Stromberg hat geschrieben:Bei solchen Fragen, warum rufst du nicht Wikipedia auf? Was Kreationismus ist ist keine Frage der Meinung.
Weil ich wissen will, wie es hier im Forum verstanden wird. - Und da es ab und zu vorkommt, dass ALLES als kreationistisch verstanden wird, was mit einem Schöpfer hantiert, sind solche Klarstellungen wichtig.
Stromberg hat geschrieben:Trotzdem behauptest du alle paar Beiträge genau das Gegenteil
Nein. - Zeig mal, wo.
Stromberg hat geschrieben:Es muss wirklich an der Uhrzeit liegen.
Du denkst bisweilen nicht differenziert genug. - In Kurzform:
1) Unter dem descartschen Vorbehalt kann man naturalistische Phänomene kritisch-rational überprüfen.
2) Geistige Phänomene kann man NICHT kritisch-rational überprüfen.
3) Deshalb steht bei geistigen Fragestellungen kritisch-rationale Methodik nicht zur Verfügung.
4) Geistige Fragestellungen sind über hermeneutische Methodik gut behandelbar und führen zumindest zu Ausschluss-Diagnosen.
5) etc.
Jetzt klarer?
Stromberg hat geschrieben:Anscheinend habe ich mich mehr mit ihm beschäftigt, du missverstehst ja sogar Descartes.
Oder Du hast das falsche Buch gelesen. - Wie auch immer: Was sagt aus Deinen Quellen Descartes zu unseren hier relevanten Fragen?
Stromberg hat geschrieben:Ja, während dem Traum.
Rettet dem Dativ.
Ehrlich: Ich habe noch nie während eines Traums gemerkt, dass ich träume - und ich kenne auch keinen, bei dem es so ist.
Danke für Deinen Link - der einen ganz typischen Haken hat: Die Sache ist so aufgebaut, dass man die naturalistische Welt voraussetzt und aus ihr heraus den Traum beurteilt. - Wollte man jedoch herausfinden, ob "die Welt" nur Vorstellung des Menschen ist, müsste man per Versuchsaufbau aus dieser Vorstellungs-Welt testen ("Gibt es neben meiner Vorstellung auch eine naturalistische Welt?"). - Und genau das geht nicht unter naturalistischen/materialistischen Setzungen alias "Die naturalistische Welt gibt es ohnehin".
Diesen "Haken" findet man oft - und dann schwadroniert man triumphierend rum und vermeldet "Wir haben nachgewiesen ...". - Nix ist nachgewiesen, außer eine Erfüllung des eigenen Weltbildes.
Kann es sein, dass Descartes in Deinen Quellen ebenfalls aus diesem "Haken" heraus interpretiert wird?
Stromberg hat geschrieben:Nun ist es aber so dass weder du noch ich diese Entscheidung >>absichtlich<<, also >>bewusst<< getroffen haben. Auch eine Fliege trifft diese Entscheidung nicht. Instinktiv reagiert sie so, als wäre die Realität Realität.
Ich verstehe Deinen Gedanken - aber guck mal auf den Text, auf den ich geantwortet habe.
Wenn man Rationalismus als eine bewusste philosophische Richtung versteht, entscheidet man selbstverständlich absichtlich, dass "die Welt" naturalistisch ist - weil man ja qua Ratio (was anders wäre logisches Denken?) weiß, dass es nicht so sein müsste. - Als Kind habe ich das auch nicht gemacht - aber da habe ich mich auch nicht als Rationalisten bezeichnet.
Stromberg hat geschrieben:Du kannst da noch weiter herum wurschteln, doch mit Descartes wirst du hier nicht vorwärts kommen.
Überprüfe Deine Quellen.
Stromberg hat geschrieben:Es ging um Rationalität und um Descartes
Verstehst Du Rationalität als inner-naturalistische Größe oder als Eigenschaft des Cogito - oder ist das für Dich dasselbe? - Möglicherweise liegt da der Hund begraben.
