Bevorzugt Gott die Unmündigen?
#1 Bevorzugt Gott die Unmündigen?
Bei Matthäus heißt es, daß Gott sich nur den Unmündigen offenbart, nicht den Klugen und Gelehrten.
http://www.bibleserver.com/text/ELB/Mat ... us11,25-26
Interessanterweise steht in fast allen Übersetzungen "Unmündige", manche ersetzen den Begriff durch "Unwissende", was auch nicht gerade schmeichelhaft klingt.
Wikipedia defniert Mündigkeit im philosphischen Kontext folgendermaßen:
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCndi ... osophie%29
Wenn die Bibel das von Gott inspirierte Wort ist, dann müssen wir annehmen, daß Gott Unmündige bevorzugt. Warum sind ihm fremdbestimmte, abhängige, emzanzipationsferne und unwissende Menschen lieber als Mündige?
Es kann doch nur den Grund haben, daß man dieser Menschengruppe leichter was vormachen kann, weil sie leichtgläubiger sind als mündige Menchen.
http://www.bibleserver.com/text/ELB/Mat ... us11,25-26
Interessanterweise steht in fast allen Übersetzungen "Unmündige", manche ersetzen den Begriff durch "Unwissende", was auch nicht gerade schmeichelhaft klingt.
Wikipedia defniert Mündigkeit im philosphischen Kontext folgendermaßen:
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCndi ... osophie%29
Wenn die Bibel das von Gott inspirierte Wort ist, dann müssen wir annehmen, daß Gott Unmündige bevorzugt. Warum sind ihm fremdbestimmte, abhängige, emzanzipationsferne und unwissende Menschen lieber als Mündige?
Es kann doch nur den Grund haben, daß man dieser Menschengruppe leichter was vormachen kann, weil sie leichtgläubiger sind als mündige Menchen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#2 Re: Bevorzugt Gott die Unmündigen?
Hallo Sven!
Ich glaube nicht, dass Gott die unmündigen Dummköpfe den Gelehrten vorzieht, viel mehr meint Jesus hier den einfachen ehrlichen, aber ungelehrten Mann oder Frau. Das liegt glaube ich daran, dass die meisten einfachen Leute i.d.R. weniger dogmatisch in ihren Ansichten sind als einige Gelehrte.
An einer anderen Stelle erklärt Jesus, der Christus WEM das Himmelreich gehört:
Kurz gesagt: Gott schätzt die Menschen, die ehrlich und offen sind und sich nicht von ungesunder Tradition leiten lassen.
Das bestätigt auch Salomo an mehren Stellen, wenn er spricht "Erwirb dir Einsicht" oder "Höre nicht auf den Narren". Es geht also keineswegs um unmündige Dummköpfe, die den Gelehrten bevorzugt werden sollen. Es ist viel mehr so:

Ich glaube nicht, dass Gott die unmündigen Dummköpfe den Gelehrten vorzieht, viel mehr meint Jesus hier den einfachen ehrlichen, aber ungelehrten Mann oder Frau. Das liegt glaube ich daran, dass die meisten einfachen Leute i.d.R. weniger dogmatisch in ihren Ansichten sind als einige Gelehrte.
An einer anderen Stelle erklärt Jesus, der Christus WEM das Himmelreich gehört:
Daran mein ich zu erkennen, das Jesus die meint, die noch ein unvoreingenommenes Vertrauen haben, wie es auch Kinder haben. Kinder sind nicht behaftet von schädlichen Ideologien oder sonstigen Tradition.Matthäus 19,14;Elberfelder hat geschrieben:Jesus aber sprach: Lasst die Kinder, und wehrt ihnen nicht, zu mir zu kommen! Denn solchen gehört das Reich4 der Himmel.
Kurz gesagt: Gott schätzt die Menschen, die ehrlich und offen sind und sich nicht von ungesunder Tradition leiten lassen.

Ein Gelehrter weiß mehr, deshalb hat er vor Gott auch eine größere Verantwortung als ein Ungelehrter. Ist doch logisch, oder?Lukas 12,48; Elberfelder hat geschrieben:... Jedem aber, dem viel gegeben ist - viel wird von ihm verlangt werden; und wem man viel anvertraut hat, von dem wird man desto mehr fordern.

