Münek hat geschrieben:Diese Frage ist reichlich naiv.
Die Frage, warum die Theologien "nahes Gottesreich" und "Auferstehung" eng verbinden, ist also naiv. - Willst Du damit sagen, dass die Theologien naiv sind?
Münek hat geschrieben:Tja - da kann man der "Karl-Leisner-Jugend" nur wünschen, dass sie den "Lehrtext " auch richtig verstanden hat.
Mir wäre im Moment wichtiger, dass Du ihn verstehst.
Münek hat geschrieben:Dass es diese jüdische Tradition gab, daran habe ich erhebliche Zweifel. Welche jüdische Gruppierung vertrat die Tradition einer "erneuerten (?) Gottesherrschaft von anderer Qualität"?
Diese Frage kann ich Dir auch nicht beantworten (für meinen Ansatz ist diese Frage nicht sehr relevant) - aber frage doch mal die Theologie.
Münek hat geschrieben:Wer würde in Frage stellen, dass der Anbruch der Gottesherrschaft auf Erden eine "neue Wirklichkeit" darstellt?
Du hast sicherlich erkannt dass dieser Satz im Text fällt, nachdem ein physisches Gottesreich ausgeschlossen wurde.
Münek hat geschrieben:Meines Wissens kam es nicht zur Beseitigung der Römerherrschaft. Im Gegenteil. Der jüdische Staat wurde vernichtet.
Das ist ein Beispiel im Sinne von: "Nicht dass Ihr meint, es sei so zu verstehen, als WÜRDE das Römische Reich durch ein irdisch-jüdisches Gottesreich ersetzt" - Du liest exakt das Gegenteil raus.
Münek hat geschrieben:Ich erkenne hier nur Geschwurbel und Theologen-Kauderwelsch ohne Substanz.
Ja - weil es Deiner Weltanschauung nicht entspricht - ein Theologe MUSS so etwas verstehen (selbst wenn er anderer Meinung wäre) - ein HKM-ler muss es nicht, weil er nicht geistig denken muss/soll.
Münek hat geschrieben: aber da kommt noch was hinzu
Nein - Du verliest Dich schon wieder. - Hier steht: Man darf sich das "Gottesreich" nicht nur als so etwas Ähnliches wie "Deutsches Reich" vorstellen (im Sinne von: Es so zu sehen, wäre primitiv), sondern "Gottesreich" bedeutet weit etwas kategorial Höheres.
Münek hat geschrieben:Aber von der "Auferstehung" ist in dem o.g. Lehrtext für die "Karl-Leisner-Jugend" mit keinem Wort die Rede.
Ja - weil es um den Begriff "Gottesreich" ging. - Aus der Art und Weise, wie hier "Gottesreich" verstanden wird, ist jedem geistig Denkenden klar, dass aus christlicher Sicht dieses Reich ohne Auferstehung nicht möglich ist. - Aber Du hast recht: Es ist hier nicht ausdrücklich thematisiert.