Hebräisch lautet Seele nephesch, was übersetzt Kehle bedeutet.Ska'ara hat geschrieben: Wenn du Seele mit Leben übersetzt, was auch legitim ist, dann ist es biblisch:
Adam wurde zu einer lebendigen Seele, nicht sein Blut.
Im Gegensatz zum griechischen sind hebräische Begriffe immer auch konkret und weniger symbolisch oder abstrakt gemeint.
Durch die Kehle gelangen Worte hinaus, Nahrung hinein. Der Mensch lebt und wirkt in Sprache durch die Kehle nach außen. Durch die Kehle strömt der Atem und strömte der Odem Gottes. In vorpriesterlicher Zeit (Kap 2 und 3 der Genesis) setzte man Kehle und Seele gleich. Jeder kann ja einmal versuchen diese Vorstellung und Bedeutung für sich durchzudenken, meditieren.
Die Seele bedeutet also sowohl das Leben des Menschen als auch jenes, was ihn nach außen ausmacht, seine Persönlichkeit, sein Charakter. Die Seele "nährt" den Menschen. Aber sie ist auch jene, durch die Gottes Odem strömt, also der Raum, in dem Gott ist und wirkt.
Das Blut gewann erst Bedeutung, als Kult und Opfer von Tieren in Israel Einzug hielten.
Die Beobachtung der Menschen zeigte, dass Adam, jener aus der roten Erde, hebräisch "der Rote", starb, wenn er dieses rote, sein Blut, wieder ausströmte und es in der Erde versickerte, zurückfloss. Nun verband man das körperliche Leben mit dem Blut, das Blut wurde zum Sitz des Lebens. Da die Seele das Leben bedeutete, nahm man an, dass das Blut der Sitz der Seele ist. Ebenso erhielt das Blut damit einen "göttlichen Wert".
Bevor Kult und Opfer im Tempel 70 zu Ende gehen mussten, trennte Jesus, der Sohn Gottes als einzig dazu Bevollmächtigter, die Seele und das Blut in seiner zugeordneten Begrifflichkeit und hob beides auf ein anderes Niveau.
Das in die Erde geflossene Blut Christi war einzig dazu befähigt endgültig das eigentliche, ewige Leben für den Adam zu erlangen vom neuen Adam (Jesus). Das Blut des Menschen wurde seinem göttlichem Wert enthoben und dafür der Seele ein ewiger göttlicher Wert verschafft.
Die Seele formt nicht nur den Leib, sondern erlangt von nun an eine ewige Bestimmung. War zuvor der Odem Gottes in ihr, ist nun im zu Jesus bekehrten Menschen auch sein Leben in ihr, das ewig ist. Und da die Seele ja weiterhin Sitz der Persönlichkeit eines Menschen bleibt (die "Kehle", aus der er nach außen tritt), wird auch diese Persönlichkeit ewig in Gott sein.
Servus