Stromberg hat geschrieben:Diese Frage habe ich dir bereits zu Beginn unserer ersten Diskussion mit Ja beantwortet.
Und da Du sie beantwortet hast, ist es Dir bewusst, dass Du so denkst und nicht anders. - Das war einfach nur ein Schritt weitergedacht.
Stromberg hat geschrieben:Na gut, es ist >>wirklich<< schon spät.
Früh.
Stromberg hat geschrieben:>>Das<< ist kalter Kaffee.
Aus entsprechender weltanschaulicher Sicht ist das so. - Wobei wir wieder beim Begriff "Selbst-Immunisierung" wären.
Stromberg hat geschrieben:Setzungen als auch Dogmen sind immer beliebig.
Nein. - Ich finde die Setzung "Unsere Welt erscheint uns nicht nur in der Vorstellung materiell, sondern sie IST materiell" absolut nicht für beliebig.
Stromberg hat geschrieben:Eine fundierte Begründung ist keine Immunisierung
Die Begründung selbst nicht - aber der Umgang damit. - Denn man schließt sich bei konsequenter materialstischer Denkweise aus geistigen Bereichen komplett aus. - Man hat sein Nest gefunden (in dem es genug zu tun gibt) - aber ist das "aufgeklärt"?
Stromberg hat geschrieben:Wenn du Descartes im Bezug zur Rationalität|Setzung in der Vergangenheit immer wieder derart falsch verstanden in deine Argumentation eingebaut hast, solltest du von deinem Irrtum eigentlich längst bescheid wissen.
Überprüfe Dich erstmal. - Mich interessiert jetzt langsam schon, was heute so als Lehre erzählt wird. - Mein Verdacht: "Wie verstehen wir Descartes auf der Basis einer materialistischen Weltanschauung?" - Volltreffer????
Im übrigen: Ganz ohne Sekundär-Literatur kann man Descartes auch heute leicht nachvollziehen - er sagt im Grunde dasselbe wie Augustinus (und hat sich meines Wissens sogar an ihm orientiert).
Stromberg hat geschrieben:Ersetze "relevant" durch "existent" und ich stimme dir zu.
Meinetwegen.
Stromberg hat geschrieben: Denn nicht alles was existiert ist für uns entscheidend oder relevant, das nur damit du mich dazu verstehst.
Verstehe Dich nicht.
Aus meiner Sicht kümmerst sich der Kritische Rationalismus in seiner Selbst-Definition nur um Falsifizierbares, weil das der Kern dieser Methodik ist. - Popper kümmert sich NICHT darum, ob es sonst noch Existentes gibt, weil ihn lediglich das interessiert, was seine Methodik betrifft ("Was kann ich mit dieser Methodik machen?"). - Weltanschaulich wurde daraus gemacht: "Was kritisch-rational nicht fassbar ist, ist nicht existent - ist 'Kopfkino' ".
Dafür kann Popper nichts - er wurde hier ideologisch missbraucht.
Stromberg hat geschrieben:Fundamental irre. Siehe oben
Siehe meine Antwort darauf.
Stromberg hat geschrieben:Ich vergesse ihn nicht und im Gegensatz zu dir verstehe ich seinen Vorbehalt auch
Dann kannst Du mir sicherlich erklären, warum Descartes fundamental-skeptizistisch alles in seiner Existenz in Frage stellt außer das Cogito (später: die "Res cogitans"), wenn sein Vorbehalt dann plötzlich wieder weichgespült wird.
Stromberg hat geschrieben:Deine Versuche sind nur nicht gelungen.

Vom Ergebnis her hast Du recht. - Aber Du könntest vielleicht mal in einer ruhigen Stunde darüber nachdenken, ob es die anderen sind, die etwas nicht verstehen, oder ob man eventuell selber das Verständnis-Problem hat. - Dein Selbstbewusstsein in allen Ehren, aber hmmm.
