevor er vom Himmel auf die Erde kam, noch nicht wieder an sich genommen), und deshalb war er auch noch immer "nur" ein wahrer Mensch, der Sohn (der Gottes Sohn und der Menschen Sohn), der wahrhaftig von den Toten auferstanden ist. - Und als der Sohn (Gottes Sohn und Menschen Sohn) sagt er selbstverständlich: "Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott." - Kurz danach fuhr Jesus in den Himmel auf, nahm seine Gottheit wieder an sich, kam vom Himmel wieder auf die Erde und zeigte sich seinen Jüngern, die ihn nun auch berühren durften. - Und nun war Jesus nicht mehr nur ein wahrer Mensch, sondern auch wieder wahrer Gott, das der Thomas als ERSTER erkannte, und deshalb sagte er auch zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" - Ja, das ist wahre Erkenntnis, an der Du dir ein Beispiel nehmen kannst! - Und dass Jesus in diesen Tagen, als er sich den Jüngern als der Auferstandene zeigte, wieder wahrer Gott war, das zeigt sich z.B. auch daran, dass er mitten unter sie trat, als die Türen aber verschlossen waren (Joh 20,19.26) oder auch daran, dass er vor ihren Augen verschwand (Lk 24,31). Das konnte er aber, als er "nur" ein wahrer Mensch war, nicht! - Aber nun war er, wie gesagt, wieder wahrer Gott, aber auch wahrer Mensch, der als Mittler zwischen Gott und den Menschen für uns eintritt (1Tim 2,5)!
Lk 24,50-53
50 Er führte sie aber hinaus bis nach Betanien und hob die Hände auf und segnete sie.
51 Und es geschah, als er sie segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel.
52 Sie aber beteten ihn an und kehrten zurück nach Jerusalem mit großer Freude
53 und waren allezeit im Tempel und priesen Gott.
Hier wird Jesus von seinen Jüngern angebetet!
Hebr 1,6 Und wenn er den Erstgeborenen wieder einführt in die Welt, spricht er (Psalm 97,7):
»Und es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten.«
Ja, auch die Engel Gottes beten Jesus an!
1.Kor 1,2 an die Gemeinde Gottes in Korinth, an die Geheiligten in Christus Jesus, die berufenen Heiligen samt allen,
die den Namen unsres Herrn Jesus Christus anrufen an jedem Ort, bei ihnen und bei uns:
Alle wahren heiligen Christen rufen den Namen "Jesus" an!
Apg 7,59 und sie steinigten Stephanus; der rief den Herrn an und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf!
Siehe: Auch Stephanus rief unseren Herrn Jesus an!
Röm 10,8-14
8 ... »Das Wort ist dir nahe, in deinem Munde und in deinem Herzen.« Dies ist das Wort vom Glauben, das wir predigen.
9 Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet.
10 Denn wenn man von Herzen glaubt, so wird man gerecht; und wenn man mit dem Munde bekennt, so wird man gerettet.
11 Denn die Schrift spricht (Jesaja 28,16): »Wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden.«
12 Es ist hier kein Unterschied zwischen Juden und Griechen; es ist über alle derselbe Herr, reich für alle, die ihn anrufen.
13 Denn »wer den Namen des Herrn anrufen wird, soll gerettet werden« (Joel 3,5).
14 Wie sollen sie aber den anrufen, an den sie nicht glauben? ...