Zuletzt geändert von Yusuke am Fr 30. Aug 2013, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
#3 Re: Bevorzugt Gott die Unmündigen?
Hi Sven,sven23 hat geschrieben:Interessanterweise steht in fast allen Übersetzungen "Unmündige", manche ersetzen den Begriff durch "Unwissende", was auch nicht gerade schmeichelhaft klingt.
Wikipedia defniert Mündigkeit im philosphischen Kontext folgendermaßen:
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCndi ... osophie%29
Vielleicht ist deine Interpretation auch nur die Folge einer falschen Übersetzung.
Man muss nicht "Unmündigkeit" als Unwissen oder mangelnde Autorität verstehen.
Man könnte Unmündigkeit auch als "Unverbraucht" oder "Unbescholten" verstehen. http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCndigkeit
Das verleiht dem Wort eine sehr viel positivere Bedetung, meinst du nicht?
Und was ist, wenn damit die unbescholtenen, frischen und wissbegierigen Menschen gemeint sind?Es kann doch nur den Grund haben, daß man dieser Menschengruppe leichter was vormachen kann, weil sie leichtgläubiger sind als mündige Menchen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#4 Re: Bevorzugt Gott die Unmündigen?
Meiner Meinung nach ist genau jene Zielgruppe gemeint!Pluto hat geschrieben:Und was ist, wenn damit die unbescholtenen, frischen und wissbegierigen Menschen gemeint sind?

#5 Re: Bevorzugt Gott die Unmündigen?
Hey Artrur!
Das wir Beide einer Meinung sind, ist doch mal ein Grud zum Feiern!
Das wir Beide einer Meinung sind, ist doch mal ein Grud zum Feiern!

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#6 Re: Bevorzugt Gott die Unmündigen?
Bin auch "unsrer" Meinung, darf ich mitfeiern?
#7 Re: Bevorzugt Gott die Unmündigen?
Yusuke hat geschrieben:"Höre nicht auf den Narren".
Hi Yusuke,
Wobei zu klären ist, wer die Narren sind.

Yusuke hat geschrieben: Es geht also keineswegs um unmündige Dummköpfe, die den Gelehrten bevorzugt werden sollen. Es ist viel mehr so:
Nein, es geht um Unmündige/Unwissende. Wenn alle Übersetzer wirklich falsch übersetzt haben, dann muß man sich fragen, warum Gott nicht auch die Übersetzer inspiriert hat, oder wollte er nicht verstanden werden?
Yusuke hat geschrieben: Ein Gelehrter weiß mehr, deshalb hat er vor Gott auch eine größere Verantwortung als ein Ungelehrter. Ist doch logisch, oder?
Ein Gelehrter/Kluger/Gebildeter weiß zuviel und ist damit für die Religion ungeeignet.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#8 Re: Bevorzugt Gott die Unmündigen?
Pluto hat geschrieben: Das verleiht dem Wort eine sehr viel positivere Bedetung, meinst du nicht?
Ja sicher, es ist wie immer das leidige Übersetzungsproblem. Man muß die Bibel halt im orwellschen Neusprech umformen, dann klappts auch mit dem Verständnis.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#9 Re: Bevorzugt Gott die Unmündigen?
Pflanzenfreak hat geschrieben:Bin auch "unsrer" Meinung, darf ich mitfeiern?
Ja sicher, aber zuvor mußt du noch erklären, warum du lieber unmündig als klug bist.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#10 Re: Bevorzugt Gott die Unmündigen?
Ach so, ich muss es mir quasi noch verdienen.sven23 hat geschrieben:Pflanzenfreak hat geschrieben:Bin auch "unsrer" Meinung, darf ich mitfeiern?
Ja sicher, aber zuvor mußt du noch erklären, warum du lieber unmündig als klug bist.

Unmündig bedeutet ja nicht unklug, sondern noch nicht Erwachsen.
Noch auf dem Weg, noch nicht ausgelernt, noch nicht festgelegt, noch lernbegierig und offen, noch einfach und direkt im Denken, Wahrhaftig, ehrlich....
Reicht das?