Was genau in der Physik ist die "Zeit"?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#31 Re: Was genau in der Physik ist die "Zeit"?

Beitrag von Pluto » Mi 21. Aug 2013, 20:29

R.F. hat geschrieben:Wenn Du das so erklären kannst, dass ein mittelmäßig gebildeter Mensch - also lediglich Abitur/ Fachhochschule/ Universität - von sich wahrheitsgemäß behaupten kann, den Begriff “Raumzeit” und die Folgerungen daraus verstanden zu haben, ernenne ich Dich, lieber Pluto, augenblicklich zum Super-Administrator... ;)
Danke, lieber Erwin... Das ist Balsam für meine Seele. :)
Für die Erklärung, lies bitte die Flugzeug-Analogie.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#32 Re: Was genau in der Physik ist die "Zeit"?

Beitrag von R.F. » Mi 21. Aug 2013, 20:33

Dass Gravitation Einfluss auf die Bewegung der Körper oder auch auf die Lichtfrequenz hat, wird wohl niemand bestreiten. Alles andere aber ist an den Haaren herbeigezogen...Die Vorgänge haben nicht den geringsten Einfluss auf die Zeit.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#33 Re: Was genau in der Physik ist die "Zeit"?

Beitrag von R.F. » Mi 21. Aug 2013, 20:39

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Wenn Du das so erklären kannst, dass ein mittelmäßig gebildeter Mensch - also lediglich Abitur/ Fachhochschule/ Universität - von sich wahrheitsgemäß behaupten kann, den Begriff “Raumzeit” und die Folgerungen daraus verstanden zu haben, ernenne ich Dich, lieber Pluto, augenblicklich zum Super-Administrator... ;)
Danke, lieber Erwin... Das ist Balsam für meine Seele. :)
Für die Erklärung, lies bitte die Flugzeug-Analogie.
Aber Pluto, selbst Einstein-Jünger können Deinem Beispiel nichts abgewinnen. Dann schon eher vom Hafele-Keating-Experiment...

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#34 Re: Was genau in der Physik ist die "Zeit"?

Beitrag von Pluto » Mi 21. Aug 2013, 20:41

R.F. hat geschrieben:Dann schon eher vom Hafele-Keating-Experiment...
Das H-K Experiment erklärt nicht warum, weil es nicht auf den Krümmungseffekt eingeht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#35 Re: Was genau in der Physik ist die "Zeit"?

Beitrag von closs » Mi 21. Aug 2013, 20:57

Pluto hat geschrieben:Ohne Masse (Gravitation = 0) ist die Raum-Zeit "flach".
Ja - folglich gibt es Zeit im gravitationsfreien Raum. - Wie war das mit dem Zwilling, bei dem einer per Rakete mit hoher Geschwindigkeit rumdüst und der andere auf der Erde zurückbleibt? - Der "Düser" kommt nach 40 Jahren zurück und findet nur das Grab seines Bruders, weil die Zeiten beider zueinander verschieden sind.

Spielt da die Geschwindigkeit der Rakete eine Rolle. oder (was ich vermute) die Gravitationsunterschiede zwischen Erde und Rakete (im Raum). - Anders gefragt: Wenn der Astronautenbruder in den 40 Jahren den Jupiter in niedriger Umlaufbahn umkreist hätte (viel Gravitation - lassen wir mal atmosphärische Reibungsverluste weg) - wäre dann die Zwillingsgeschichte genauso ausgegangen? - Ich meine, nein. - Was sagt der WIssenschaftler?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#36 Re: Was genau in der Physik ist die "Zeit"?

Beitrag von Pluto » Mi 21. Aug 2013, 21:55

closs hat geschrieben:folglich gibt es Zeit im gravitationsfreien Raum. -
Nein. Zeit ist eine Dimension in der Raumzeit, wie bspw. Höhe oder Breite. Ohne Ereignisse gibt es zwar die Zeitachse, aber sie "läuft" nicht. Dann ist die Frage genauso Unsinn, wie wenn man nach der Höhe fragt, ohne zu definieren, wovon. ;)

Wie war das mit dem Zwilling, bei dem einer per Rakete mit hoher Geschwindigkeit rumdüst und der andere auf der Erde zurückbleibt? - Der "Düser" kommt nach 40 Jahren zurück und findet nur das Grab seines Bruders, weil die Zeiten beider zueinander verschieden sind.
Das berühmte Zwillingsparadoxon. Einer der schwierigsten Begriffe der Relativität.
Sowohl Geschwindigkeit als auch Gravitation spielen eine Rolle. Je größer die Masse welche die Uhr beeinflusst, desto langsamer läuft sie (die Uhr!). Das ist ein Effekt dder allgemeinen RT.
Geschwindigkeit beeinflusst die Uhr anders. Das ist ein relativistischer Effekt der speziellen RT zwischen zwei Inertialsystemen, die gegeneinander in Bewegung sind.
Wie letztere die Zeit beeinflusst, wird in diesem lustigen Video einfach dargestellt.


wäre dann die Zwillingsgeschichte genauso ausgegangen? - Ich meine, nein. - Was sagt der WIssenschaftler?
Du hast die richtige Antwort gegeben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#37 Re: Was genau in der Physik ist die "Zeit"?

