
Bitte, lieber Pluto, verrate uns hier im Forum (ganz unter uns, ohne daß jemand mitliest), noch mehr solcher guten Tipps!
Mein lieber Abischai, ich verstehe das nicht. Das ist ei absurder Anachronismus. Ein Rückfall in längst vergangene Zeiten.Abischai hat geschrieben:Man muß aus Sicht der DDR unbedingt Ausländer sein, um so blauäugig zu sein...![]()
Ja Abischai. Ich bin so. Ich gebe jedem einen großen Vorschuss an Vertrauen, BIS er mich enttäuscht.Abischai hat geschrieben:Das ist wirklich Dein Ernst?!?
Das ist vorbei, Abischai. Endgültig!Ich habe keine Regressionen, aber ich vergleiche das immer mit der DDR.
Natürlich werden wir bespitzelt! Wenn sie aber feststellen, du bist "clean", dann lassen sie dich schnell in Ruhe. Das ist vielleicht der Unterschied zur DDR, wo man dachte, "Bei dem ist was nicht in Ordnung, so brav wie der tut, ist keiner."Ihr denkt noch heute, daß Ihr nicht bespitzelt werdet, das ist der Unterschied.
Doch mein Lieber. Ich mag vielleicht kein Christ sein, aber ich habe Vertrauen im Guten der Menschen (darum lehne ich auch die Erbschuld ab). Wir beide sind doch nur winzige Räder im riesigen Uhrwerk des Staates. Wir schaden Keinem. Wenn sie klug sind und die ihnen anvertrauten Steuergelder nicht verschleudern, dann lassen sie dich nach anfänglichem Argwohn zufrieden.Ich kann nicht glauben, daß Du Deinen letzten Beitrag wirklich ohne Ironie so gemeint haben solltest.
Ich nicht!Sie haben einfach Angst vor dem unvermeidlichen und richten sich in ihrem kleinen Kosmos ein so gut es bei Fußball, BILD und Bier eben geht. Ich kann das verstehen.
Schon komisch...Abischai hat geschrieben:Ich höre gerade im Internet einen interessanten Stream. Wenn Du Lust und Laune hast, tue es mir gleich, sind nur 11"," und ä bissl Minuten!
Wer solche Ansichten vertritt, der outet sich bei mir sehr schnell als entweder inkompetent oder als Aktivist.Wikipedia hat geschrieben:Nach Ansicht von Hörstel steht die Bundesrepublik Deutschland unter "amerikanischer Kolonialherrschaft".
Pluto hat geschrieben: Im Gegenteil, TPM 2.0 stärkt die Position von Microsoft. Die PCs werden mit einem speziellen Chip ausgerüstet, den man theoretisch so programmieren kann, dass Linux sich nicht einmal mehr installieren lässt.
Kommt dazu, dass Windows sehr professionell aufgebaut ist. Ich habe mich auf Windows spezialisiert. Es dauert lange, bis man die Feinheiten eines Systems versteht. Heute konnte ich bei einem Mitabeiter meines Sohnes die Internetverbindung reaparieren, per Fernwartung, ohne bei dem Dauerregen mein Büro verlassen zu müssen (Microsoft sei dank).Kingdom hat geschrieben:Ehrlich gesagt wäre ich schon lang auf Linux umgestiegen, wenn da eben nicht das Problem wäre, das es bestimmte Software für dieses System nicht gibt und das meiste heute für Windows programmiert wird. Das könnte sich aber schon noch ändern.Eigentlich scheue ich einfach aus Bequemlichkeit den Wechsel, den auch mit den Linux Programmen könnte man sicher das meiste erledigen. Aber ein paar gute Programme, möchte man eben nicht missen.
Och... das wird sich MS kaum wagen.Mal schauen was die Kartellämter meinen, wenn sie Open Office und Linux zu blockieren versuchen.
Hä?Meine Erfahrungen mit Windows 8 zeigen mir einmal mehr, ein aufgeblähtes System das Stunden braucht bis man es installiert hat
Wem der Startknopf fehlt, der kann aus einer Auswahl von fast einem duzend kostenloser Programme eines hinzufügen. Oder man besorgt sich den (kostenpflichtigen) Upgrade auf Win 8.1.(also nichts neues) und das weglassen des bewährten Startknopfs mit ein paar Kacheln und ein wenig Softwaremüll der als Standard integriert ist, ergibt eben noch nicht ein gutes System.