- Jesus ist der Herr! - Wer an Jesus glaubt, wird nicht zuschanden werden! - Es ist über alle derselbe Herr, ja, Jesus ist dieser HERR (JHWH), von dem in auch in Joel 3,5 die Rede ist; und unser lieber Herr Jesus ist reich für alle, die ihn anrufen.
- Also: Wer an den Namen unseres Herrn und Gottes, "Jesus", glaubt, und ihn anrufen wird, der soll gerettet werden.
- Hier (Röm 10,8-14) könntest Du, wenn Du wolltest (und Deine ZJ-Brille ablegst), ganz leicht sehen und erkennen: "JHWH" = "Jesus"!
Aber leider behauptest Du (und ZJ) lieber frech, verleumderisch und lügnerisch, dass die (Ab-)Schreiber des NT den Namen Gottes absichtlich weggelassen haben.
- Ich glaube aber, dass Paulus den Joel 3,5 völlig richtig gedeutet hat, weil er den Heiligen Geist und durch ihn auch Weisheit, Verstand, Einsicht und Erkenntnis hat, und dass auch die (Ab-)Schreiber des NT, die ja schließlich auch wahre Christen sind, unseren Herrn und Gott lieben und fürchten und deshalb auch nicht die Heiligen Schriften des NT verfälscht haben, so wie das die ZJ respekt- und skrupellos tun.
- Und falls Du es immer noch nicht weißt:
Klar weiß ich, dass Jesus nach seiner Auferstehung in den Himmel (oben Dein Kronzeugenbeweis, dass Jesus doch Gott ist) gem. 1.Korinther 15:25-28 nicht als Gott sondern als ein von "JHWH" eingesetzter mächtiger König amtet:
24 Dann kommt die Vollendung, wenn Christus die Herrschaft Gott, dem Vater, übergibt, sobald er jede andere Herrschaft, Gewalt und Macht beseitigt hat. 25 Denn Christus muss herrschen, bis er alle Feinde unter seinen Füßen hat. 26 Als letzten Feind vernichtet er den Tod, 27 denn: "Alles hat Gott ihm unterworfen, alles unter seine Füße gestellt." Wenn es nun heißt, dass ihm alles unterworfen ist, dann ist selbstverständlich der ausgenommen, der ihm alles unterworfen hat. 28 Und wenn ihm dann alles unterworfen ist, wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles in allem sei.
Deshalb sprach auch Stephanus kurz vor seinem Tod den im Himmel an der rechten Seite Gottes stehenden Herrn Jesus gem. Apostelgeschichte 7:55-59 auch gar nicht mit "MEIN GOTT", sondern nachweislich "nur" mit seinem irdischen Namen Jesus und mit "Herr" an:
55 Stephanus aber, vom Heiligen Geist erfüllt, blickte jetzt unverwandt zum Himmel hinauf, denn er sah dort die Herrlichkeit Gottes, und er sah Jesus, der an Gottes rechter Seite stand. 56 »Ich sehe den Himmel offen stehen!«, rief er. »Ich sehe den Menschensohn, wie er an der rechten Seite Gottes steht!« 57 ´Vor Empörung` schrien die Ratsmitglieder laut auf und hielten sich die Ohren zu. Alle miteinander stürzten sie sich auf ihn 58 und schleppten ihn vor die Stadt, um ihn zu steinigen. Die Zeugen, ´die gegen ihn aufgetreten waren und daher mit der Steinigung zu beginnen hatten35,` zogen ihre Oberkleider aus und legten sie zur Aufbewahrung bei einem jungen Mann nieder, der Saulus hieß. 59 Während man ihn steinigte, betete Stephanus. »Jesus, ´treuer` Herr«, sagte er, »nimm meinen Geist bei dir auf!«
So kann man mit nur zwei Bibelpassagen Deine ganze o. Ballade in sich zusammen krachen lassen-gelle? :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Ruth
Beiträge: 2572
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 12:42

