Du meinst sicher dieses hier:closs hat geschrieben:Du zitierst doch auch ständig ein bestimmtes Naherwartungs-Zitat, weil es Dir stellvertretend am besten passt - damit habe ich überhaupt kein Problem.sven23 hat geschrieben:es ist unwissenschaftlich und unredlich, sich eine Stelle rauszupicken, die ins ideologische Konzept paßt und alles andere zu ignorieren.
„Als Jesus den gegenwärtigen Beginn der Gottesherrschaft verkündigte, rechnete er mit deren Kommen während seines Lebens.“
Gerd Theißen- Der historische Jesus.
Das ist aber kein Einzelzitat, sondern fasst den Konsens der Jesusforschung nach Auswertung aller Quellen zusammen.
Das ist was völlig anderes als Bergers Rosinenpickerei.
Nein, nach meiner Beobachtung macht er das (mit Recht), wenn du wieder mal Texte eisegetisch verhunzen willst.closs hat geschrieben:Das macht er gerne dann, wenn etwas sein Korrdinatensystem verlässt.sven23 hat geschrieben:Nicht umsonst bezeichnet dich Münek oft als Eisegeten vom Dienst.
Und warum behauptest du dann, Schart würde es anders meinen, als ich verstehen würde?closs hat geschrieben:Sach mal, spinnst Du? - Hier steht, dass die HKM so arbeitet, wie es Schart beschreibt - deshalb stimme ich dieser Aussage zu. - Wo siehst Du hier etwas, was ich nicht verstehe? Was verstehst Du anders?sven23 hat geschrieben:Es würde mich mal interessieren, ob andere ähnliche Schwierigkeiten haben wie du.

Und im übrigen hast du gerade diesen wichtigen Text Scharts schon mal mehr als einmal eisegetisch verhunzt, was zeigt, dass du ihn eben nicht verstanden hast.
Aha, Historie ist also Ablenkung. Aber doch nur deshalb, weil die historischen Fehlleistungen der "geisten" Kirchenmänner zeigen, wozu geistige Wahnvorstellungen führen können.closs hat geschrieben:Genau - ja nicht in die Tiefe gehen, sondern sich historisch ablenken.sven23 hat geschrieben:Nein, wenn du das Thema vertiefen willst, dann empfehle ich dir z. b. Deschners "Kriminalgeschichte des Christentums".

Das war mal wieder sehr laienhaft ausgedrückt, aber des Pudels Kern hast du nicht getroffen.closs hat geschrieben:Sie will auf Basis ihrer Grundannahme/Prämisse möglichst viel erforschen. - Bei der kritisch-rationalen alias historisch-kritische Prämisse heißt dies: "Was können wir wissenschaftlich ermitteln - konkret: Falls Jesus nur menschlich ist" - bei der theologischen Prämisse heißt dies: "Was können wir für den Fall wissenschaftlich ermitteln, dass Jesus auch göttlich ist".sven23 hat geschrieben: Frag dich doch mal, was das Ziel biblischer Hermeneutik ist?
Mach noch einen Versuch: Was ist das Ziel biblischer Hermeneutik?