Politisches Erdbeben in NRW?

Politik und Weltgeschehen
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1 Politisches Erdbeben in NRW?

Beitrag von Pluto » So 14. Mai 2017, 19:36

War's das jetzt mit dem Schulz-Effekt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Mimi
Beiträge: 720
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 22:59

#2 Re: Politisches Erdbeben in NRW?

Beitrag von Mimi » So 14. Mai 2017, 20:11

Hallo,
Pluto: War's das jetzt mit dem Schulz-Effekt?
Verpufft…….
https://www.merkur.de/politik/kommentar ... 67633.html
Mich persönlich hatte dieser „Effekt“ nie getroffen.
Hab‘ mich nur immer gewundert, warum er bei vielen eine solche
Wirkung hatte.
…...Begann schon an meinen „Wahrnehmungen“ zu zweifeln….. :?
LG
"Jedes menschliche Wunschbild,
das in die christliche Gemeinschaft mit eingebracht wird,
hindert die echte Gemeinschaft und muss zerbrochen werden,
damit die echte Gemeinschaft leben kann."
Dietrich Bonhoeffer

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#3 Re: Politisches Erdbeben in NRW?

Beitrag von closs » So 14. Mai 2017, 21:13

Pluto hat geschrieben:War's das jetzt mit dem Schulz-Effekt?
Kann sein. - Die SPD hat die merkwürdige Eigenschaft, in der Regierung wirklich wichtige Dinge durchzukriegen, ohne davon zu profitieren. - Letztlich wird die SPD im September schon mehr haben als vor Schulz - aber es werden wohl unter 30% sein. - Das Volk will Sicherheit, die durch Merkel personalisiert wird - sie macht das ziemlich clever.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#4 Re: Politisches Erdbeben in NRW?

Beitrag von Pluto » So 14. Mai 2017, 21:49

closs hat geschrieben:Die SPD hat die merkwürdige Eigenschaft, in der Regierung wirklich wichtige Dinge durchzukriegen, ohne davon zu profitieren.
Z.B. die Agenda 2010...?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#5 Re: Politisches Erdbeben in NRW?

Beitrag von closs » So 14. Mai 2017, 23:31

Pluto hat geschrieben:Z.B. die Agenda 2010...?
Ja, das wäre EIN Beispiel. Eigentlich hat damals die SPD den Job gemacht, den der Arbeitgeberflügel der Union hätte machen müssen. ;) - Und dafür wurde sie bestraft.

Auch Mindestlohn und Renten-Regelungen wären hier zu nennen - allerdings mit dem Nachteil, dass dies alles (im Bund) am Anfang der Legislaturperiode geschah, was man inzwischen vergessen hat. - Das größte Problem für die SPD ist allerdings Merkel, weil sie weltweit eminent angesehen ist UND viele Positionen der SPD besetzt.

Wei auch immer: Im Hinblick auf die Bundestagswahl wird sich eh nicht viel ändern - dazu sind sich CDU und SPD zu ähnlich - und einer der beiden wird den Kanzler stellen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#6 Re: Politisches Erdbeben in NRW?

Beitrag von Pluto » Mo 15. Mai 2017, 09:28

Ich denke, die Politik der SPD in NRW war irgendwie grundlegend falsch.
Es ist das Land mit der höchsten Kriminalität; Silvester in Köln hätte nie passieren dürfen.
Das Schulsystem war eine Katastrophe.

Ich bin gespannt, wie die neue Regierung die Themen Sicherheit und Bildung korrigieren wird.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#7 Re: Politisches Erdbeben in NRW?

Beitrag von closs » Mo 15. Mai 2017, 09:47

Pluto hat geschrieben:Ich denke, die Politik der SPD in NRW war irgendwie grundlegend falsch. Es ist das Land mit der höchsten Kriminalität; Silvester in Köln hätte nie passieren dürfen.
Man kann Politik nicht an Dingen festmachen, die genauso in Bayern hätten passieren können. - Das hat mehr mit Stimmungen zu tun.

