Dei klassischen BeilagenPluto hat geschrieben: Was gab's dazu?
- Schnittlauchsoße
- Apfelkren
- Erdäpfelröster
- Cremespinat
und zuvor aus der Suppe eine Leberknödelsuppe
Dei klassischen BeilagenPluto hat geschrieben: Was gab's dazu?
Das ist Siedfleisch.Helmuth hat geschrieben:Hier mein Tafelspitzerl von gestern:
Er ist gut gelungen.
Für dich vielleicht, aber nicht für einer echten Wiener.Magdalena61 hat geschrieben:Das ist Siedfleisch.Helmuth hat geschrieben:Hier mein Tafelspitzerl von gestern:
Er ist gut gelungen.
Kartoffeln zu Tafelspitz?Magdalena61 hat geschrieben:Hast du da Kartoffeln drin?
Tafelspitz ist sozusagen die Luxusversion von Siedfleisch. Man kann das gekochte Fleisch in Scheiben schneiden und mit grobem Salz bestreuen... dazu junge Stangenbohnen und Pommes.... ein Gedicht.Pluto hat geschrieben:Für dich vielleicht, aber nicht für einer echten Wiener.Magdalena61 hat geschrieben:Das ist Siedfleisch.Helmuth hat geschrieben:Hier mein Tafelspitzerl von gestern:
Er ist gut gelungen.
Hast du auch Tafelspitz gekocht? Irgendwie dachte ich, du magst ihn nicht...Kartoffeln zu Tafelspitz?Magdalena61 hat geschrieben:Hast du da Kartoffeln drin?
Gott behüte!
Korrekt. Aber der Tafelspitz ist schon ein edleres Fleischstück als die anderen Teile, zu denen wir schlicht "Rindschnitzel" sagen. Und bei der Zubereitung darf er keinesfalls geschnitten in das Wasser eingelegt werden sondern im Ganzen. Und damit die Suppe kräftig wird ergänze ich das z.B. gerne mit Ochsenschleppknochen. Dann hast du "Power Pur".Magdalena61 hat geschrieben:Tafelspitz ist sozusagen die Luxusversion von Siedfleisch. Man kann das gekochte Fleisch in Scheiben schneiden und mit grobem Salz bestreuen... dazu junge Stangenbohnen und Pommes.... ein Gedicht.
LOL, nein das sind in Scheiben geschnittene Karotten (heißt bei euch vielleicht Möhren?)Magdalena61 hat geschrieben: Hast du da Kartoffeln drin?![]()
Na, das ist was ganz was anderes. Ich bin ebenso Fan von gekochtem Tafelspitz wie auch von gut gegrillten Filet- oder Rib-Eye Steaks, keine Frage. Die allerdings mache ich nie zu Hause, das geht nicht, dazu benötigt es ein professionellen Griller, der 300 - 600, manche sogar 800 Grad Hitze erzeugen können. --> ergo ab ins Steakhaus.Magdalena61 hat geschrieben: Aber die von dir geschätzten argentinischen oder sonstwas Rindersteak schmecken, ehrlich gesagt, [d]so ähnlich[/d] auch nach Rindfleisch.
Ich halte es nicht wie der sprichwörtliche Bauer...Magdalena61 hat geschrieben:Hast du auch Tafelspitz gekocht? Irgendwie dachte ich, du magst ihn nicht...Kartoffeln zu Tafelspitz?Magdalena61 hat geschrieben:Hast du da Kartoffeln drin?
Gott behüte!![]()
Ich war gestern bei meiner Tochter zu Gast. Mein Schwiegersohn hat so ein Teil, was bis 800 Grad schafft. Die Steaks werden außen knusprig, bleiben aber innen zart und rosa.Helmuth hat geschrieben:Ich bin ebenso Fan von gekochtem Tafelspitz wie auch von gut gegrillten Filet- oder Rib-Eye Steaks, keine Frage. Die allerdings mache ich nie zu Hause, das geht nicht, dazu benötigt es ein professionellen Griller, der 300 - 600, manche sogar 800 Grad Hitze erzeugen können. --> ergo ab ins Steakhaus.
BBQ Grill kriegt das nie so hin.
Der ist ja auch teurer.Helmuth hat geschrieben:...der Tafelspitz ist schon ein edleres Fleischstück als die anderen Teile, zu denen wir schlicht "Rindschnitzel" sagen.
Nein, das mache ich auch nicht. Siedfleisch kocht man am Stück.Und bei der Zubereitung darf er keinesfalls geschnitten in das Wasser eingelegt werden
Vor BSE gehörten ein eine ordentliche Brühe einige Markknochen.Und damit die Suppe kräftig wird ergänze ich das z.B. gerne mit Ochsenschleppknochen.
Das sieht voll gut aus, was du da gekocht hast. Profimäßig.Erst nach ca. 3 Stunden Garzeit wird der Tafelspitz in schöne Tranchen (Scheiben) geschnitten, de Suppe abgeseit und darin dann in der Art serviert, wie ich es im Kupferkessel gezeigt habe.
Oh. Das könnte ich mal ausprobieren.Ebenso darf er keinesfalls beim Garen zuvor gesalzen werden, erst beim Aufkochen am Ende.
Möhren, Karotten oder schwäbisch: Gelbe Rüben.LOL, nein das sind in Scheiben geschnittene Karotten (heißt bei euch vielleicht Möhren?)Magdalena61 hat geschrieben: Hast du da Kartoffeln drin?![]()
![]()
Es schmeckt nach Rindfleisch. Unverwechselbar.Na, das ist was ganz was anderes.Magdalena61 hat geschrieben:Aber die von dir geschätzten argentinischen oder sonstwas Rindersteak schmecken, ehrlich gesagt, [d]so ähnlich[/d] auch nach Rindfleisch.
Du liebe Zeit. 800 Grad--- man kann es auch übertreiben.Ich bin ebenso Fan von gekochtem Tafelspitz wie auch von gut gegrillten Filet- oder Rib-Eye Steaks, keine Frage. Die allerdings mache ich nie zu Hause, das geht nicht, dazu benötigt es ein professionellen Griller, der 300 - 600, manche sogar 800 Grad Hitze erzeugen können.