Hat sicher Nachteile, aber eben auch gewisse Vorteile in der Standardisierung.Kein Hardware und Softwareproduzent der noch mal etwas verdienen will, kommt an diesem Konzern vorbei.
So gehen die Meinungen auseinander... Ich habe vor fas teinem Jahr freiwillig auf Win 8 umgstellt.Ich bräuchte eigentlich schon lang einen neuen Rechner aber Windows 8 schreckt mich eher ab als das es mich animieren würde. Zumindest ist dies gut für die Umwelt.
Pluto hat geschrieben:Wenn es Linux oder Macintosh wäre, müsste ich alles wieder von Vorne lernen. Dazu fehtl mir aber die Zeit und die Lust.
Übrigens, Open Office sieht auf den ersten Blick toll aus. Innen ist es aber völlig anderes aufgebaut, darum ist es "nur" zu etwa 99,5% kompatibel zu MS-Office. Leider zeigen sich die 0.5% immer gerade im falschen Moment.
Hä?![]()
"Gewusst wie", kann ich da nur sagen. Bei mir dauert eine Installation etwa 15 Minuten. Das System danach so anzupassen dass alles an gewohnter Stelle zu finden ist, dauert allerdings einiges länger. Aber das Microsoft in die Schuhe zu schieben erscheint mir unfair. Die Konfiguration dauert bei anderen Systemen genauso lange, vor allem wenn man damit nicht vertraut ist.
Oder man besorgt sich den (kostenpflichtigen) Upgrade auf Win 8.1.
Win 8 uterstützt Touchscreens, und sollte die Plattform an das Smartphone anpassen. Wer mit Maus und Tastatur arbeitet, der kann sich die gewohnte Oberfläche (minus Startknopf) mit einer einzigen Taste oder einem Mausklick zurückholen.
So gehen die Meinungen auseinander... Ich habe vor fas teinem Jahr freiwillig auf Win 8 umgstellt.
Natürlich hat Microsoft ein Monopol, was sie sich über Jahre erarbeitet haben. Aber es gibt ander noch größere Monopole an unvermuteter Stelle:
Wusstest du, dass Gillette etwa 98% des Rasierapparate-Marktes kontrolliert? Nicht nur, dass sie den Scheinkonkurrenten Wikinson schon vor Jahen aufgekauft haben, sondern sie sind auch stolzde Besitzer von Braun, dem weltweit führenden Hersteller von Elektrorasierer.
Der einzige Weg um als Mann an Gillette vobeizukommen, scheint sich einen Bart wachsen zu lassen
Kaufst du vllt, am falschen Ort?Kingdom hat geschrieben:wenn die Firmen nicht alle bereits auf Office gesetzt hätten, könnten wir uns das MS Office gleich sparen. Denn ein Mehrwert von 300 Franken hat es defintiv nicht.
Bei vielen Internetanbietern gibt es Büro-PCs immer noch mit Win 7...Ich mache das mehrmals pro Woche...Pluto ich habe es bei einer Kollegin mindest zweimal aufgesetzt nachdem dieser Schrott nicht funktionierte auf Ihrem neuen Laptop.Die Routine macht vllt. den Unterschied.
Ich komme ohne Startknopf ganz gut zurecht. Mich stört viel mehr, dass die Links auf Anwendungen so schwer zu finden sind, weil das Programme-Menü felht....das kann doch nicht der Sinn sein bei einem System, das man alles noch zusätzlich installieren muss.
Ich verwende keine "internen" Programme aus Windows 8. z. Bsp. verwende ich Adobe Reader 11.Ja aber man kommt immer wieder durch die internen Programme auf diese Metro Oberfläche
Stimmt schon, aber die Materialien werde nimmer besser. Schließlich ist mein Smartphone auch nicht verschmiert.um am Computer vernüftig zu arbeiten und keinen verschmierten Bildschirm zu haben
Für mein XP Desktop muss ich aber Ersatz haben und da graut es mir schon heute.