Hallo,
Mimi: …Ich kann im Folgenden nur für die Einrichtungen(Seniorenheime) sprechen, in denen ich Erfahrungen mache, welche für mich sehr kostbar sind.
Pluto: Da denke ich auch wie Mimi: carpe diem. Lebe so, als wäre jeder Tag, der Letzte in deinem Leben.
……Ich fürchte mich nicht vor dem Tod, aber der Leidungsweg dorthin, macht mir Angst….
Da ich – wie closs so niedlich

für sich bemerkte –
„auch schon eine 6 vor meinem Alter habe“
sind die Erfahrungen, die ich bei manchen alten Menschen mache, deshalb kostbar und
lehrreich für mich, da ich öfter erleben kann, wie die verschiedenen Personen damit umgehen.
Ob ich das dann auch mal so hinbekommen kann
(carpe diem), weiß ich nicht, würde es mir
allerdings wünschen.
Es geht mir ähnlich wie Pluto, vor dem Tod als solchem fürchte ich mich nicht, aber
vor dem eventuellen Leidensweg dahin.
Jedenfalls kann ich sagen, dass Etliche, die bei der „Musik-Session“ mitwirken, sehr genau
wissen, dass ihre „Tage gezählt" sind. Immer wieder mal fehlt dann plötzlich jemand in ihren Reihen. Das wird sehr wohl von den meisten Übrigen mit Respekt! wahrgenommen, aber gewöhnlich nicht über-thematisiert - wird hingenommen als natürlichen Ablauf – so kommt es mir zumindest öfter vor.
Vor Jahren hatte ich mal kurzfristige Bedenken speziell bei sehr ernsthaften Liedern und Oper
(etten) - Arien, insbesondere solche, in denen von Alter und „Verfall“ die Rede ist..
Ich wurde eines Besseren belehrt!
Gewöhnlich wird da leidenschaftlich und laut mitgesungen! Zum Beispiel:
„Schön ist die Jugend, sie kommt nicht mehr“
.....(wo die Vorteile der Jugend dem Alter frontal gegenübergestellt werden)
Ein Renner ist auch die alte Weise
„Rosemarie, sieben Jahre mein Herz nach Dir schrie“
(Löns),
wo es später heißt:
„Jetzt bin ich alt – aber meine Herz ist noch immer nicht kalt“
Manchmal dichten wir auch „olle“ Schlager um:
„Du wirst nicht immer 70 sein, Liebling, das wirst Du nicht….
….einmal, da wirst Du 90 sein, dann bin ich noch bei Dir….
(Roberts).
Und bei dem „antiken“ Wooly Bully“
(Sam the Sham and The Pharaohs) oder
"Hanky Panky"
(Tommy James & The Shondells)
machen manche Senioren „meterhohe Sätze“ – soweit es ihr gesundheitlicher Zustand zulässt…..
Viele sind bereits über 80 - einige 90 Jahre, darunter auch schwere! Erkrankungen.
Vielleicht
kann? man in diesem Alter „leichter“ darüber denken und
es wird einfach zur Realität.??
Jedenfalls haben wir inzwischen 2 Liebespärchen, die sich im „Heim“ gefunden haben.
LG