Beitrag von ThomasM » Mi 21. Aug 2013, 22:03

R.F. hat geschrieben: Kommt darauf an, was gemessen wird - doch nicht etwa Zeitdilatation oder Längenkontraktion?
Zeitdilatation durch Messung der Zerfallsrate von Muonen aus einer ruhenden Quelle im Vergleich zu atmosphärischen Muonen.

R.F. hat geschrieben: Bitte nun aber keine Blödeleien wie etwa der Verweis auf das GPS oder das Hafele-Keating-Experiment als Belege für den behaupteten Einfluss von Gravitation und Geschwindigkeit auf die Zeit
Kannst Du jetzt auch erläutern, was du gegen das Hafele-Keating Experiment und den nachfolgenden noch präziseren Experimenten hast. Einen direkteren Nachweis der Zeitdilatation gibt es eigentlich nicht.
Und versuche du doch mal, ein GPS System allein auf der Basis von Newton aufzustellen. Du würdest hoffnungslos scheitern. Und wenn Newton nicht reicht, wie muss denn dann die Erweiterung aussehen, damit GPS wieder funktioniert?

Tut mir ja leid um deine Kopfschmerzen, aber mit Migräne lassen sich nun mal keine objektiven und rationalen Argumente vom Tisch wischen. Die Effekte sind gemessen und real. Eine Theorie zur Erklärung passt wunderbar. Eine Alternative wirst du wohl kaum anbieten können.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#38 Re: Was genau in der Physik ist die "Zeit"?

Beitrag von closs » Mi 21. Aug 2013, 22:45

Pluto hat geschrieben:Sowohl Geschwindigkeit als auch Gravitation spielen eine Rolle.
Bei Gravitation war es mir klar - bei Geschwindigkeit nicht - denn:

Aus Sicht der Rakete ist ihre Geschwindigkeit gleich Null und die Erde entfernt sich von ihr - pure Ansichtssache. - Wie kann es da durch Geschwindigkeit objektive Auswirkungen auf den Insassen geben? - Also doch nur Gravitation?

Pluto hat geschrieben:Ohne Ereignisse gibt es zwar die Zeitachse, aber sie "läuft" nicht.
Ist der Raum ohne Materie kein Ereignis?

Pluto hat geschrieben: desto langsamer läuft sie (die Uhr!)
Jetzt mal eine echte Anfänger Frage:

Die Zwilling-I-Uhr auf der Erde wird von mehr Masse beeinflusst als die Zwilling-II-Uhr im Raumschiff im (massearmen) Raum. Also müsste die Zwilling-I-Uhr langsamer laufen, also müsste Erden-Bruder seinen Raum-Bruder überleben, weil dessen Uhr schneller läuft. - Aber es wird immer andersrum dargestellt - nämlich dass der Raum-Bruder überlebt. - Wo ist da mein Denkfehler?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#39 Re: Was genau in der Physik ist die "Zeit"?

Beitrag von Pluto » Mi 21. Aug 2013, 23:09

closs hat geschrieben:Aus Sicht der Rakete ist ihre Geschwindigkeit gleich Null und die Erde entfernt sich von ihr - pure Ansichtssache. - Wie kann es da durch Geschwindigkeit objektive Auswirkungen auf den Insassen geben? -
Darauf gibt es zwei Antworten. Einerseits gibt es im Fall der Rakete Beschleunigungseffekte. Sie wird auf relativistische Geschhwindigkeit gebracht, während die Erde in ihrem Inertialsystem ruht.
Die zweite Antwort ist intuitiver. Das erklärte Einsten schon mit dem Beispiel der Lampe im Eisenbahnwaggon. Schau dir dazu das kleine Video an.

Ist der Raum ohne Materie kein Ereignis?
Nö.

Jetzt mal eine echte Anfänger Frage...
Wo ist da mein Denkfehler?
Die Größenordnung der Verlagsamungen hängt der Größe der Masse und von der Geschwindigkeit ab. Die Effekte sind gegenläufig.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#40 Re: Was genau in der Physik ist die "Zeit"?

Beitrag von closs » Do 22. Aug 2013, 00:25

Pluto hat geschrieben:hängt ... von der Geschwindigkeit ab
Aus Sicht des Raumschiffs ist die Geschwindigkeit aber Null.

Pluto hat geschrieben:Einerseits gibt es im Fall der Rakete Beschleunigungseffekte.
Das sind mal zwei Tage, an denen beschleunigt wird (ist ja auch - Äquivalent zu - Schwerkraft). - Und dann ist die Geschwindigkeit konstant. - Mit der Gravitation verstehe ich - mit der Geschwindigkeit nicht. - Video ziehe ich mir jetzt mal rein.

Antworten