Pluto hat geschrieben:Also Polizei statt Beamte in den Ämtern.
Das läuft auf mehr Polizei raus, OHNE dass woanders abgebaut wird - die Ämter sind doch seit dem "Weniger Staat" in den 90ger Jahren nicht mehr überbesetzt.
Pluto hat geschrieben:Da hast du recht! Effizienz ist das Wort was mir entfallen war.
Nur: "Effizienz" ist nicht eine Leistung des einzelnen Mitarbeiters, sondern der Rahmenbedingungen - und die sind in D sehr gut.
Pluto hat geschrieben:Irgendwie scheint aber Deutschland etwas besser (richtiger) zu machen.
Ja - das hat etwas mit Begriffen wie "Handwerksethos", "Preußische Disziplin", etc. zu tun - allerdings auch mit einem Mangel an "Savoir Vivre". - Das sind geschichtliche Größen, die sich kulturell weiter-vererben, ohne dass der Einzelne etwas dafür kann.
Pluto hat geschrieben:Genau das ist Neid.
Nein - das ist etwas ganz anderes. - Ungerechtigkeit und Neid sind unterschiedliche Begriffe. - Unter "Neid" verstehe ich, wenn einer jemandem nichts gönnt, der WIRKLICH mehr arbeitet. - Ein Beispiel:
In den Nachkriegsjahren gab es einen Arbeiterstolz, der gar nicht nach dem gestrebt hat, was der Fabrik-Besitzer gehabt hat - man wurde ordentlich bezahlt, es ging aufwärts, es gab preiswerten Wohnraum, etc - UND: Man war sogar stolz darauf, dass der "Chef", der diesen Arbeiterstolz gefördert hat, einen fetten Mercedes fuhr: "Schau mal die S-Klasse dort: Das ist MEIN Chef".
Heute gibt es mehrheitlich Aktiengesellschaften, bei denen nicht "der Chef" den Reichtum hat, sondern die Aktionäre, die nichts anderes machen, als ihr Geld anzulegen - das soziale Band zwischen denen, die arbeiten, und denen, die davon profitieren, ist nicht mehr vorhanden. - Wobei es dann doch wieder im Mittelstand und bei Klein-Unternehmen auch heute noch oft "wie früher" ist: Gegenseitiger Respekt von Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Pluto hat geschrieben: Der Unterschied ist, dass es in der Schweiz kaum Armut gibt, und das liegt am System
Deutschland wird darauf umstellen müssen, weil es irgendwann gar nicht anders geht.
Pluto hat geschrieben:Ich vermute, was du und Herr Sinn gerne hättet, das ist eine Sozialgesellschaft mit gesetzlichem Mindesteinkommen für Jedermann.
Sinn ist markt-konservativ und will das gerade NICHT. - Sein Verdienst ist, erkannt und gesagt zu haben, dass der Geldbeutel kein Maßstab ist für Leistung - im Grunde ist er brutal, hat aber vollkommen recht.
Ich weiß nicht, ob Sinn ein Christ ist, aber seine Aussage ist sehr christlich - im Sinne von: Es gibt keine Gerechtigkeit in der Welt. - Ich würde hinzufügen: Sie KANN gar nicht gerecht sein, um marktwirtschaftlich zu funktionieren - und ich finde es entweder verwirrt oder memmenhaft (je nachdem, ob man es weiß oder nicht), dass Vertreter der Marktwirtschaft dies nicht deutlich sagen. - Lieber hält man an Urban Legends fest - auch das ist para-religiöses Verhalten.
Pluto hat geschrieben:Ein "weiter so" wollten die NRW Wähler gerade nicht.
Das war keine Richtungswahl, sondern eher eine Stimmungswahl - wider Erwarten gegen Schulz.
Pluto hat geschrieben: Das Schulwesen oder das Ausmaß welches die Kriminalität erreicht hat, wirrd mE eine CDU/FDP Regierung besser in den Griff bekommen.
Wenn es den Menschen dient, ist es schön, wenn es funktioniert.
Mir ist es inzwischen wirklich im Grunde egal, ob Union oder SPD regieren, da die eigentlichen Probleme derart objektiver Natur sind, dass sich Regierende jeglicher Couleur damit befassen müssen - ganz wenig Handlungs-Spielraum.