Diese kosmologische Theorie kenne ich von Agent Scullie:closs hat geschrieben:Ist eine ewige Inflation ohne infiniten Regress möglich? - Oder anders: Definierst Du "ewig" über "Zeit" in unserem Verständnis?Halman hat geschrieben:Auch Lindes ewiger Inflation kommt m. W. ohne Singularitäten aus
Die von Agent Scullie umrissende Theorie wird in der Grafik veranschaulicht.Ein anderes Modell ohne Anfangssingularität ist Andrej Lindes und Alexander Vilenkins ewige Inflation. Laut diesem Modell ist die Expansion allerdings nicht überall im ganzen Raum homogen, vielmehr gibt es Regionen mit stark beschleunigter, inflationärer Expansion, sowie Regionen mit verlangsamter Expansion. Wobei Regionen des letzteren Typs aus Regionen des ersteren Typs hervorgehen. Da könnte man dann schon eher davon sprechen, dass es ganz viele räumlich getrennte Big Bangs geben würde, sofern man mit Big Bang keine Anfangssingularität meint, sondern den Übergang von inflationärer Expansion in gewöhnliche verlangsamte Expansion. Zwar beobachten wir im heutigen Universum eine beschleunigte Expansion, diese ist aber weitaus weniger rasant als während der Inflationsphase, daher kann der heute für uns beobachtbare Ausschnitt des Universums in Lindes und Vilenkins Szenario mit einer Region verlangsamter Expansion identifiziert werden.

Grafiquelle
Die "Blasen" veranschaulichen Universen, welchen in dieser Theorie Domänen genannt werden. Meines Wissens ist die Terminologie in dieser Theorie bezüglich der Begriffe Universum und Mulitversum noch nicht vereinheitlicht.
1. Eine Variante ist, den gesamten von Linde beschriebenen Kosmos als Universum zu bezeichnen. Dann wären die Domänen Regionen des Universums und unser beobachtbares Universum wäre ein Teil einer solchen Region.
2. Die andere Variante ist, die Domänen als Universen zu bezeichnen, die insgesamt ein Multiversum bilden.
Wie in der Grafik erkennbar, hängen die Domänen ("Universen") topologisch zusammen und sind somit Teil der selben Raumzeit. Global-kosmologisch ist die Raumkrümmung (hier spreche ich NICHT von der Krümmung der Raumzeit) verschwindend, also flach.
Zum besseren Verständnis stelle ich, soweit es mir möglich ist, Lindes ewige Inflation der "klassischen" Urknalltheorie gegenüber:
Urknall: Universum beginnt vor ~13,82 Milliarden Jahren Weltzeit mit der Urknallsingularität
Lindes ewige Inflation: Das Universum/Multiversum ist ewig. Die Domänen ("Universen") haben Anfänge. Unser "Universum" beginnt ~13,82 Milliarden Jahren Weltzeit mit dem Übergang in eine verlangsamte Expansion. Es gibt keine Singularitäten.
Es gibt ein Universum. Sofern die Raumkrümmung tatsächlich flach ist (Messungen legen dies nahe), ist die einfachste Geometrie die eines unendliches Universums.
Es gibt ein Universum oder Multiversum (je nach sprachgebrauch) aus unendlich vielen Domänen. Der Kosmos befindet sich in ewiger Inflation (beschleunigter Expansion) nahe der Planck-Dichte. Unsere Domäne ("Universum") ist eine Region, mit gebremster Expansion.
Nahe der Planck-Dichte bedeutet Ï≈Ïp < Ï∞ (Singularität) und somit liegt laut obiger Beschreibung keine Anfangssingularität vor, weil die Dichte dafür zu klein ist (kleiner als unendlich dicht). Dies ist, sofern ich mich nicht irre, meines Wissens ein Merkmal von allen kosmologischen Modellen, welche Quantenphysik mit der ART verbinden.Zitat von Agent Scullie:
bei der ewigen Inflation befindet sich der größte Teil des Universums seit ewigen Zeiten in einem Zustand beschleunigter Expansion, mit einer Energiedichte nahe der Planck-Dichte. Ab und zu scheidet aber mal eine Region aus dieser inflationären Expansion aus, weil die Energiedichte des Inflatonfeldes unter einen kritischen Wert fällt, und expandiert dann verlangsamt weiter, mit abnehmender Energiedichte. Nach der Theorie leben wir heute in einer solchen Region.
Ein paar kosmologische Szenarien hatte ich vor knapp sechs Jahren im Thread Wie kam das Universum ins Dasein? vorgestellt.
Die chaotische Inflation ist ein Fachartikel zur Inflation in der Kosmologie. Das Essay beginnt mit der Urknalltheorie und führt auf Seite 6 zum Szenarium der chaotischen Inflation, welche zum selbstreproduzierenden Universum (Seite 9) führt ⟾ Lindes ewige Inflation. (Leider übersteigt der das Essay von Melanie Pfeuffer meine Kompetenz.)
In den Beiträgen #67 und #318 kannst Du (wenn Du möchtest) zwei Einblicke in einer alten Diskussion zwischen Agent Scullie und mir erhalten. Der verlinkten Beiträge enthalten einige Informationen zur Lindes ewiger Inflation.
Alexander Vilenkin vertritt, ähnlich wie Andrei Linde, ebenfalls eine kosmologische Theorie, in dem neben unserem Universum noch eine Vielzahl weiterer Universen existieren.
Es sei ausdrücklich betont, dass dies nichts mit Everetts Viele-Welten-Deutung der Quantenmechanik zu tun hat.