Gut gebrüllt LöweThomasM hat geschrieben: Evolution ist ein Modell in der Biologie zur Artentstehung, aber kein Modell von Entstehung von Wahnvorstellungen

http://www.stern.de/panorama/wissen/ric ... 39676.html
und:
https://www.planet-schule.de/wissenspoo ... llace.html
Hintergrund: Alfred Russel Wallace – Der Insektensammler in Darwins Schatten
Er hat eine der wichtigsten Theorien der Wissenschaft aufgestellt. Eine, die unser Bild von der Welt umgekrempelt hat: die Evolutionstheorie. Sie räumt mit dem christlichen Glauben von der Schöpfung und unveränderlichen Arten auf. Und doch hat ein anderer den Ruhm dafür eingeheimst: Charles Darwin. Sein Name steht in den Biologiebüchern, nicht Wallaces. Doch statt Verbitterung empfindet der nur eines für seinen Kollegen: Bewunderung. Ein Grund, diesen Mann und seine Arbeit näher kennenzulernen.
In seiner Autobiografie erinnert sich Wallace noch gut an die Nacht in Indonesien, in der ihm alles klar wurde. Im Februar 1858 liegt Wallace mit Fieber im Bett. Zwischen Schüttelfrost und Hitzeanfällen dreht und wendet er die Fakten. Dass sich die Arten verändern, ist ihm klar. Aber wie? Schließlich kommt ihm eine Arbeit des Philosophen Thomas Malthus in den Sinn, die er vor zwölf Jahren gelesen hat. Sie besagt, dass sich Tiere schneller fortpflanzen als deren Nahrung zunehmen kann. Das bedeutet, für einen Großteil der Nachkommen ist nicht genug Nahrung da, sie können und dürfen nicht überleben.