#188 Re: Gottes Name

Beitrag von Ruth » Di 18. Jul 2017, 15:18

Ich glaube, wenn die Bibel von Gottes Namen spricht, wenn man Gott anbetet, meint sie nicht, dass man dabei den Namen richtig aussprechen muss, um wirklich Gott anzubeten. Es geht dabei nicht um Worte.

Wenn es um die Kommunikation zwischen Gott und Mensch geht, geht es ohnehin nicht um die wörtliche Ausdrucksweise, sondern um die Herzenshaltung des Menschen. Darum halte ich das für überflüssig, sich um Worte in der Bibel zu streiten. Worte sind nur eine Ausdrucksweise, wie Gott sich Menschen mitteilt. Gott versteht den Menschen aber auf jede Weise, wie dieser sich mitteilt. Weil er das immer "von innen her" beurteilt.

Jesus hat das auch im Gespräch mit der "Frau am Jakobsbrunnen (Joh. 4, ab Vers 7) das dieser Frau so erklärt, dass das Anbeten in "Geist und Wahrheit" das einzig Richtige wäre. Hier ging es zwar um den Ort der Anbetung, worüber sich scheinbar die Samariter und Juden stritten. Aber im Prinzip ist es das Gleiche, wie der Streit um den Namen Gottes, den man anbeten solle.
Zuletzt geändert von Ruth am Di 18. Jul 2017, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#189 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » Di 18. Jul 2017, 15:19

Erich hat geschrieben: Und da kannst Du dich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln und schreien, aber das wird nichts an dieser Tatsache ändern!
:wave:
An welcher Tatsache edler Balladir?
:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#190 Re: Gottes Name

Beitrag von Erich » Di 18. Jul 2017, 21:16

Hemul hat geschrieben: Klar weiß ich, dass Jesus nach seiner Auferstehung in den Himmel (oben Dein Kronzeugenbeweis, dass Jesus doch Gott ist) gem. 1.Korinther 15:25-28 nicht als Gott sondern als ein von "JHWH" eingesetzter mächtiger König amtet:
1. Mach mal Deine Augen auf, denn weder in 1.Kor 15,25-28, noch im ganzen Neuen Testament steht irgendwo der "alte" Name Gottes "JHWH" geschrieben, und erst recht steht nichts von einem "Jahwe" oder Jehova" geschrieben!
2. Lieber "Leierkastenmann"! - Wie oft soll ich Dir denn noch 1.Kor 15,25-28 erklären!? - Denn das scheint mir bei Dir doch völlig sinnlos zu sein, weil Du nicht fähig bist Jesus Christus in seiner Eigenschaft als wahrer Gott und in seiner Eigenschaft als wahrer Mensch zu erkennen und auch zu unterscheiden.

Deshalb sprach auch Stephanus kurz vor seinem Tod den im Himmel an der rechten Seite Gottes stehenden Herrn Jesus gem. Apostelgeschichte 7:55-59 auch gar nicht mit "MEIN GOTT", sondern nachweislich "nur" mit seinem irdischen Namen Jesus und mit "Herr" an:
55 Stephanus aber, vom Heiligen Geist erfüllt, blickte jetzt unverwandt zum Himmel hinauf, denn er sah dort die Herrlichkeit Gottes, und er sah Jesus, der an Gottes rechter Seite stand. 56 »Ich sehe den Himmel offen stehen!«, rief er. »Ich sehe den Menschensohn, wie er an der rechten Seite Gottes steht!« 57 ´Vor Empörung` schrien die Ratsmitglieder laut auf und hielten sich die Ohren zu. Alle miteinander stürzten sie sich auf ihn 58 und schleppten ihn vor die Stadt, um ihn zu steinigen. Die Zeugen, ´die gegen ihn aufgetreten waren und daher mit der Steinigung zu beginnen hatten35,` zogen ihre Oberkleider aus und legten sie zur Aufbewahrung bei einem jungen Mann nieder, der Saulus hieß. 59 Während man ihn steinigte,
betete Stephanus. »Jesus, ´treuer` Herr«, sagte er, »nimm meinen Geist bei dir auf!«
So kann man mit nur zwei Bibelpassagen Deine ganze o. Ballade in sich zusammen krachen lassen-gelle?
- Wie gesagt: Du schnallst und checkst und siehst und verstehst und erkennst gar nichts!
- In dieser "Neuen Genfer Übersetzung", da betet Stephanus zu Jesus! - Bist Du blind und siehst das nicht??
Apg 7,59-60
59 und sie steinigten Stephanus; der rief den Herrn an und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf!
60 Er fiel auf die Knie und schrie laut: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an! Und als er das gesagt hatte, verschied er.
- Und hier (Luther 1984), da rief Stephanus den Herrn Jesus an! Ja, er schrie sogar zum Herrn Jesus!
- Nochmal: Wie blind bist Du eigentlich? - Kann man das noch steigern?

:wave:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Antworten