So ist er nicht, weil die Kirchen über die entsprechenden Gremien immer noch massiven politischen Einfluss haben. Ob das so bleiben muss, ist eine andere Frage.closs hat geschrieben:Das kommt drauf an, ob Universitäten rein kritisch-rationale oder auch kulturelle Einrichtungen sind. - Immer wieder: Ich habe wirklich nichts gegen einen Wissenschaftsbegriff, der praktisch nur von NAturwissenschaften eingelöst werden kann. - Aber so ist nun mal der Wissenschaftsbegriff in der universitären PRaxis nicht.sven23 hat geschrieben:Die Frage ist, ob Glaubensbekenntnisse zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch irgendwas an öffentlichen Universitäten zu suchen haben.
Nein, das ist eben nicht normal.closs hat geschrieben:Das ist keine Schizophrenie, sondern ein komplett normaler Vorgang, der auch für Dich und mich gilt.sven23 hat geschrieben:Weil diese Schizophrenie bis heute in der Theologie fröhliche Urstände feiert.
Es wäre ungefähr so, als wenn es innerhalb der Astronomie eine Teildisziplin für Kurzzeitkreatinonismus gäbe.