Die neue Politik in NRW wird NICHT anders sein - man wird irgendein Unterscheidungs-Symbol durchsetzen, dass die Leute sagen "Jetzt ändert sich was" - aber die restlichen 95% wird von Sachzwängen bestimmt sein. - Unser politisches System ist extrem homogen - wir haben nicht die Probleme wie in Polen oder Frankreich oder GB - es stehen keine Richtungs-Entscheidungen an.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#8 Re: Politisches Erdbeben in NRW?

Beitrag von Pluto » Mo 15. Mai 2017, 12:59

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich denke, die Politik der SPD in NRW war irgendwie grundlegend falsch. Es ist das Land mit der höchsten Kriminalität; Silvester in Köln hätte nie passieren dürfen.
Man kann Politik nicht an Dingen festmachen, die genauso in Bayern hätten passieren können. - Das hat mehr mit Stimmungen zu tun.
Das stimmt so nicht. Alle Parteien haben übereinstimmend gesagt, es war ein sachbezogener Wahlkampf.
Objektiv gesehen, hat NRW nicht nur die höchste Kriminalität ALLERLänder, sondern auch noch die schlechteste Aufklärungsrate. Das liegt eindeutig an der Person des Inenministers Jäger.

closs hat geschrieben:Die neue Politik in NRW wird NICHT anders sein - man wird irgendein Unterscheidungs-Symbol durchsetzen, dass die Leute sagen "Jetzt ändert sich was" - aber die restlichen 95% wird von Sachzwängen bestimmt sein. - Unser politisches System ist extrem homogen - wir haben nicht die Probleme wie in Polen oder Frankreich oder GB - es stehen keine Richtungs-Entscheidungen an.
Schaumermal was kommt.
Es gibt mE erhebliche Unterschiede zwischen rot-grün und schwarz-gelb.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#9 Re: Politisches Erdbeben in NRW?

Beitrag von closs » Mo 15. Mai 2017, 13:18

Pluto hat geschrieben:Objektiv gesehen, hat NRW nicht nur die höchste Kriminalität ALLERLänder, sondern auch noch die schlechteste Aufklärungsrate. Das liegt eindeutig an der Person des Inenministers Jäger.
Kann ich nicht beurteilen. - Ich sehe halt auch, dass NRW aufgrund seiner Bevölkerungs-Ballungen die meisten kriminellen Brennpunkte hat. - Man wird in den nächsten Jahren sehen, ob es schwarz-gelb besser macht.

Pluto hat geschrieben:Es gibt mE erhebliche Unterschiede zwischen rot-grün und schwarz-gelb.
Es könnte zu Lasten der untern 50% der Bevölkerung gehen - bzw. zugunsten der oberen 50%. - Es wird sich zeigen, wie stabil der soziale Frieden ist.

Generell gehe ich eh davon aus, dass das Wirtschafts-Hoch in Deutschland nicht ewig dauern wird - und dann wird sich zeigen, wie stabil unsere Demokratie ist. - Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen: Da könnte es echt krachen, weil einfach zu viel brodelt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#10 Re: Politisches Erdbeben in NRW?

Beitrag von Pluto » Mo 15. Mai 2017, 13:25

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Objektiv gesehen, hat NRW nicht nur die höchste Kriminalität ALLERLänder, sondern auch noch die schlechteste Aufklärungsrate. Das liegt eindeutig an der Person des Inenministers Jäger.
Kann ich nicht beurteilen.
Es wurde von allen Parteien so gesehen.

closs hat geschrieben:Ich sehe halt auch, dass NRW aufgrund seiner Bevölkerungs-Ballungen die meisten kriminellen Brennpunkte hat. - Man wird in den nächsten Jahren sehen, ob es schwarz-gelb besser macht.
Genau. Ein zweites Bayern wird NRW nicht, aber ich habe die Hoffnung dass es besser wird.

closs hat geschrieben:Generell gehe ich eh davon aus, dass das Wirtschafts-Hoch in Deutschland nicht ewig dauern wird - und dann wird sich zeigen, wie stabil unsere Demokratie ist. - Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen: Da könnte es echt krachen, weil einfach zu viel brodelt.
Ja. Es sieht mir auch langsam aus wie eine Seifenblase. :D
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten