Hallo Pluto,
einen Blog würde ich nicht als wissenschaftliche Studie bezeichnen (bei mir funktionieren nicht mal die enthaltenen Links).
Wahrscheinlich sind wir uns aber darin einig, dass es keinen Weihnachtsmann gibt - also wird es auch nichts bringen sich vom Weihnachtsmann etwas zu wünschen. Dennoch könnte ich ohne Probleme eine wissenschaftliche Studie anlegen, die mit Sicherheit beweisen wird, dass zahlreiche Wünsche, die an den Weihnachtsmann gerichtet wurden auch in Erfüllung gingen

.
Selbstverständlich wirst du einwenden, dass eine solche Studie nicht hinreichend genau die Möglichkeit untersucht hätte, ob vielleicht jemand Anderes als der Weihnachtsmann die Wünsche erfüllt hat - denn letzten Endes ginge es einem Wissenschaftler immer darum die natürliche Ursache herauszufinden und selbst wenn diese nicht beweisbar wäre, so würde ein Modell auch dann als wissenschaftlich angenommen, sofern es sich zumindest nicht auf übernatürliche Ursachen bezieht.
Wenn Wissenschaftler nun untersuchen wollten, ob ein Gebet um beispielsweise Gesundheit etwas bewirkt, würden sie vermutlich zwei ausreichend große Gruppen bilden: eine mit Gebete, eine ohne Gebete bei weitgehend ähnlichen Krankheitsbildern und dann die Heilungsraten vergleichen. Nur selbst wenn es zu besseren Ergebnissen in der Gruppe mit Gebet käme, würden Wissenschaftler dergleichen mit einer positiven Wirkung des Gebets an sich zu erklären versuchen (oder anders ausgedrückt: es wird nur nachgesehen, ob jemand anders als der Weihnachtsmann die Wünsche erfüllt haben könnte, denn die innere Struktur der Wissenschaft lässt Gott grundsätzlich außen vor: Natur hat mit Natur erklärt zu werden - und wenn sich nichts Anderes findet, war es der Gott der Wissenschaft, nämlich der Zufall).
Es lohnt sich mal darüber nachzudenken, wofür die meisten Leute beten. Dabei könnte man dann z.B. auf Gesundheit kommen oder andere unterschiedliche Erfolge im Leben. Häufig geht es um Dinge, die man sich für sich selbst oder sein unmittelbares Umfeld wünscht. Im sogenannten Vater-Unser finden sich keine solchen Wünsche: der Wille Gottes möge geschehen und das Reich Gottes möge kommen, persönlich wird nur um das Nötigste gebeten, das tägliche Brot, die Vergebung der Sünden und keine Versuchung bzw. Erlösung von dem Bösen. Als Jesus im Garten Gethsemane betete, kann man einen Verlauf ausmachen: zunächst die Bitte, dass dieser Kelch an ihm vorüberziehen möge, aber schließlich das eigene Bekenntnis zu Gott, dass nämlich SEIN Wille geschehen möge. Glaubt man an Gott, betet man darum, dass SEIN Wille geschehen möge - ist es der Weihnachtsmann zu dem man "betet", bittet man um die Erfüllung der eigenen Wünsche.
Grüße,
Daniel.