sven23 hat geschrieben:Ohne Belege bleibt das nur closssches Geschwafel.
Wie wäre es, wenn Du Dir mal angewöhnst, selber nachzudenken. - Was schließt Du aus folgendem:
1) Es gibt Dogmen.
2) Die Kirche darf nicht zwischen Gott und Mensch stehen.
Zwei Äußerungen der RKK - so, und jetzt bist DU dran: Was kann das zu bedeuten haben? - Und wenn es den Beleg DEINES Nachdenkens gibt, können wir auch über weitere Belege nachdenken. - Meinen Nachdenk-Beleg hast Du bereits.
sven23 hat geschrieben: Man kann selbst bei dir sehr schön verfolgen, wie die Argumente immer dünner werden. S
Da mache Dir keine Sorgen - es ist mir hier im Forum sehr viel klar geworden und hat mich geradezu in die Arme der kirchlichen Theologie gedrängt. - Aber keine Angst: Ich kann dem Drängen widerstehen und werde nach wie vor eigenständig bleiben - damit Ihr ein Vorbild habt, wie es sein kann.
sven23 hat geschrieben:Kirche und Mafia haben ja durchaus Schnittmengen.
Hollera und Cholera auch.
sven23 hat geschrieben:Ein gut begründetes Dogma der Kirche soll falsch sein?
Es ist aus meiner Sicht von der Grunddenke her RICHTIG, aber noch nicht konsequent genug.
sven23 hat geschrieben:Vertreter von 1984? Was willst du damit sagen?
Kennst Du das Buch "1984" nicht?
sven23 hat geschrieben:Es geht um deine Behauptung, der aktuelle Papst würde das Dogma 153 irgendwie in Frage stellen, relativieren oder abschwächen.
Habe ich nicht irgendwo zwei Franziskus-Zitate gebracht? - Was ist Dein Kommentar dazu?
sven23 hat geschrieben:Was soll es bringen, zwischen verschiedene "Sytemen" hin und her zu springen?
Naja - es KÖÖÖÖNNTE ja Sinn machen, ein geistiges Buch auch mal geistig zu verstehen.
sven23 hat geschrieben: Im Falle der Naherwartung könnte sie aber nachvollziebar erklären, warum sich die Mehrheit der Forschung in diesem Punkt angeblich so völlig irren soll.
Ohh - das ist doch schon längst in der Eschatologie passiert. - Guck mal bei S.H. Dodd nach - oder Karl Barth - oder (man höre und staune) Bultmann. - Die physikalistische Deutung der Naherwartung ist EINE Variante von vielen.
Münek hat geschrieben:So hättest Du es gern: Glaubensentscheid.
Ganz im Gegenteil: "Wenn man nicht Einsicht in eigenen Glaubensentscheid hat, dann einfach die Sachstudien abliefern und ansonsten die Klappe halten".
Münek hat geschrieben: Ratzinger würde den Sachergebnissen der HKM nicht widersprechen, sondern allenfalls deren Interpretationen.
Das ist das allgemeine Vorgehen der Theologie.
Münek hat geschrieben:Ich habe Dir klar das Gegenteil aufgezeigt (Johannesevangelium).
Entweder es ist eine Ausnahme oder Ratzingern hat Grund für möglich zu halten, dass der Johannes-Text auf Johannes zurückgeht - kann ich mir kein Urteil bilden.
Münek hat geschrieben:Dass Du Jesu Naherwartung als eine "geistige" Frage ansiehst, mit der sich die historische Forschung nicht beschäftigen darf (Übergriff), mit dieser absurden Behauptung stehst Du allein auf weiter Flur.
Das ist nach wie vor schlicht falsch - Selbst-Einrede Deiner Fraktion. - Ich habe 2 Minuten gebraucht, um auf S.H. Dodd oder Karl Barth - oder (man höre und staune) Bultmann zu stoßen, die das wirklich ganz anders interpretieren. - Guck mal nach in "Katholische Dogmatik: Für Studium und Praxis der Theologie" - da sind die unterschiedlichen wissenschaftlichen Bewertungen der Naherwartung auf S. 523 aufgelistet (leider als PDS, sonst könnte ich es kopieren).
Das alles ist seit Jahrzehnten bekannt, wird aber von hartnäckigen HKM-Ideologen ignoriert.